Drei "e" für Hollabrunn

e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek (eNu), LAbg. Georg Ecker (Hollabrunn), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. Alfred Babinsky (Hollabrunn), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, UStR Josef Keck (Hollabrunn), Thomas Bauer (Hollabrunn), StR Friedrich Dechant (Hollabrunn), GF Herbert Greisberger (eNu) | Foto: NLK Filzmaier
  • e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek (eNu), LAbg. Georg Ecker (Hollabrunn), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. Alfred Babinsky (Hollabrunn), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, UStR Josef Keck (Hollabrunn), Thomas Bauer (Hollabrunn), StR Friedrich Dechant (Hollabrunn), GF Herbert Greisberger (eNu)
  • Foto: NLK Filzmaier
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Stadtgemeinde Hollabrunn wurde für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm prämiert und von LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet.

HOLLABRUNN. Beim Landesprogramm für energieeffiziente und klimafreundliche Gemeinden meldeten sich heuer elf Gemeinder zur Überprüfung ihrer Energieeffizienzmaßnahmen. Neben einigen Gemeinden, die mit vier "e" ausgezeichnet wurden, erhielt die Stadtgemeinde drei "e"'s.
Hollabrunn besticht durch ein gutes Nahwärmenetz, welches alle großen Gemeindegebäude mit Biowärme versorgt. Einem neu gebauten Null-Energie Kindergarten mit PV-Anlage wurde die „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ Plakette verliehen. Mit zwei Photovoltaik-Bürger-Beteiligungsprojekten startete die Stadtgemeinde eine Erfolgsgeschichte. Die Gemeinde lässt ihr Verkehrskonzept kontinuierlich aktualisieren und arbeitet laufend an Verbesserungen zur Attraktivierung des Fuß- und Radverkehrs. Ebenso wird der Ausbau des öffentlichen Verkehrs vorangetrieben. Hollabrunn erreicht beim ersten Audit einen Umsetzungsgrad von 52,3 Prozent und damit 3 „e“.

Vorreiter beim Klimaschutz

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte beim Festakt in der Stadthalle die Rolle der Gemeinden: „Niederösterreich ist Vorreiter beim Klimaschutz und ich bin den blau-gelben Gemeinden dankbar, dass sie die Klimaziele des Landes mittragen und ganz konkrete Maßnahmen setzen. Denn die Klimakrise können wir nur miteinander bewältigen.“ LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bedankte sich bei den e5-Gemeinden: „Mit dem Landesprogramm für energieeffiziente und klimafreundliche Gemeinden setzten Sie sich kontinuierlich für mehr Lebensqualität in der Gemeinde ein und leisten außerdem einen wesentlichen Beitrag zu den Klimazielen 2030 für Niederösterreichs Gemeinden.“

Bis zu fünf "e" möglich

Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ: „Das e5-Landesprogramm ist die Champions League der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar“.
Ziel des Programms ist es wirkungsvolle auf die jeweilige Gemeinde angepasste Maßnahmen umzusetzen, als auch sich stetig weiterzuentwickeln: In regelmäßigen Abständen werden die e5-Gemeinden evaluiert und für ihren Einsatz ausgezeichnet. Je nach Grad der erreichten Umsetzung erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich begleitet die Gemeinden und unterstützt bei zukunftsweisenden Pilotprojekten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.