Projekt
In Zemling tut sich was: Lohbergl als Treffpunkt für alle

- Bewegungsangebote für Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene: das "Projekt Lohbergl".
- Foto: Christina Sommer
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und mehr Wohlbefinden sollen nun in der Katastralgemeinde Zemling durch ein neues Projekt gefördert werden.
HOHENWARTH-MÜHLBACH. Bisher fehlten hier sowohl attraktive Treffpunkte als auch Bewegungsangebote für Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene, aber auch für Gäste, die wandern oder die Region mit dem Rad erkunden wollen.
Große Pläne
Im Rahmen des Projektes „Treffpunkt Lohbergl“ werden daher der Fußball- und Beachvolleyballplatz sowie das angrenzende Dorfhaus in Kooperation mit dem Dorferneuerungsverein im Rahmen eines LEADER Projektes entsprechend umgestaltet.
Ob für Jung und Alt, Sportbegeisterte oder jene, die es eher gemütlich schätzen: Eine neu gestaltete Zone, die als zentraler Bewegungs- und Begegnungsraum fungiert, soll künftig vielseitige Angebote und Aktivitäten bündeln und dabei allen kostenlos offenstehen.
„Der ,Treffpunkt Lohbergl‘ soll bis Ende 2023 belebt und das generationsübergreifende, öffentliche Angebot der Gemeinde verbessert werden“
, erklärt Bürgermeister Martin Gudenus, Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg. Geplant sind konkret folgende Maßnahmen: Die Erweiterung des Beachvolleyballplatzes als Federballplatz, die Installation eines Fahrradständers, eine Umgestaltung des Sportplatzes in einen attraktiven Bewegungs- und Begegnungsraum, sowie die Anschaffung diverser Sport- und Spielgeräte
„Diverse Veranstaltungen, etwa ein Event bzw. Workshop zur Nutzung der Geräte für Crossfit sowie ein Kreativtag zur Ausgestaltung des Treffpunkts, sollen die nachhaltige Nutzung ergänzen“
, so Danielle Eder-Linder, der Initiatorin des Projektes. Die LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des EU-Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung beschlossen.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.