Schnapsgala in Hollabrunn
Brände und Liköre bewertet und prämiert

- Sonderpreisträger mit Ehrengästen bei der diesjährigen Schnapsgala in Hollabrunn.
- Foto: Obstbauverein Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
Im Stadtsaal Hollabrunn drehte sich bei der Schnapsgala alles um tolle Brände und Liköre.
HOLLABRUNN. Zum 25. Male wurde unter dem Begriff „Schnapsgala“ verkostet, bewertet und prämiert. Im heurigen Jahr wurden (frostbedingt) 139 Proben eingereicht, wobei 15 mit Gold (8 davon mit „Goldener Brennerei“), 32 mit Silber, 39 mit Bronze und 42 mit Anerkennung bewertet wurden.

- Obmann Obstbauverein Johannes Roch bei der Eröffnung
- Foto: Obstbauverein Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
90 Prozent sind Qualitätsbrände
Anerkennung bedeutet „Qualitätsbrand“ und entspricht bei der Landesbewertung der Bezeichnung „Landessiegel“. Somit wurden über 90 Prozent der eingereichten Proben als Qualitätsbrand bewertet.

- Urkunden, Medaillen und Sonderpreise
- Foto: Obstbauverein Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
Preisverleihung
An beiden Tagen war der Stadtsaal mit interessiertem Publikum gefüllt und daher super besucht. Am Freitag wurden die Urkunden, Medaillen und Sonderpreise für 2024 vergeben. Als Ehrengäste waren dabei: Landtagsabgeordneter Richard Hogl und Bezirksbauernkammerobmann Fritz Schechtner. Die Moderation wurde von Obmann Johannes Roch vorgenommen und die Preisverleihung mit den Ehrengästen durchgeführt. Danach wurde noch eifrig diskutiert und verkostet.

- Daniel Hofbauer bei der Präsentation
- Foto: Obstbauverein Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
Kulinarium
Am Samstag folgte ein Kulinarium, das Essen stammte aus „Wagners Wirtshaus“, gepaart mit den Produkten der Sonderpreisträger. Musikalische Unterstützung erfolgte durch die Gruppe „Major Seven“. Die Produktpräsentation beim Kulinarium wurde von Daniel Hofbauer moderiert.
Service der Landwirtschaftlichen Fachschule
Im Servicebereich waren die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn tatkräftig am Werk, und somit ist die Veranstaltung zu einem tollen Erfolg des Obstbauvereines Hollabrunn geworden.
Das könnte Dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.