Bedrohte Säugetier-Art
Schuppentiere ziehen ins Wiener Regenwaldhaus ein

Das Schuppentier ist bald im Regenwaldhaus zu sehen. | Foto: Zoo Leipzig
3Bilder
  • Das Schuppentier ist bald im Regenwaldhaus zu sehen.
  • Foto: Zoo Leipzig
  • hochgeladen von Vanessa Zrzavy

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich bald über Zuwachs. Ins neu umgestaltete Regenwaldhaus sollen Anfang nächsten Jahres chinesische Schuppentiere einziehen. Damit möchte man auch auf die akute Ausrottung der Art aufmerksam machen. 

WIEN/HIETZING. Die am meisten geschmuggelten und damit auch besonders bedrohte Säugetierart zieht bald im Regenwaldhaus ein: das chinesische Schuppentier, auch Pangolin genannt. Der Tiergarten Schönbrunn wird dadurch bereits der dritte zoologische Garten, in dem die schuppigen Tierchen leben. Der Zoo möchte damit vor allem auf die Gefährdung der Tiere aufmerksam machen.

"Es sind die einzigen Säugetiere, deren Haut mit Schuppen überzogen ist. Leider wird dieser schützende Panzer ihnen auch gleichzeitig zum Verhängnis. Da die Schuppen in der traditionellen Medizin eingesetzt werden, werden die Tiere massenweise getötet und ihre Schuppen geschmuggelt“, betont Zoodirektor Stephan Hering-Hagenbeck.

Einzug im nächsten Jahr

Einziehen werden die "Tannenzapfen auf vier Beinen" dann Anfang 2026 ins neu umgestaltete Regenwaldhaus. Dabei soll die Schuppentier-Anlage ein besonderer Höhepunkt für alle Besucherinnen und Besucher werden.  

 Die Pangolins dürfen dann Anfang 2026 in ein Gehege mit spezieller Lichtsteuerung einziehen. | Foto: Daniel Zupanc
  • Die Pangolins dürfen dann Anfang 2026 in ein Gehege mit spezieller Lichtsteuerung einziehen.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Vanessa Zrzavy

Denn die eigentlich nachtaktiven Tiere können durch eine spezielle Lichtsteuerung auch in ihrer aktiven Phase beobachtet werden. Diese ist nämlich den Nachtverhältnissen des Regenwalds nachempfunden. So wird für die Säugetiere der Tag zur Nacht.

Pfleger bereits eingeschult

Im Tiergarten Schönbrunn wird allerdings nicht nur baulich alles für die Ankunft der Schuppentiere vorbereitet. Auch ein Pfleger, der später für die Tiere verantwortlich sein wird, wurde bereits im Tierpark in Taipeh eingeschult. 

Der taiwanesische Zoo hält und züchtet nicht nur sehr erfolgreich das chinesische Schuppentier, sondern betreut in einer Auffangstation auch verletzte Tiere und wildert diese wieder aus.  

Weiter Themen, die dich interessieren könnten:

Fleischwolf verletzte Kind schwer – Mutter angeklagt
Steiermark-Frühling 2025 in verlängerter Form
Klimagesetz und neues Jugendschutzgesetz werden beschlossen
Das Schuppentier ist bald im Regenwaldhaus zu sehen. | Foto: Zoo Leipzig
Die schuppigen Tierchen sind die am meisten geschmuggelten Säugetiere der Welt.  | Foto: Pangolin Conservation & Research Foundation
 Die Pangolins dürfen dann Anfang 2026 in ein Gehege mit spezieller Lichtsteuerung einziehen. | Foto: Daniel Zupanc
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.