Tiergarten

Beiträge zum Thema Tiergarten

Erstmals in der Geschichte des Tiergarten Schönbrunn werden nun Onager, eine Unterart des Asiatischen Wildesels, gehalten. | Foto: Daniel Zupanc
Video 10

Bedrohte Art
Seltene Wildesel ziehen in den Tiergarten Schönbrunn ein

Im Tiergarten Schönbrunn leben erstmals Onager, eine stark bedrohte Unterart des Asiatischen Wildesels. Die seltenen Tiere sollen in Wien zur Erhaltung ihrer Art beitragen. WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn leben erstmals Onager, eine seltene Unterart des Asiatischen Wildesels. Zwei Stuten sind bereits im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms aus zoologischen Einrichtungen in Tschechien und den Niederlanden angekommen. Eine weitere Stute und ein Hengst sollen Anfang November...

Luchskater "Burli" aus dem Welser Tiergarten musste nun eingeschläfert werden. Damit steht die Luchshaltung in der Stadt vor dem Ende. | Foto: Stadt Wels
2

Trauer um Welser Tiergartenliebling
Luchs "Burli" musste eingeschläfert werden

Traurige Nachrichten aus dem Welser Tiergarten: Luchskater und Publikumsliebling "Burli" musste nun im Alter von 19 Jahren eingeschläfert werden. Trotz der Beliebtheit der großen Katzen wolle man die Luchshaltung in der Messestadt auslaufen lassen. WELS. Die Luchshaltung in der Stadt Wels steht vor dem Aus, denn: Der Liebling vieler Tiergartenbesucherinnen und -besucher, Luchs "Burli", musste im Alter von 19 Jahren eingeschläfert werden. Damit habe er laut Stadt die Lebenserwartung frei...

Bereits sehr aktiv: Der Tiergarten freut sich auf Robben-Nachwuchs. | Foto: Daniel Zupanc
Video 10

Tiergarten Schönbrunn
Neuer Robben-Nachwuchs watschelt durch Anlage

Nachwuchs bei den Mähnenrobben: Ende Juli auf die Welt gekommen, zeigt sich das Jungtier bereits sehr aktiv. Zurzeit watschelt es aber noch im Mutter-Jungtier-Bereich herum, bevor es mit seinen Artgenossen bekanntgemacht wird. WIEN/HIETZING. Vor rund zwei Wochen, am 23. Juli, bekam die fünfköpfige Mähnenrobben-Familie im Tiergarten Schönbrunn Nachwuchs. Momentan ist das Geschlecht des Robben-Jungtiers aber bisher nicht bekannt. Obwohl dieser anfangs noch viel schlief, gab dieses dem Team im...

1 20

Grüner Erholungsraum:
Ein Rundgang im Tiergarten der Stadt Wels

Als grüner Erholungsraum mit kostenlosem Eintritt bietet der Tiergarten der Stadt Wels Entspannung für die ganze Familie. Ein zentrumsnaher Stadtpark mit abwechslungsreicher Tierwelt. Die parkähnliche Anlage, Spielplätze, lange Öffnungszeiten und Gratiseintritt machen jeden Besuch des Tiergartens in der Messestadt Wels zu einem besonderen Erlebnis in entspannter Atmosphäre. TIERPATENSCHAFTEN Werden Sie Tierpate und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur artgerechten Haltung und Pflege Ihres...

Die Ouessantschafe sind schon ganz neugierig auf den neuen Look des Welser Tiergartens. | Foto: Werner Maurer
8

Für die Landesgartenschau 2027
Welser Tiergarten entsteht komplett neu

Der Welser Tiergarten wird 95 Jahre alt – doch statt in Pension zu gehen, startet er so richtig durch. Möglich macht das ein ordentlicher Modernisierungsschub im Zuge der Landesgartenschau, die 2027 unter dem Motto „Garten… findet Stadt!“ steigt. Rund 1,6 Millionen Euro werden also in den nächsten Jahren investiert, um sowohl den Tieren als auch den Besuchern ein schöneres Erlebnis zu bieten. WELS. Vor allem der Haustierbereich wird komplett überarbeitet. Dort sind nämlich sowohl der Boden als...

Sie sind entzückend, fleißig – und mähen ganz ohne Lärm: Die Zottelschafe aus dem Welser Tiergarten bekamen Besuch von Thomas Rammerstorfer und Gerhard Kroiß. | Foto: Stadt Wels
3

Süße Gärtner
Welser Zottelschafe wieder im „Mäh-Einsatz“

Die flauschigen Profis vom Tiergarten sind zurück im Einsatz: 16 Zottelschafe weiden das Asfinag-Gelände in Wels-West nach und nach professionell ab. WELS. Wie schon im vergangenen Herbst ziehen die tierischen Landschaftspfleger nun wieder über das rund 5.600 Quadratmeter große Areal der Asfinag in Wels-West – und kümmern sich um das, was sie am besten können: Mähen. Damit es den wolligen Mitarbeitern auch an nichts fehlt, gibt’s eine großzügige Unterkunft mit Schlafplätzen, frischem Wasser und...

Simone Heinz-Jahraus (2. v. r. vorne) mit ihren StoP-Kollegen und Vertretern der lokalen Politik. | Foto: Stadt Wels
3

Aktion gegen Gewalt
StoP Wels lud zum Sommerfest in den Tiergarten

Bereits zum dritten Mal veranstaltete „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ sein Sommerfest im Welser Tiergarten. Dort hatten Klein & Groß jede Menge Spaß, lernten gleichzeitig alles über Alarmsignale in Gewaltbeziehungen und Zivilcourage. WELS. Bei herrlichem Sommerwetter genossen die Besucher einen abwechslungsreichen Nachmittag im Zoo: Die Kids konnten beim Spielemobil der Stadt Wels ihr Geschick unter Beweis stellen und auf der Hüpfburg in Schwung kommen – auch der Verein RheA brachte mit...

Geänderte Öffnungszeiten in Wels
Städtische Einrichtungen in der Sommerpause

Wie der Magistrat bekannt gibt, gelten wie jedes Jahr in den Sommermonaten für einige Einrichtungen der Stadt Wels geänderte Öffnungszeiten – Von der Kinderbetreuung über Beratungsstellen, Stadtbücherei, Generationentreffs bis zum Bad und Tiergarten. WELS. Für Kindergarten- und Krabbelstubenkinder ist von 28. Juli bis 29. August im Kindergarten Lessingstraße eine Sommerferienbetreuung eingerichtet. Alle Hortkinder sind in der ersten und zweiten Ferienwoche (7. bis 18. Juli) im Stammhort, in der...

Ab sofort lassen sich zehn Nasenbären-Jungtiere im Tiergarten Schönbrunn besichtigen. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 8

Herzig
Zehn Nasenbären-Jungtiere im Tiergarten Schönbrunn zu sehen

Zehn Nasenbären-Jungtiere wachsen derzeit im Tiergarten Schönbrunn heran und sind aktuell beim Klettern und Spielen zu beobachten. Anfang März waren alle im Abstand von wenigen Tagen zur Welt gekommen. WIEN/HIETZING. Anfang März bekamen gleich drei Weibchen im Abstand von wenigen Tagen Nachwuchs von einem neu eingezogenen Männchen im Tiergarten Schönbrunn. In den ersten Wochen wurden die Kleinen – insgesamt zehn an der Zahl – noch in der Innenanlage versorgt. Aktuell kann man aber als...

Die Schildkröten und Kattas werden bis Sommer 2025 ein komplett renoviertes und ausgebautes Zuhause im Welser Tiergarten bekommen. | Foto: Stadt Wels
3

Erneuerungen im Welser Tiergarten
Renoviertes Zuhause für Affen und Schildkröten

Zwei der absoluten Publikumslieblinge im Welser Tiergarten dürfen sich bald über ein neues Zuhause freuen. Die Lemuren-Familie der Kattas und die Spornschildkröten, erhalten eine runderneuerte Wohngemeinschaft. WELS. „Unsere Wohngemeinschaft von Kattas und Spornschildkröten wird vom Tiergarten-Team gerne als ‚Winning Team‘ bezeichnet", so der zuständige Referent Thomas Rammerstorfer (Grüne). In der Tat harmonieren die beiden Tierarten laut ihm prächtig, was sich unter anderem auch an...

Familie Pinguin - das Baby steht in der Mitte. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 Video 9

Tiergarten Schönbrunn
🐧 Nachwuchs in Familie Pinguin - Fotostrecke

Ein sonniger Tag wie er im Buche steht. Im Tiergarten Schönbrunn ist der Storch - ähm, der Frühlingspinguin angekommen. Jedenfalls gibt es Nachwuchs, der von beiden Eltern rührend versorgt wird. Und nicht nur das. Auch unter Kattas gibt es Nachwuchs, wie Tiergarten Schönbrunn auf seiner Webseite berichtet. Der sonst scheue Luchs, schlafender Kautz, dösender Polarwolf und ein vegetarisches Eichhörnchen sind mit dabei in der Fotostrecke. Bei den Pelikanen sind nicht etwa Störche, sondern...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Am Freitag wurde das neue Artenschutzhaus im Tiergarten Schönbrunn eröffnet.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 25

16 Terrarien
Neues Artenschutzhaus im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Der Tiergarten Schönbrunn möchte mit einem neuen Artenschutzhaus auf den illegalen Wildtierhandel aufmerksam machen. Im ehemaligen "Haus des Schreckens" leben seit Kurzem knapp 300 geschmuggelte Tiere, die am Flughafen Wien beschlagnahmt wurden.  WIEN/HIETZING. Das ehemalige "Haus des Schreckens" im Tiergarten Schönbrunn setzt mit der Eröffnung eines neuen Artenschutzzentrums ein großes Zeichen gegen den illegalen Wildtierhandel. Dabei handelt es sich um eines der weltweit profitabelsten...

Das Schuppentier ist bald im Regenwaldhaus zu sehen. | Foto: Zoo Leipzig
3

Bedrohte Säugetier-Art
Schuppentiere ziehen ins Wiener Regenwaldhaus ein

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich bald über Zuwachs. Ins neu umgestaltete Regenwaldhaus sollen Anfang nächsten Jahres chinesische Schuppentiere einziehen. Damit möchte man auch auf die akute Ausrottung der Art aufmerksam machen.  WIEN/HIETZING. Die am meisten geschmuggelten und damit auch besonders bedrohte Säugetierart zieht bald im Regenwaldhaus ein: das chinesische Schuppentier, auch Pangolin genannt. Der Tiergarten Schönbrunn wird dadurch bereits der dritte zoologische Garten, in dem die...

Wusstest du?
Ein Lebenshof ist kein Streichelzoo

👉 Jedes Tier ist ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen, Emotionen und Grenzen – genau wie wir Menschen. 👉 Sie sind nicht hier, um uns zu unterhalten oder gestreichelt zu werden, sondern um in Sicherheit zu leben, frei von Ausbeutung. Wenn du einen Lebenshof besuchst, begegne den Tieren mit Respekt. 🤔 𝐅𝐫𝐚𝐠 𝐝𝐢𝐜𝐡: Würdest du wollen, dass jemand Fremdes dich ungefragt berührt? Genauso verdienen auch sie es, dass ihre Grenzen respektiert werden. 👉 Ergänzend noch ein paar Verhaltenstipps für den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Rentiere, Tiergarten Schönbrunn, Wien, Ausflugstipp
20 10 13

Rentiere - Ausflugstipp
Ein Besuch bei den Rentieren im Tiergarten Schönbrunn Wien, ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie!

Ein Besuch bei den Rentieren im Tiergarten Schönbrunn in Wien, ist ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie und besonders für alle Kids! Das Rentier ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche. Sie leben in der arktischen Tundra und Taiga, sowie auf Grönland, auch anderen arktischen Inseln. Rentiere zählen zu den am weitesten nördlich lebenden Großsäugern. Sie bewohnen auch Teile, vom nördlichen Nordamerika und Eurasien.  Ihr dichtes Fell schützt die Rentiere vor der Kälte und...

Dem Giraffenbaby im Schönbrunner Tiergarten geht es gesundheitlich nicht gut. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
4

Schönbrunner Tiergarten
Große Sorge um wenige Tage altes Giraffenbaby

Der Tiergarten Schönbrunn sorgt sich um sein wenige Tage altes Giraffenbaby. Dieses nehme nicht an Gewicht zu, die Situation könnte unter Umständen lebensbedrohlich sein. WIEN/HIETZING. Vor rund einer Woche, in der Nacht auf Donnerstag, 14. November, kam im Tiergarten Schönbrunn ein Giraffenbaby zur Welt. Die Nachricht zauberte Menschen in und außerhalb Österreichs ein Lächeln auf das Gesicht. MeinBezirk hat darüber berichtet: Freude über Giraffen-Nachwuchs in Schönbrunn Wie aber der Tiergarten...

Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind in ein neues Gehege umgezogen.  | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
4

Neues Gehege in Schönbrunn
Rote Pandas bekommen bald Mitbewohner

Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind in ein neues Gehege umgezogen. Auf dem ehemaligen Areal der Nasenbären leben sie in Zukunft mit den Zwergottern zusammen.  WIEN/HIETZING. Mehr Platz und ein neu gestaltetes Gehege haben jetzt die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn bekommen. Ihr neues Zuhause, welches sich auf dem alten Areal der Nasenbären befindet, müssen sich die Pandas in Zukunft allerdings teilen. Auf knapp 300 Quadratmeter Fläche können sie ihren neuen Mitbewohnern, den...

Seit einem Jahr gibt es im Tiergarten Schönbrunn keine Brillenblattnasen-Fledermäuse mehr. (Archiv) | Foto:  Hinrich Bäsemann / dpa / picturedesk.com
4

Tiergarten Schönbrunn
Fledermäuse wegen zu starker Population verfüttert

Im Tiergarten Schönbrunn leben schon seit einiger Zeit keine Brillenblattnasen-Fledermäuse mehr. Der Grund: Die Tiere hätten sich zu stark vermehrt und wurden deshalb abgegeben oder an hauseigene Schlangen verfüttert. WIEN/HIETZING. Wie jetzt bekannt wurde, fliegt eine spezielle Art von Fledermäusen fliegt im Regenwaldhaus des Tiergartens Schönbrunns schon seit vergangenem August nicht mehr über die Köpfe der Besucherinnen und Besucher: Die Brillenblattnasen. Diese hätten sich zwischenzeitlich...

Die großen Pandas aus Schönbrunn sind auf dem Weg in ihre Heimat. | Foto: Daniel Zupanc
7

Rente in China
Große Pandas aus Tiergarten Schönbrunn verabschiedet

Das Panda-Paar Yang Yang und Yuan Yuan wurde Sonntagabend aus dem Tiergarten Schönbrunn verabschiedet und zurück in ihre Heimat gebracht.  Schon in naher Zukunft soll es wieder Pandas im Tiergarten geben. WIEN/HIETZING. Erfolgreich führt der Tiergarten Schönbrunn mit seinem chinesischen Naturschutzpartner, die China Wildlife Conservation Association, eine Kooperation seit mehr als 20 Jahren. So leben Große Pandas auf Zeit im Hietzinger Zoo. Am Sonntag war Tag des Abschieds in Wien. Denn gemäß...

Im Tiergarten Schönbrunn werden Spürhunde vom Zoll ausgebildet, um gegen den illegalen Tier- und Pflanzenhandel vorzugehen. | Foto: Daniel Zupanc
3

Für Zoll
Tiergarten Schönbrunn bildet Spürhunde gegen Artenschmuggel aus

Im Tiergarten Schönbrunn trainieren seit 2011 Artenspürhunde vom Zoll. Ihr Ziel ist es, am Flughafen Tierschmuggel zu verhindern. Die Fellnasen schnuppern im Training an Geruchsproben von Schlangen, Papageien und anderen gefährdet Tierarten. Zuletzt zeigten die Hunde vor Interessierten, was sie können. WIEN/HIETZING. Nach dem Motto "Immer der Nase nach" trainieren die Artenschutzhunde im Tiergarten Schönbrunn. Ziel ist es, dass die Hunde, die Gerüche der verschiedenen exotischen Tiere im...

Guereza Baby
1 47

Tiergarten Wels Zoo Tierpark
Affenhaus - Junge „Guereza“ Affen - Tierpark Wels

Nachwuchs im Affenhaus - Tiergarten WelsDas Sommerwetter lässt viele Interessierte den Welser Tiergarten besuchen. Der neue Schwimmteich wird von den Bartaffen angenommen und sie genießen die Zeit im Wasser, da es Abkühlung bringt.  Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Einige Fotos wurden mir vom Archiv zur Verfügung...

Am 31. August und 1. September finden die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Wissenswertes lernen
Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn

Am kommenden Wochenende finden auch dieses Jahr die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt. An diesen zwei Tagen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mehr über gefährdeten Tierarten und den Artenschutz zu lernen.  WIEN/HIETZING. Die 18. Artenschutztage finden dieses Jahr am Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September statt. An diesem Wochenende werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene Aktivitäten über bedrohte Tierarten informiert und lernen mehr...

Jedes Tier hat eine andere Geschichte. Jedoch sind diese ein großer Durchbruch in der Artenschutz-Arbeit des Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Daniel Zupanc
3

Große Geschichten
Tierische Stars im neuen Schönbrunner Jahreskalender

 Der Tiergarten Schönbrunn präsentiert auch heuer seinen Tierkalender für das kommende Jahr. Im Fokus stehen dieses Mal zwölf verschiedene Jungtiere. Sie sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch ein Zeichen für Arten- und Lebensraumschutz setzen. WIEN. Jedes Jahr stellt der Tiergarten Schönbrunn einen neuen Kalender vor, in welchem für jeden Monat ein anderes Tier des Zoos vorgestellt wird. Für das Jahr 2025 sind die zwölf neuen Jungtiere an der Reihe. Sei es das winzige...

  • Wien
  • Amina Salkovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.