Ein brennender Busch
Eröffnungstag von Kunst und Wein mit kleinen Widrigkeiten

- hochgeladen von Markus Heidegger
Haugsdorf (mh). Langweilig war der Eröffnungstag nicht. Auch nach 26 Jahren Kunst und Wein ist nichts zur Routine geworden. Trotz brütender, schwül heißer Hitze kamen eine Menge Besucher und denen wurde etwas geboten.
Literatur für Groß und Klein
Die Kleinen hatten ihren Lesekeller, dort wurde ihnen von ihren Eltern die Kinderbücher vorgelesen. Und die Eltern hatten auch ihren Literaturkeller, dort wurde ihnen wiederum vorgelesen. Und das vom Schwergewicht der Reportage. Ernst Gelegs brachte Auszüge aus seinem letzten Buch Liebe Mama, ich lebe noch und Johannes Krisch las Klassiker der Lyrik. Schillers Die Bürgschaft und Die Kraniche des Ibykus im Stile des großartigen Oskar Wener, auch wenn Gemeinderat Erich Mokesch mit den Worten quittiere
"Er liest viel besser als Oskar Werner!".
Grenzöffnung 1989
Thema der diesjährigen Veranstaltung war der Fall des Eisernen Vorhangs. Dieser wurde auch in der Eröffnungsrede, gehalten von Bürgermeister Andreas Sedlmayer, Landtagsabgeordneten Richard Hogl sowie Kunst und Wein Vereinsobfrau Irene Zöch betont und den Besuchern in Erinnerung gerufen, wie sehr die Schicksale auf beiden Seiten der Grenzen miteinander verwoben sind. Schicksale die die Künstler in ihren Arbeiten, auf ihre eigene Art und Weise, darstellen. Unter den Festgästen befanden sich Nationalratsabgeordneter Christian Lausch und Weinviertel Tourismus Geschäftsführer Hannes Weitschacher.
Zwei Tage Unterhaltung für Alt und Jung
Für die Kinder gab es, wie schon ein paar Jahre zuvor, einen Gaukler und Akrobaten. Dieser sorgte am Samstag Abend, während der Feuershow für eine unfreiwillige Bereicherung seines Programms. Durch ein winziges Missgeschick machte sich während eines Kunststückes ein Feuerstab selbständig, landete in einem Busch, drohte diesen in Brand zu setzen. Durch sein schnelles und beherztes Eingreifen mit dem Feuerlöscher war der Kleinbrand schnell gelöscht, da es aber ein Pulverlöscher war, war der gesamte obere Teil von Kunst und Wein in einem dichten Nebel verschwunden.
Namhafte Künstler
Die bildenden Künste wurden vertreten durch Trautonia Capra, Heidi Drahota, Lenka Neuhauserova, Jirí Rysavý und Herbert Steiner. Die Lesungen, organisiert von der Buchhandlung Alexovsky, hielten Ernst Gelegs, Johann Krisch, Ursula Strauss und Barbara Neuwirth. Musikalisch wurden die Besucher von "Der Nino aus Wien" und den "Chief Jackson" unterhalten. Für die Freunde alter Filme spielten im Weinkellerkino die Dokumentationen "Roafn treiben & Kuchl ausreiben" und „Körndlbauern & Zegerltrager“ von Anna Thaller in der Dauerschleife.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.