Rotes Kreuz: Bilanz für Jahr 2015

2Bilder

Im Rettungs- und Sanitätsdienst mussten die Einsatzkräfte über 16.130 Transporte durchführen. Der Notarztwagen wurde zusätzlich über 750-mal von der Rettungsleitstelle NÖ zu diversen Notfällen gerufen. Der umfangreiche Fuhrpark legte somit 767.500 Kilometer zurück. Diese tolle Leistung wurde von 9 Sanitätseinsatzfahrzeugen, 4 Behelfskrankentransportwägen, 2 Rettungstransportwägen und einem Notarztwagen erbracht. Weiters verfügt die Bezirksstelle über einen Klein-LKW, einen Bus des Gesundheits- und Sozialdienstes sowie ein Mehrzweckfahrzeug. Zwei Einsatzfahrzeuge sind in der überaus aktiven Ortsstelle in Haugsdorf stationiert. Jedes Jahr sind aufgrund der hohen Kilometerleistung die Anschaffung von zwei bis vier Einsatzfahrzeugen notwendig. Um den Dienst rund um die Uhr bewältigen zu können, waren 9 hauptberufliche Mitarbeiter, 20 Zivildiener sowie über 260 ehrenamtliche Mitarbeiter notwendig. Die hohe Anzahl an Freiwilligen ist seit Jahren stabil, wobei der große Anteil an Jugendlichen hervorzuheben ist, die sich in den Dienst der Nächstenliebe stellen, erklärt Bezirksstellenleiter Grusch.

First Responder

Im Sommer wurde mit dem Projekt „First Responder“ in einigen Gemeinden begonnen. Dabei handelt es sich um die Verbesserung der Erstversorgung und unterstützt somit den Rettungsdienst. Diese ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bezirksstelle Hollabrunn werden gemeinsam mit dem Rettungs- bzw. Notarztdienst durch die Leitstelle, für ein im Vorfeld festgelegtes Gebiet, alarmiert. Eine erste Zwischenbilanz hat ergeben, dass dieses System im Jahr 2016 nicht nur weiter betrieben wird, sondern auch eine Erweiterung stattfinden soll.

Erfolgreiches Blutspenden

Die 17 angebotenen Blutspendeaktionen wurden gut besucht. Die Spenderanzahl aus dem Jahr 2014 konnte wieder erreicht werden. 2.479 Personen kamen zu den diversen Terminen, leider mussten davon 241 aus unterschiedlichen Gründen abgewiesen werden, sodass 2.238 Konserven – entspricht ca. 1.000 Liter Blut – an die Blutspendezentrale zur Versorgung der Krankenhäuser übergeben werden konnte. Ein weiterer Schwerpunkt war die Unterstützung der Bundesregierung bei der Bewältigung des Flüchtlingsstroms. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im abgelaufnen Jahr sowohl in Nickelsdorf als auch im Quartier am Flughafen Wien Schwechat im Einsatz. 46 Personen leisteten über 1200 Stunden, wobei 4 Einsatzfahrzeu-ge 1.500 km zurückgelegt hatten.

Nicht mehr wegzudenken ist das umfangreiche Angebot im Gesundheits- und Sozialdienst.
• Bei 17 Seniorentreffs mit unterschiedlichen Programmschwerpunkten waren über 570 Besucher.
• 5 Tagesfahrten und eine Mehrtagesreise mit über 106 Personen.
• 141 Menschen sind im Besitz eines Rufhilfegerätes des Roten Kreuzes.
• 120 Personen mieteten ein Krankenbett, um sich die häusliche Pflege von Angehörigen zu erleichtern.
• 1 Woche Feriencamp wurde von 20 Kindern im Waldviertel gebucht.
• 3 Wochen Ferienbetreuung für 63 Kinder von 3-11 Jahren.
• 6.961 Menschen wurden in 50 Aktionstagen mit über 60 Tonnen Lebensmitteln versorgt.
• 6 Betreuungen unseres Kriseninterventionsteams waren notwendig.
• 1032 Personen besuchten das Seniorenbewegungsprogramm
des Roten Kreuzes in 72 Kursen.
• 2.504 Mahlzeiten wurden an die Klienten bei den wöchentlichen Lieferungen ins Haus gebracht.
• Ebenfalls neu ist die mittelfris-tige Sozialbegleitung.
• Im Bereich der Medikamtenhilfe wurden 48 Kilogramm an das Österreichische Rote Kreuz weitergeleitet.
• 6 Spontanhilfeanträge wurden von der Bezirksstelle positiv behandelt.
• 106 Schulstartpakete wurden im Aktionszeitraum ausgegeben.
In der Breitenausbildung wurden zahlreiche Veranstaltungen angeboten.

Das Team des Roten Kreuzes mit Bezirksstellenleiter Stefan Grusch präsentierte eine beeindruckende Leistungsbilanz 2015.            Foto: Rotes Kreuz

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.