Wurst-Fieber auch im Bezirk

Peter Sax und seine Band feierten den Sieg beim Song Contest auf der Bühne während ihres Auftritts.Foto: Privat/z. V. g.
  • Peter Sax und seine Band feierten den Sieg beim Song Contest auf der Bühne während ihres Auftritts.Foto: Privat/z. V. g.
  • hochgeladen von Alexandra Goll

BEZIRK (jrh). War es das Lied oder der „Damenbart“? Ganz Österreich diskutiert über den Sensationserfolg von Conchita Wurst beim Song Contest. Hätte der „Phönix“ auch abgehoben und gewonnen, wenn ein junger Mann in Jeans ihn gesungen hätte, oder war es das extravagante Auftreten? Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Hollabrunn umgehört und dabei festgestellt, dass die Kunstfigur Conchita Wurst von Tom Neuwirth doch sehr polarisiert, jedoch der Auftritt, das Lied und vor allem der Sieg Österreichs beim Eurovision Song Contest sehr positiv gesehen wird.
Musikschuldirektor und Kapellmeister Mag. Gerhard Forman (Retz) dazu: „Ausschlaggebend für den 1. Preis waren das Wesen und das äußere Erscheinungsbild von Conchita. Vom Lied bin ich positiv überrascht. Die Prämierung ist als Zeichen für Offenheit und Toleranz zu sehen.“
Der Profi und bekannte Musiker aus Hollabrunn, Peter Sax, meinte: „Den überwältigenden Sieg beim Songcontest habe ich direkt auf der Bühne gefeiert, da ich selbst gerade einen Auftritt hatte. Ich bin stolz auf diesen grandiosen Beitrag aus Österreich. Der Song hat durch die hervorragende künstlerische Darbietung, die ehrlich von Herzen kommende Botschaft und die stimmige Inszenierung seine volle Wirkung entfalten können. Musik ist immer mehr als nur Töne, und das hat Conchita Wurst eindrucksvoll auf den Punkt gebracht. An sich ist jeder, wenn er auf der Bühne steht, auch auf gewisse Art und Weise Kunstfigur. Die enorm positive Bedeutung für das (Musik)land Österreich kann man mit dem Sieg noch kaum einschätzen“.

Toleranz und Freiheit
Volksschuldirektor i. R. Stefan Scherz, aus Hohenwarth/Mühlbach, zur Person von Tom Neuwirth als „Conchita Wurst“: „Conchita hat ihre Sache toll gemacht - ein Zeichen für Toleranz und Freiheit! Sie hat mit dieser Kunstfigur sich selbst geschützt und alle beeindruckt. Tom ist ein lieber Mensch, aber er hätte nie gewonnen. Die Interviews sind toll, was sie sagt ist gescheit und ehrlich. Ich freue mich über diesen Sieg, obwohl sich jetzt viele anhängen, die vorher blöd geredet haben. Österreich ist nicht sehr viel toleranter als vorher, aber in Zukunft vielleicht!“
Interessant auch, wie ein Geistlicher der Kath. Kirche zum Auftritt und zur Person von Conchita Wurst steht. Der Pulkauer Stadtpfarrer Jerome Ciceu dazu: „Ich finde es gut, dass nach 48 Jahren wieder ein Interpret aus Österreich gewonnen hat. Die Kunstfigur „Conchita“ sehe ich als eine unorthodoxe Form, mit der nicht leicht umzugehen ist. Interessant fand ich auch, wie Europa über unseren Beitrag abgestimmt hat. Es gab dabei auch eine deutliche gesellschaftspolitische Reaktion.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.