Tiergarten

Beiträge zum Thema Tiergarten

Familie Pinguin - das Baby steht in der Mitte. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 Video 9

Tiergarten Schönbrunn
🐧 Nachwuchs in Familie Pinguin - Fotostrecke

Ein sonniger Tag wie er im Buche steht. Im Tiergarten Schönbrunn ist der Storch - ähm, der Frühlingspinguin angekommen. Jedenfalls gibt es Nachwuchs, der von beiden Eltern rührend versorgt wird. Und nicht nur das. Auch unter Kattas gibt es Nachwuchs, wie Tiergarten Schönbrunn auf seiner Webseite berichtet. Der sonst scheue Luchs, schlafender Kautz, dösender Polarwolf und ein vegetarisches Eichhörnchen sind mit dabei in der Fotostrecke. Bei den Pelikanen sind nicht etwa Störche, sondern...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Am Freitag wurde das neue Artenschutzhaus im Tiergarten Schönbrunn eröffnet.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 25

16 Terrarien
Neues Artenschutzhaus im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Der Tiergarten Schönbrunn möchte mit einem neuen Artenschutzhaus auf den illegalen Wildtierhandel aufmerksam machen. Im ehemaligen "Haus des Schreckens" leben seit Kurzem knapp 300 geschmuggelte Tiere, die am Flughafen Wien beschlagnahmt wurden.  WIEN/HIETZING. Das ehemalige "Haus des Schreckens" im Tiergarten Schönbrunn setzt mit der Eröffnung eines neuen Artenschutzzentrums ein großes Zeichen gegen den illegalen Wildtierhandel. Dabei handelt es sich um eines der weltweit profitabelsten...

Das Schuppentier ist bald im Regenwaldhaus zu sehen. | Foto: Zoo Leipzig
3

Bedrohte Säugetier-Art
Schuppentiere ziehen ins Wiener Regenwaldhaus ein

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich bald über Zuwachs. Ins neu umgestaltete Regenwaldhaus sollen Anfang nächsten Jahres chinesische Schuppentiere einziehen. Damit möchte man auch auf die akute Ausrottung der Art aufmerksam machen.  WIEN/HIETZING. Die am meisten geschmuggelten und damit auch besonders bedrohte Säugetierart zieht bald im Regenwaldhaus ein: das chinesische Schuppentier, auch Pangolin genannt. Der Tiergarten Schönbrunn wird dadurch bereits der dritte zoologische Garten, in dem die...

Rentiere, Tiergarten Schönbrunn, Wien, Ausflugstipp
20 10 13

Rentiere - Ausflugstipp
Ein Besuch bei den Rentieren im Tiergarten Schönbrunn Wien, ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie!

Ein Besuch bei den Rentieren im Tiergarten Schönbrunn in Wien, ist ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie und besonders für alle Kids! Das Rentier ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche. Sie leben in der arktischen Tundra und Taiga, sowie auf Grönland, auch anderen arktischen Inseln. Rentiere zählen zu den am weitesten nördlich lebenden Großsäugern. Sie bewohnen auch Teile, vom nördlichen Nordamerika und Eurasien.  Ihr dichtes Fell schützt die Rentiere vor der Kälte und...

Dem Giraffenbaby im Schönbrunner Tiergarten geht es gesundheitlich nicht gut. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
4

Schönbrunner Tiergarten
Große Sorge um wenige Tage altes Giraffenbaby

Der Tiergarten Schönbrunn sorgt sich um sein wenige Tage altes Giraffenbaby. Dieses nehme nicht an Gewicht zu, die Situation könnte unter Umständen lebensbedrohlich sein. WIEN/HIETZING. Vor rund einer Woche, in der Nacht auf Donnerstag, 14. November, kam im Tiergarten Schönbrunn ein Giraffenbaby zur Welt. Die Nachricht zauberte Menschen in und außerhalb Österreichs ein Lächeln auf das Gesicht. MeinBezirk hat darüber berichtet: Freude über Giraffen-Nachwuchs in Schönbrunn Wie aber der Tiergarten...

Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind in ein neues Gehege umgezogen.  | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
4

Neues Gehege in Schönbrunn
Rote Pandas bekommen bald Mitbewohner

Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind in ein neues Gehege umgezogen. Auf dem ehemaligen Areal der Nasenbären leben sie in Zukunft mit den Zwergottern zusammen.  WIEN/HIETZING. Mehr Platz und ein neu gestaltetes Gehege haben jetzt die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn bekommen. Ihr neues Zuhause, welches sich auf dem alten Areal der Nasenbären befindet, müssen sich die Pandas in Zukunft allerdings teilen. Auf knapp 300 Quadratmeter Fläche können sie ihren neuen Mitbewohnern, den...

Seit einem Jahr gibt es im Tiergarten Schönbrunn keine Brillenblattnasen-Fledermäuse mehr. (Archiv) | Foto:  Hinrich Bäsemann / dpa / picturedesk.com
4

Tiergarten Schönbrunn
Fledermäuse wegen zu starker Population verfüttert

Im Tiergarten Schönbrunn leben schon seit einiger Zeit keine Brillenblattnasen-Fledermäuse mehr. Der Grund: Die Tiere hätten sich zu stark vermehrt und wurden deshalb abgegeben oder an hauseigene Schlangen verfüttert. WIEN/HIETZING. Wie jetzt bekannt wurde, fliegt eine spezielle Art von Fledermäusen fliegt im Regenwaldhaus des Tiergartens Schönbrunns schon seit vergangenem August nicht mehr über die Köpfe der Besucherinnen und Besucher: Die Brillenblattnasen. Diese hätten sich zwischenzeitlich...

Die großen Pandas aus Schönbrunn sind auf dem Weg in ihre Heimat. | Foto: Daniel Zupanc
7

Rente in China
Große Pandas aus Tiergarten Schönbrunn verabschiedet

Das Panda-Paar Yang Yang und Yuan Yuan wurde Sonntagabend aus dem Tiergarten Schönbrunn verabschiedet und zurück in ihre Heimat gebracht.  Schon in naher Zukunft soll es wieder Pandas im Tiergarten geben. WIEN/HIETZING. Erfolgreich führt der Tiergarten Schönbrunn mit seinem chinesischen Naturschutzpartner, die China Wildlife Conservation Association, eine Kooperation seit mehr als 20 Jahren. So leben Große Pandas auf Zeit im Hietzinger Zoo. Am Sonntag war Tag des Abschieds in Wien. Denn gemäß...

Im Tiergarten Schönbrunn werden Spürhunde vom Zoll ausgebildet, um gegen den illegalen Tier- und Pflanzenhandel vorzugehen. | Foto: Daniel Zupanc
3

Für Zoll
Tiergarten Schönbrunn bildet Spürhunde gegen Artenschmuggel aus

Im Tiergarten Schönbrunn trainieren seit 2011 Artenspürhunde vom Zoll. Ihr Ziel ist es, am Flughafen Tierschmuggel zu verhindern. Die Fellnasen schnuppern im Training an Geruchsproben von Schlangen, Papageien und anderen gefährdet Tierarten. Zuletzt zeigten die Hunde vor Interessierten, was sie können. WIEN/HIETZING. Nach dem Motto "Immer der Nase nach" trainieren die Artenschutzhunde im Tiergarten Schönbrunn. Ziel ist es, dass die Hunde, die Gerüche der verschiedenen exotischen Tiere im...

Am 31. August und 1. September finden die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Wissenswertes lernen
Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn

Am kommenden Wochenende finden auch dieses Jahr die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt. An diesen zwei Tagen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mehr über gefährdeten Tierarten und den Artenschutz zu lernen.  WIEN/HIETZING. Die 18. Artenschutztage finden dieses Jahr am Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September statt. An diesem Wochenende werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene Aktivitäten über bedrohte Tierarten informiert und lernen mehr...

Jedes Tier hat eine andere Geschichte. Jedoch sind diese ein großer Durchbruch in der Artenschutz-Arbeit des Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Daniel Zupanc
3

Große Geschichten
Tierische Stars im neuen Schönbrunner Jahreskalender

 Der Tiergarten Schönbrunn präsentiert auch heuer seinen Tierkalender für das kommende Jahr. Im Fokus stehen dieses Mal zwölf verschiedene Jungtiere. Sie sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch ein Zeichen für Arten- und Lebensraumschutz setzen. WIEN. Jedes Jahr stellt der Tiergarten Schönbrunn einen neuen Kalender vor, in welchem für jeden Monat ein anderes Tier des Zoos vorgestellt wird. Für das Jahr 2025 sind die zwölf neuen Jungtiere an der Reihe. Sei es das winzige...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Die Seychellen Riesenschildkröten sind ins Wüstenhaus vor dem Tiergarten Schönbrunn gezogen. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 6

120 Jahre alt
Riesenschildkröten in Schönbrunn haben ein neues Zuhause

Mit geschätzten 120 bzw. 70 Jahren sind die beiden Seychellen-Riesenschildkröten die ältesten Bewohner des Tiergartens Schönbrunn. Trotz des rüstigen Alters begaben sie sich auf einen Umzug. Das neue Zuhause soll ein Schildkröten-Paradies sein, versichert man im Tiergarten. WIEN/HIETZING. Da kommt wohl kaum einer mit! Unglaubliche 120 Jahre alt ist eine der beiden Seychellen-Riesenschildkröten im Tiergarten Schönbrunn. Gemeinsam mit dem 70 Jahre alten, gepanzerten Kollegen sind die beiden Tiere...

Im Tiergarten Schönbrunn dreht sich am Donnerstag, 9. Mai, alles um das Chamäleon.  | Foto: Daniel Zupanc
6

Kreativ sein und lernen
Tag des Chamäleons im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn dreht sich am Donnerstag, 9. Mai, alles um das Chamäleon. Das faszinierende Tier soll gefeiert und ihr Schutz gefördert werden. Dazu wird es in dem Gebäude "Orang.erie" eine Bastel- und Infoecke geben.  WIEN/HIETZING. Am 9. Mai findet das erste Mal der Internationale Tag des Chamäleons im Tiergarten Schönbrunn statt. Passend dazu warten spannende Aktivitäten auf die Besucherinnen und Besucher. Initiiert wurde der Tag ursprünglich von "Wildlife Madagascar".  Kinder...

Der seltene Alpenbock vor einem Tiroler Grauvieh am Tirolerhof des Tiergartens. | Foto: Daniel Zupanc
3

450 Käferarten gezählt
Das große Krabbeln im Tiergarten Schönbrunn

Eindrucksvolle Tiere wie Nashörner, Giraffen oder Robben sind nicht die einzigen, die im Tiergarten Schönbrunn ein Zuhause finden. Im Verborgenen tummeln sich auch eine Menge Käfer. Diese zu dokumentieren und zu zählen, hat sich der Tiergarten zur Aufgabe gemacht. WIEN/HIETZING. Das große Krabbeln im Tiergarten: In Schönbrunn sind mehr Tiere daheim, als man vielleicht auf den ersten Blick denken würde. Ganze 450 verschiedene Käferarten gibt es dort. Das hat die Käferkartierung, die seit Ende...

Beide Fohlen erkunden bereits das Gehege | Foto: Daniel Zupanc
9

Zwei Fohlen geboren
Schönbrunn erhält Zebranachwuchs im Doppelpack

Zwei Zebrafohlen bereichern seit Neuestem den Tiergarten Schönbrunn. Die Jungtiere sind bereits mit ihren Müttern auf Erkundungstour durch das ganze Gehege.  WIEN/HIETZING. Frohe Botschaft aus dem Tiergarten Schönbrunn: Gleich zwei Zebrafohlen erblickten je in der Nacht des 22. und 27. März das Licht der Welt. Mittlerweile können beide Tiere auf ihren eigenen Beinen stehen und erkunden gesund und munter das Außengehege. Die frühen Erkundungstouren der Neugeborenen liegen daran, dass Zebras...

Vier Jungtiere des Vosseler-Zweihornchamäleons sind in Schönbrunn zur Welt gekommen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 8

Art von roter Liste
Chamäleonnachwuchs im Wiener Tiergarten Schönbrunn

Der "Reverse the Red Day" findet am 7. Februar statt. Er soll auf besonders gefährdete Tierarten aufmerksam machen. Eine davon ist das winzige Vosseler-Zweihornchamäleon. Hier gibt es jetzt Nachwuchs. WIEN/HIETZING. Die Zweihornchamäleons sind winzig kleine Tiere. Immer kleiner wird auch ihr Lebensraum im Osten Afrikas. Durch menschliche Zerstörung sind die Tiere in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht. Doch eine Initiative namens "Reverse the Red" möchte hier gegensteuern. Teil der Bewegung...

Bei den Artenschutztagen gibt es viel zu entdecken.  | Foto: Daniel Zupanc
3

1. bis 3. September
Tiergarten Schönbrunn lädt zu Artenschutztagen 2023

Der Tiergarten Schönbrunn in Hietzing lädt von 1. bis 3. September zu den Artenschutztagen. Diese finden bereits zum 17. Mal statt.  WIEN/HIETZING. Von 1. bis 3. September finden bereits zum 17. Mal die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt. Bei diesen gibt es viele spannende und aufregende Aufgaben rund um bedrohte Tierarten zu lösen. In Zeiten wie diesen eine wichtige Veranstaltung, schreibt der Tiergarten Schönbrunn in einer Aussendung.  „Die schlechte Nachricht: Für viele Tiere ist...

Geparden im Tiergarten Schönbrunn | Foto: Daniel Zupanc
4

Zoo Lissabon
Wiener Forschungsteam analysiert Erbgut von Geparden

Wiener Forscher und Forscherinnen analysierten das Erbgut des 14-jährigen Gepardenweibchens "Pintada" aus dem Lissabonner Zoo. WIEN/LISSABON. Das Forschungsteam hat das bisher genaueste Komplettgenom eines Geparden vorgestellt. Sie analysierten das Erbgut eines 14-jährigen Gepardenweibchens namens "Pintada" aus dem Lissabonner Zoo. Geparden haben aufgrund schrumpfender Lebensräume und geringer genetischer Vielfalt eine gefährdete Situation. Das Forscherteam unter der Leitung von Sven Winter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2:09

Bestandsaufnahme
"Volkszählung" im Tiergarten Schönbrunn durchgeführt

Im Tiergarten Schönbrunn wurde zuletzt die jährliche "Volkszählung" durchgeführt. Die Bestandsaufnahme der Zoo-Bewohner war bei einigen Arten aber kein Zuckerschlecken, bei anderen gar unmöglich. WIEN/HIETZING. Jedes Jahr wird im Tiergarten Schönbrunn der Bestand der gesamten Zoo-Bevölkerung dokumentiert, zusammengefasst und in den Büchern festgehalten. Von A Afrikanische Elefanten bis Z Zebra-Passionsblumenfaltern wird – soweit wie möglich – jeder Zoo-Bewohner für die "Volkszählung"...

Im Wiener Tiergarten Schönbrunn gibt es Wolfs-Nachwuchs. | Foto: Daniel Zupanc
3

Wiener Tiergarten
Arktische Baby-Wölfe erstmals in Schönbrunn unterwegs

Für Besucherinnen und Besucher im Tiergarten Schönbrunn gibt es etwas Besonderes zu entdecken. Der vierfache Nachwuchs der Arktischen Wölfe tapst das erste Mal vor der Öffentlichkeit im Gehege umher. WIEN/HIETZING. Auf samtig weichen Pfoten tapsen gerade vier kleine, weiße Wölfe im Tiergarten Schönbrunn umher. Nach sieben Jahren Pause darf sich der Tiergarten in Hietzing wieder über eine erfolgreiche Nachzucht bei den Arktischen Wölfen freuen. Ende April sind vier Jungtiere in einer tief...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gleich zwei Mhorrgazellen erblickten im April im Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt. | Foto: Daniel Zupanc
1 3

Mhorrgazelle
Seltene Tierart im Tiergarten Schönbrunn nachgezüchtet

Der Tiergarten Schönbrunn züchtete im Rahmen eines europäischen Programmes eine seltene Tierart aus Nordafrika nach. WIEN/HIETZING. Sie sehen wie Rehe aus, sind aber eine extrem seltene Tierart: Mhorrgazellen. Im April hat sich der Tiergarten Schönbrunn nicht nur über ein, sondern gleich über zwei seltene Jungtiere freuen. Die süßen Mhorrgazellen liegen meistens gemütlich im Gras und sonnen sich. "Mittlerweile werden sie immer neugieriger und erkunden ihre Umgebung. Die nach hinten...

13

Wiener Spaziergänge
MIss Panda starrt mich an!

Es ist immer herzerfrischend und interessant, den Schönbrunner Tiergarten zu besuchen. Auch Kunst- und Architekturfreunde können da studieren, wie aus einem eigentlich tierfeindlichen Etablissement (mit kleinen, engen, wenngleich echt barocken Käfigen) des 18.Jh.-s eine tierfreundliche moderne Institution geworden ist. Hier werden die Tiere nicht nur gepflegt und klug beschäftigt, sondern auch erforscht und vielfach vor dem Aussterben bewahrt. Schönbrunn hat zum Beispiel auf die...

1:10

Tiergarten Schönbrunn
Meerschweinchen sind zurück im Heimtierpark

Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher des Tiergarten Schönbrunn: Die Meerschweinchen sind ab sofort wieder im Heimtierpark zu sehen. WIEN/HIETZING. Der Frühling ist endgültig in Wien angekommen. Da die Temperaturen endlich steigen, dürfen auch die Meerschweinchen zurück in den Heimtierpark des Tiergarten Schönbrunn. Den Winter haben die kleinen Nager kältebedingt drinnen verbracht, jetzt sind sie wieder draußen neben dem Abenteuerspielplatz zu sehen....

Foto: Tiergarten Schönbrunn
1:27

Katta-Junges geboren
Affen-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Nachwuchs auf der Affeninsel im Tiergarten Schönbrunn: Das Katta-Jungtier wird das erste halbe Jahr seines Lebens von der Mutter herumgetragen. WIEN/HIETZING. Große Freude im Tiergarten Schönbrunn: Auf der Affeninsel gibt es Nachwuchs. Vor rund zwei Wochen hat ein Katta-Jungtier das Licht der Welt erblickt. „Etwa ein halbes Jahr lang wird es von seiner Mutter gesäugt und auf ihrem Rücken getragen", erklärt Tierpfleger Nicolas Carbon, der für die Äffchen zuständig ist. Bei der Betreuung erhält...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.