Klima
Workshop „Hitzeschutz in der Pflege“ ging in Retz über die Bühne

Der Kaufmännische Direktor Horst Winkler mit der stellvertretenden Departmentleiterin für Demenzforschung und Pflegewissenschaft der Donau-Universität Krems Martina Kuttig und dem Klimamodellregionsmanager Gregor Danzinger. | Foto: PBZ Retz
  • Der Kaufmännische Direktor Horst Winkler mit der stellvertretenden Departmentleiterin für Demenzforschung und Pflegewissenschaft der Donau-Universität Krems Martina Kuttig und dem Klimamodellregionsmanager Gregor Danzinger.
  • Foto: PBZ Retz
  • hochgeladen von Matthias Lawugger

Der Schutz und die Hilfe für pflegebedürftige Personen bei Hitzewellen wird immer wichtiger. Deshalb fand im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Retz ein Workshop statt, der geeignete Maßnahmen zum Hitzeschutz vermittelte.

RETZ. Der diesjährige Sommer brach wieder Hitzerekorde, weshalb es in vielen Bereichen nötig ist, Anpassungen an die Folgen des immer spürbarer werdenden Klimawandels vorzunehmen. Die Anzahl, Dauer und Intensität der Hitzewellen nehmen in Europa messbar und spürbar zu. In Retz haben sich die Hitzetage (Tage über 30°C) seit 1990 fast vervierfacht, von rund 10 Tagen auf 40 Tage. Besonders betroffen von den gesundheitlichen Folgen dieser extremen Wetterbedingungen sind vor allem kranke sowie ältere, pflegebedürftige Menschen. Um betroffenen Personen, ihren Angehörigen und dem Pflegepersonal geeignete Maßnahmen zum Hitzeschutz zu vermitteln, organisierte die Klimamodellregion Retzer Land in Kooperation mit dem PBZ Retz einen Workshop zum Thema „Hitzeschutz in der Pflege“.

Warnung vor Gesundheitsschäden

Martina Kuttig, die stellvertretende Departmentleiterin für Demenzforschung und Pflegewissenschaft er Donau-Universität Krems erklärte zunächst, warum ältere Menschen bei extremer Hitze besonders gefährdet sind, denn Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bettlägerigkeit, Demenz und die Einnahme bestimmter Medikamente erhöhen das Risiko für hitzebedingte Gesundheitsschäden. Flüssigkeitsverlust und ein im Alter geringeres Durstgefühl führen häufig zu gefährlicher Dehydration. Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Gesundheit, weil er zur Erholung und Genesung kranker Menschen beiträgt. Die zunehmend heißen Nächte rauben aber diesen gesunden Schlaf.

Mögliche Abhilfen

Der Klimamodellregionsmanager Gregor Danzinger betonte zum Abschluss seines Vortrages: „Klimawandelfolgen werden mehr und mehr spürbar, es ist wichtig, dass wir auch unseren Schwächsten in der Gemeinschaft bei der Anpassung daran helfen.“ Wobei Klimaanlagen für Wohnbereiche nicht die erste Wahl sein sollen, da sie energieintensiv sind und die trockene Luft die Schleimhäute reizt. Der Vortrag brachte den Kaufmännischen Direktor des PBZ Retz, Horst Winkler, MBA auf einige Ideen: „2025 könnten wir ein „Hitzemenü“ für unsere BewohnerInnen anbieten, Nebelduschen auf den Terrassen könnten für Erfrischung zwischendurch sorgen und durch diverse Entwicklungen in der Pflegeautomatisierung erhoffe ich mir ebenfalls Erleichterungen. Ein „sprechender Spiegel“ könnte die Menschen beispielsweise regelmäßig ans Trinken erinnern.“ Welche Ideen zur Umsetzung gelangen, wird Gegenstand einer Prüfung sein.

Zum Weiterlesen:

Sehr früh, weniger Ertrag, aber vollreif
Gleiche Flohmarkthallen wie vor 30 Jahren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.