30 JAHRE WELTLADEN RETZ
30 Jahre fairer Handel in Retz

- V.l.: Markus Schafzahl, Christa Krafek, Bgm. Stefan Lang, Claudia Schnabl, Pfarrer Clemens Beirer und Renate Trauner mit dem Weltladen-Team.
- hochgeladen von Josef Messirek
Der Weltladen Retz ist in 30 Jahren von sechs auf 60 Quadratmeter gewachsen.
RETZ (jm). „Die Idee des fairen Handels hat sich in den letzten 30 Jahren spürbar ausgebreitet“, konnte die ehrenamtliche Geschäftsführerin Renate Trauner beim Bestandsjubiläum des Retzer Weltladens im Bürgersaal des Retzer Rathauses feststellen. Der Weltladen wird von 16 Mitarbeitern des Trägervereins EFEU unter Obmann Markus Schafzahl ehrenamtlich betrieben. Das Team der Tourismusschule Retz unter der Leitung von Udo Vorwalder und Martina Widhalm fördert den Weltladen seit Jahren und bot beim Jubiläumsfest faire Snacks und Cocktails an. „Fair points“ gibt es in der Neuen Mittelschule Retz und dem Pflege- und Betreuungszentrum Eggenburg, wo eine wechselnde Auswahl der Produkte angeboten wird.
Weltladen-Idee bei Mütterseminar
Vor 31 Jahren entstand die Weltladen-Idee bei einem Mütterseminar im Pfarrhof. Den ersten Weltladen eröffneten engagierte Frauen im Schwibbogen des Verderber-Durchgangs, über die Jahre wuchs er zu einem Fachgeschäft für fairen Handel am Hauptplatz mit einer Verkaufsfläche von 60 Quadratmeter heran. „Wir haben schon von Beginn an die Hälfte unseres Gewinnes an gemeinnützige Projekte gespendet und dabei den Entwicklungshilfeklub als verlässlichen Partner kennen gelernt“, so Renate Trauner. Für die Unterstützung des Weltladens durch die Stadtgemeinde dankte sie Bürgermeister Stefan Lang, für das Entgegenkommen der Pfarre Clemens Beirer. Musikalisch umrahmte die Feier ein Schlagwerkensemble der Musikschule Retz unter Kevan Teherani, eine Modenschau bildete den Abschluss.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.