Große Geschichten
Tierische Stars im neuen Schönbrunner Jahreskalender

Jedes Tier hat eine andere Geschichte. Jedoch sind diese ein großer Durchbruch in der Artenschutz-Arbeit des Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Daniel Zupanc
3Bilder
  • Jedes Tier hat eine andere Geschichte. Jedoch sind diese ein großer Durchbruch in der Artenschutz-Arbeit des Tiergarten Schönbrunn.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Amina Salkovic

 Der Tiergarten Schönbrunn präsentiert auch heuer seinen Tierkalender für das kommende Jahr. Im Fokus stehen dieses Mal zwölf verschiedene Jungtiere. Sie sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch ein Zeichen für Arten- und Lebensraumschutz setzen.

WIEN. Jedes Jahr stellt der Tiergarten Schönbrunn einen neuen Kalender vor, in welchem für jeden Monat ein anderes Tier des Zoos vorgestellt wird. Für das Jahr 2025 sind die zwölf neuen Jungtiere an der Reihe.

Sei es das winzige Vosseler-Zweihornchamäleon, das Orang-Utan-Jungtier oder das kleine Zweifingerfaultier, alle abgebildeten Bewohner des Zoos erzählen eine Geschichte. Diese werden vom Fotografen Daniel Zupanc festgehalten und beleuchten den Beitrag, den der Tiergarten für den Artenschutz geleistet hat. 

Artenschutz im Vordergrund

So war beispielsweise die Aufnahme vom Vosseler-Zweihornchamäleon-Jungtier ein wichtiger Beitrag, da eine Reservepopulation außerhalb des natürlichen Lebensraumes geschaffen wurde. Hingegen war der Orangutan-Nachwuchs das erste Jungtier der stark gefährdeten Art nach über 20 Jahren. Zupanc bezeichnet diese Ereignisse als "große Erfolge der Artenschutz-Arbeit des Tiergartens Schönbrunn".

Der Jungtier-Kalender lenkt Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit von Arten- und Lebensraumschutz. Dafür wurden zwölf verschiedene Jungtiere fotografiert.  | Foto: Daniel Zupanc
  • Der Jungtier-Kalender lenkt Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit von Arten- und Lebensraumschutz. Dafür wurden zwölf verschiedene Jungtiere fotografiert.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Amina Salkovic

Die Fotos werden in zwei Kalendervarianten vorgestellt. Neben dem klassischen A3-Format wird auch ein Familienplaner angeboten. In diesem sind alle Feiertage und Schulferien eingetragen, aber der Planer hilft ebenfalls mit vier Spalten für persönliche Einträge. Somit bleibt auch das Familienleben organisiert.

Der A3-Kalender kostet 17,90 Euro und der Familienplaner 11,90 Euro.
Die Kalender können im Tiergarten gekauft werden oder in dessen Online-Shop.

Weitere Themen:

Olympisches Gold für Lara Vadlau und Lukas Mähr

Tipps für Badeausflüge per Rad in und um Wien
Jedes Tier hat eine andere Geschichte. Jedoch sind diese ein großer Durchbruch in der Artenschutz-Arbeit des Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Daniel Zupanc
Der Jungtier-Kalender lenkt Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit von Arten- und Lebensraumschutz. Dafür wurden zwölf verschiedene Jungtiere fotografiert.  | Foto: Daniel Zupanc
Neben dem klassischen A3-Kalender, wird auch ein Familienplaner verkauft. Dieser hilft bei der täglichen Organisation des Familienlebens. | Foto: Daniel Zupanc
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.