Schweinehaltung im Bezirk Hollabrunn
Sauerei für unsere Schweine (mit Video)

Sehr zutraulich sind die Schweine bei Besitzerin Alexandra Mattes. | Foto: Alexandra Goll
11Bilder
  • Sehr zutraulich sind die Schweine bei Besitzerin Alexandra Mattes.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Vollspaltenböden galten noch vor 15 Jahren als optimale Haltungsbedingungen, jetzt ein Verbot sei nicht umsetzbar. Dennoch sprechen Opposition und Tierschutzorganisationen von einem Totalversagen“ und einer „Sauerei“ beim neuen Tierschutzpaket, das jetzt beschlossen wurde.

BEZIRK HOLLABRUNN. Eklatante Missstände wurden mit Filmaufnahmen zuletzt in Kärnten belegt. Dort wurde dem Landwirt vorgeworfen, ein AMA-Betrieb zu sein, zu sehen waren kranke Schweine, die ohne Stroh auf nackten Betonböden lebten. Wir sprachen mit Landwirten aus dem Bezirk Hollabrunn über die Lebensbedingungen von Schweinen in ihren Betrieben.

Wieviel würden Sie für ein Kilo Schweinefleisch bezahlen?

Nicht artgerecht

Nicht in Frage kommt ein Vollspaltenboden für Alexandra Mattes. Sie hat gar keinen Stall in ihrem Biobetrieb in Großstelzendorf. Ihre Schweine leben das ganze Jahr über draußen, haben Holzhütten als Schlafplatz und zum Unterschlüpfen. "Wir hatten noch nie einen Stall mit Vollspaltenboden. Das kann gar nicht artgerecht sein, denn Schweine brauchen etwas zum Wühlen", weiß die Landwirtin. Ihre Schweine haben ein schönes Leben, auch wenn es für die Fleischproduktion nur rund neun Monate dauert. Auch der Transport ist schonend und kurz. "Unsere Schweine werden immer im Treibgang gefüttert und die Verladung in den Lkw dauert eine halbe Stunde, der Transport gerade einmal 15 Minuten. Die haben keinen Stress und das merkt man auch beim Fleisch", so Mattes. Traurigkeit über die Schlachtung gibt es keine, denn sie ist damit schon seit ihrer Kindheit konfrontiert: "Natürlich hat man eine Beziehung zu den Tieren, aber sie haben bei uns ein schönes Leben bis zuletzt. Das kann ich vertreten." Klar ist ihr auch, dass sich das höherpreisige Fleisch nicht jeder leisten kann. Sie bemerkt aber auch, dass gerade die jüngere Generation mehr auf Qualität achtet. Ihr Fleisch kommt nicht in einen Supermarkt, sondern wird im eigenen Hofladen vermarktet. Ein Kilo Schnitzelfleisch kostet bei Mattes 18 Euro. "Aktionsfleisch im Handel mit drei oder vier Euro pro Kilo kann sich gar nicht ausgehen. Auch die Futtermittel sind um 50 Prozent gestiegen", fragt sich die Landwirtin.

Forderung von Tierschützern

„Das lang versprochene Verbot der Vollspaltenhaltung von Schweinen wurde immer noch nicht eingelöst“, so der Verein gegen Tierfabriken (kurz VGT) in einer Aussendung. In fünf europäischen Ländern sind Vollspaltenböden bereits verboten, darunter befindet sich mit Dänemark auch der größte Schweineproduzent der EU. Die weiteren Länder sind die Niederlande, Finnland, Schweden und die Schweiz. Eine weitere Forderung der Tierschützer ist die Kennzeichnungspflicht über Lebensbedingungen der Tiere, wie in Deutschland.

Nicht so einfach

Patrick Eber führt eine Schweinebetrieb in Heufurth in konventioneller Form, hat aber auch keinen Vollspaltenboden: "Das ist meiner Meinung nach nicht artgerecht und heutzutage nicht notwendig. Es gibt genug Alternativen." Er weiß aber auch, dass noch vor rund 20 Jahren die Politik auf Vollspaltenböden gesetzt hat - sauber, entlastet den Bauern und mehr Schweine können gehalten werden. Viele errichteten damals neue Ställe mit den damaligen gesetzlichen Richtlinien. Dies jetzt zu verbieten, würde diese Bauern in ein finanzielles Desaster versetzen, die dann ihre Schweinehaltung beenden und die Ernährungssicherheit ins Wanken gerät. "Ein Umbau ist eine langfristige Investition und die Politik sollte unterstützend mit Förderungen helfen. Mir tun in den diversen Videos auch die Schweine leid, aber um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, braucht es Begleitmaßnahmen und nicht ein Verbot von heut auf morgen", ist Eber überzeugt, dass sich was ändern muss. Er selbst hält seine Schweine auf Stroh und mit Auslauf.

Stand der Technik anders

Im Bezirk gibt es von den rund 1.500 landwirtschaftlichen Betrieben 260 Tierhalter und davon rund 110 mit Schweinehaltung. "Die meisten Betriebe haben bei uns Teilspaltenböden mit trockenen Einstreuliegeflächen. Die Spalten verschwinden zunehmends. Maßnahmen zugunsten des Tierwohls werden mit großvolumigen Förderungen unterstützt", weiß Bezirksbauernkammerobmann Friedrich Schechtner. Auch er ist überzeugt, dass sich günstige Aktionspreise von Fleisch mit einer Haltung zugunsten des Tierwohls nicht ausgehen kann. Er vertraut aber auch die Produkte mit AMA-Gütesiegel.

Sehen Sie hier einen Beitrag aus dem Jahr 2021 mit einem Video am Schweine-Bauernhof von Patrick Eber in Heufurth.

Mehr Arbeitsplätze und bessere Bedingungen in der Landwirtschaft (mit Video)
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.