Klimamodellregion Retzer Land

Beiträge zum Thema Klimamodellregion Retzer Land

Klima
Workshop „Hitzeschutz in der Pflege“ ging in Retz über die Bühne

Der Schutz und die Hilfe für pflegebedürftige Personen bei Hitzewellen wird immer wichtiger. Deshalb fand im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Retz ein Workshop statt, der geeignete Maßnahmen zum Hitzeschutz vermittelte. RETZ. Der diesjährige Sommer brach wieder Hitzerekorde, weshalb es in vielen Bereichen nötig ist, Anpassungen an die Folgen des immer spürbarer werdenden Klimawandels vorzunehmen. Die Anzahl, Dauer und Intensität der Hitzewellen nehmen in Europa messbar und spürbar zu. In...

Gregor Danzinger (3.v.r.) mit Direktorin Barbara Ptacek, Eva-Maria Himmelbauer, den Bgm. Leo Ramharter, Stefan Schmid und und Stefan Lang sowie den Gebietsbäuerinnen bei der Blüh-Oase.
3

BLÜH-OASE IN PULKAU
Bäume als effektivste Klima-Anlage

Das Pilotprojekt Blüh-Oase wurde beim Pulkauer Schulfest vorgestellt. PULKAU. Um die Bevölkerung vor der steigenden Hitzebelastung zu schützen, haben sich die sechs Gemeinden der Klimamodellregion Retzer Land ein Pilotprojekt einfallen lassen: sogenannte Blüh-Oasen. Klimamodellregionsmanager Gregor Danzinger: „Bäume sind die beste und effektivste ‚Klimaanlage‘ für unsere Ortschaften. Um die Bäume herum sorgen Naschhecken für eine weitere optische Verschönerung und liefern zusätzlich gesundes...

Energiecoach Ronald Setznagel, Stefanie Niederhofer und Gregor Danzinger beim Infoabend in Retz.
3

HEIZEN NEU IM RETZER LAND
Umstieg von fossil auf erneuerbar

Klimamodellregion Retzer Land: Gratisberatung bei Heizungsumstellung RETZER LAND. Bei den Infoabenden „Raus aus Öl & Gas“ in Retz, Hardegg und Schrattenthal standen Energie sparen durch Heizungsumstellung auf erneuerbare Energieträger auf dem Programm. Modellregionsmanager Gregor Danzinger konnte dazu Ronald Setznagel von der Energie- und Umweltberatungsagentur NÖ (eNu) begrüßen, der aus seiner beruflichen Erfahrung auf dem Bau- und Heizungssektor berichtete. „Für alle, die eine...

Der Retzer Umweltstadtrat Pichelhofer neben Olivenbaumbesitzer Strohmer und Projektmanagerin Theresa Brandstädter von der Klimaregion Retzerland im Gespräch über Olivenbäume. | Foto: Birgit Schröttner-Thurner
53

Thementag der Klimamodellregion Retzer Land
Olivenbaumbesichtigung gefolgt von Klimaspaziergang und Vollmondkonzert

Der Besichtigung der Olivenbäume von Josef Strohmer folgte ein Dorfspaziergang mit Wärmebildkamera unter der Leitung von Christine Rottenbacher von Natur im Garten. Das Vollmondpicknick wurde begleitet vom WienerKlassikQuartett unter der Leitung von Judith Steiner BEZIRK RETZ.  "Ich habe extra reich tragenden Bäume aus unterschiedlichen Gebieten ausgesucht," zeigt Josef Strohmer Fotos von Olivenbäumen mit vielen Früchten. "Bisher konnte ich nur eine Handvoll Oliven ernten", ist er enttäuscht...

Retzer Land
Neue Sitzbank lädt zum Verweilen ein

Im Frühjahr pflanzte die Klimamodellregion Retzer Land gemeinsam mit engagierten Unternalbern Bäume entlang eines beliebten Spazierweges. Seit kurzem lädt eine Sitzbank, gesponsert von der Volksbank Retz, Spaziergänger und Radfahrer zum Verweilen ein.

Die Bahnhofsbeleuchtung wird nach dem letzten Zug abgeschaltet und beim ersten Zug eingeschaltet. | Foto: Josef Messirek
Aktion 8

STROMPREIS & ENERGIE SPAREN im Bezirk Hollabrunn
Was tun gegen Strompreis auf Rekordhoch

Die Strompreiserhöhung im Mai um 19,6 Prozent belastet das Budget von Haushalten und Betrieben enorm. BEZIRK (jm). Der Preis für Strom steigt in Österreich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 19,6 Prozent. Das Rekordhoch beim Strompreis ist allgemein eine immense Herausforderung. Die Raumheizung verbraucht die meiste Energie im Haushalt. Energieverbrauch halbierenDie Klimamodellregion Retzer Land, zu der sich sechs Gemeinden (Retz, Retzbach, Zellerndorf, Pulkau, Schrattenthal und Hardegg)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.