Klimafreundlich Bezirk Hollabrunn
Grüne Mobilität für saubere Zukunft

- Mobilität großgeschrieben: Dominik Panzer pendelt mit Zug und Fahrrad zur Arbeit.
- Foto: arbes
- hochgeladen von Daniel Arbes
Im Bezirk Hollabrunn setzen immer mehr Bürger auf umweltfreundliche Verkehrslösungen. Von Fahrgemeinschaften über E-Autos bis hin zu vergünstigten Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr.
BEZIRK HOLLABRUNN. Mit insgesamt 45 E-Ladestationen im Bezirk Hollabrunn schaffen die Gemeinden und Energieversorger eine solide Basis für emissionsfreie Mobilität. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto, das nicht nur leise sondern auch klimafreundlich ist. Auch Familie Vrana aus Wolfsbrunn hat sich für ein E-Auto entschieden. „Für kurze Strecken nach Hollabrunn zum Kinder abholen oder Einkaufen ideal. In Kombination mit unserer Photovoltaik-Anlage ist das für uns sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll,“ erklärt Melanie Vrana. Das Auto wird dann geladen, wenn die Sonne scheint – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Kostenersparnis.
Fahrgemeinschaften: Gemeinsam statt alleine
Während "Park & Ride" Anlagen, Auto und Öffis kombiniert eignen sich "Park & Drive"-Stellplätze besonders gut für Fahrgemeinschaften. Sehr beliebt ist der Park & Drive Parkplatz am Ortsanfang von Hollabrunn. "Wir treffen uns dort zu viert und jede Woche fährt dann ein anderer unseren gemeinsamen Weg ins südliche Wien", erzählt Paul Mantler. Fahrgemeinschaften entlasten zum einen die Umwelt und zum anderen auch das Geldbörserl.
Vergünstigte Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr
Auch der öffentliche Verkehr trägt wesentlich zur klimafreundlichen Mobilität bei. Viele Gemeinden im Bezirk haben zu einem vergünstigten Preis Schnuppertickets für die Region NÖ, Wien, Burgenland zum Ausborgen. Die hohe Nachfrage zeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, das Auto zugunsten von Bus und Bahn stehen zu lassen – besonders, wenn die Bedingungen stimmen. "Auf der Homepage der Stadtgemeinde Hollabrunn haben wir einen Kalender eingerichtet, wo ersichtlich ist, wann die Tickets frei sind. Nach einem Anruf im Rathaus können die Karten reserviert werden. Die Nachfrage läuft sehr gut", erklärte Claudia Keck von der Stadtgemeinde Hollabrunn.
Öffentlicher Verkehr - Frust bei Pendlern
In letzter Zeit beeinträchtigen häufige Zugausfälle und Verspätungen die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs. Für viele Berufspendler bedeutet das einen hohen Zeitverlust und ungewollten Stress im Berufsalltag. Angesichts der wiederkehrenden Schwierigkeiten im Bahnverkehr überlegen manche Pendler, wieder auf das Auto umzusteigen, um pünktlich und verlässlich am Arbeitsplatz anzukommen. Dieser Schritt widerspricht jedoch den Bemühungen um eine nachhaltige Mobilität, die durch Fahrgemeinschaften und öffentliche Verkehrsmittel gezielt gefördert werden soll. „Wenn man nicht weiß, ob der Zug pünktlich fährt oder ein Kurzzug einfährt, macht das einfach keinen Spaß“, erzählt Natascha Vecera, die wieder aufs Auto umgestiegen ist.
E-Ladestationen
- Hollabrunn: 11
- Göllersdorf: 1
- Wullersdorf: 1
- Sitzendorf: 1
- Heldenberg: 1
- Radlbrunn: 1
- Ziersdorf: 1
- Maissau: 3
- Pulkau: 1
- Großreipersdorf: 2
- Schrattenthal: 2
- Obermarkersdorf: 1
- Hardegg: 1
- Unterretzbach: 1
- Zellerndorf: 1
- Karlsdorf: 1
- Haugsdorf: 2
- Hadres: 2
- Seefeld: 1
- Retz: 7
- Mailberg: 1
Gesamt 45 E-Ladestationen
Online-Reservierung Schnuppertickets:
Göllersdorf
Hardegg
Heldenberg
Pernersdorf
Zellerndorf
weitere Gemeinden vefügen zwar auch über Schnuppertickets, allerdings ohne einer direkten Online-Reservierung.
Das könnte Dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.