Bezirksvertretung
Über "Licht und Schatten" im Hietzinger Bezirksbudget

9.211.200 Euro stehen dem Bezirk 2025 zur Verfügung. | Foto: moerschy/pixabay
3Bilder
  • 9.211.200 Euro stehen dem Bezirk 2025 zur Verfügung.
  • Foto: moerschy/pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Vor dem Jahresende wurde der Kostenvoranschlag in der Bezirksvertretungssitzung beschlossen. Geld geben soll es unter anderem für die Sanierung von Schulen und Kindergärten. Auch die Sanierung des Teichs im Maxingpark ist im Budget aufgeführt. 

WIEN/HIETZING. In der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2024 im Dezember stand die Budgetrede des Vorsitzenden des Finanzausschusses, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Gerzabek (ÖVP), auf der Agenda. Die Stadt Wien hat die Finanzmittel für die Bezirke bereits für die beiden Jahre 2024/2025 vergeben. Damit stand der Budgetentwurf für das Jahr 2025 zwar schon länger fest, doch es gab noch Änderungen zu besprechen und man erfuhr Näheres zu so manchen Investitionen im kommenden Jahr. Beschlossen wurde der Bezirksvoranschlag mehrheitlich und mit nur zwei Gegenstimmen.

Gab es 2024 noch einen Zuschlag zur Tilgung von Schulden, fehlt dieser 2025. Damit stehen dem Bezirk rund  9.2 Millionen Euro zur Verfügung. Besonders spürbar im Börserl des Bezirks seien notwendige Sanierungsarbeiten in den Kindergärten und Schulen, so Gerzabek in seiner Rede. Er wies auch auf das knappe Budget hin, mit dem die Aufgaben des Bezirks "nur äußerst schwer erfüllbar" seien.

Teich-Sanierung inbegriffen

Auch Bezirksvorsteher-Stellvertreter Marcel Höckner (SPÖ) kam zu Wort und sprach bezüglich des Budgets von "Licht und Schatten". Einerseits kritisierte er die Planung der Sanierung der Siedlung Friedensstadt, die auch 2025 weitergeht. Positiv sieht Höckner unter anderem, dass eine neue Boulderwand am Roten Berg finanziert wird. Budgetiert ist auch die Sanierung des Teichs im Maxingpark. Höckner hofft, dass dieses Projekt nun auch wirklich im kommenden Jahr angegangen wird. Auch für Streetwork und Parkbetreuung sei die Finanzierung gesichert.

9.211.200 Euro stehen dem Bezirk 2025 zur Verfügung. | Foto: moerschy/pixabay
  • 9.211.200 Euro stehen dem Bezirk 2025 zur Verfügung.
  • Foto: moerschy/pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Grünen-Bezirksrat Maximilian Judtmann wies auf ein Manko im Budget hin: Ihm fehlte noch die Finanzierung des heuer beschlossenen "Masterplan Gehen", im Zuge dessen Fördermittel für Fußgängerprojekte eingeholt werden können. Der Posten über circa 30.000 Euro soll spätestens im Jänner beschlossen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Antragsreigen der Bezirksvertretung zur Verbindungsbahn
Antragsreigen der Bezirksvertretung zur Verbindungsbahn
9.211.200 Euro stehen dem Bezirk 2025 zur Verfügung. | Foto: moerschy/pixabay
Im Amtshaus Hietzing wurde das Budget für 2025 beschlossen.  | Foto: A. Fischer
Marcel Höckner (r.) und Margit Kersch (beide SPÖ) vor einigen Jahren im Maxingpark.  | Foto: SPÖ Hietzing
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.