Hollabrunn - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Der neue Suzuki Vitara Hybrid und der neue Suzuki SX4 S-Cross Hybrid sind nun mit dem modernstem 48-Volt-Mild-Hybridsystem zu haben. | Foto: Suzuki Motor Corporation
2

Österreich-Premiere auf der Vienna Autoshow
Premiere für Suzuki Vitara und SX4 S-Cross Hybrid

Der Suzuki Vitara Hybrid und der Suzuki SX4 S-Cross Hybrid feiern ihre Österreich-Premiere auf der Vienna Autoshow (16. bis 19. Jänner 2020). Beide Modelle sind mit dem neuem 1.4-Liter-Boosterjet-Motor und dem neuem 48-Volt-Mild-Hybridsystem ausgestattet – das bringt noch mehr Fahrspaß und spart noch mehr Kraftstoff als das aktuell im 1.2-Liter-Dualjet-Motor verbaute 12-Volt-Mild-Hybridsystem. Mehr Effizienz und SpeedIn normalen Fahrsituationen hat die Kraftstoffeffizienz Vorrang. Wenn rasche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Hyundai i10 ist deutlich dynamischer, geräumiger und besser vernetzt als sein Vorgänger. | Foto: Hyundai
6

Publikumspremiere des neuen Hyundai i10

Der neue Hyundai i10 ist öffentlich erstmals auf der Vienna Autoshow (16. bis 19. Jänner 2020) zu sehen. Im Vergleich zum Vorgänger wirkt der neue Hyundai i10 durch das tiefer liegende Dach und die breitere Karosserie sichtbar dynamischer. Mehr Platz, erstklassige KonnektivitätDurch den größeren Radstand haben Insassen nun mehr Platz. Der Kofferraum zählt mit einem Volumen von 252 Litern zu den größten seiner Klasse. Zu den neuen Konnektivitäts-Funktionen zählen unter anderem die kabellose...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die 33 Klappen auf der Rückseite des Vision AVTR, die an Reptilienschuppen erinnern, können mit und durch den Fahrer mit ihrer Außenwelt in feinsten Gesten kommunizieren. | Foto: Foto: Mercedes-Benz AG
6

Avatar wird in Form des Vision AVTR wahr!

Mercedes-Benz hat gemeinsam mit dem Avatar-Team den Mercedes-Benz Vision AVTR konzipiert. Inspiriert von der Welt von Pandora steht das Showcar für eine neue Interaktion zwischen Maschine, Mensch und Natur. Verbindend, nachhaltig – revolutionär!Der Vision AVTR verbindet außen, innen und den User zu einem emotionalen Ganzen. So erkennt beispielsweise das zentrale Bedienelement den Fahrer an seiner Atmung und erweckt den Innenraum zum Leben. Die Materialien der Batterie sind frei von seltenen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Audi und Marcel Hirscher – mit seinem neuen Audi RS 6 Avant – setzen ihre langjährige Kooperation auch nach Hirschers Karriereende fort. | Foto: Audi
4

Marcel Hirscher fährt auch nach Karriereende Audi

Marcel Hirscher, Österreichs erfolgreichster Skirennläufer, und Audi setzen ihre langjährige erfolgreiche Kooperation auch nach Hirschers Karriereende fort. Ende 2019 übernahm Hirscher einen neuen Audi RS 6 Avant. Hischer schätzt den Audi RS 6Hirscher über das großzügige Platzangebot des RS 6: „Früher war es meine alpine Ski-Ausrüstung, jetzt sind es Tourenski und Zubehör, die locker hineinpassen.“ Hirscher ist zwar nicht mehr so viel auf Achse wie früher, schätzt jedoch nach wie vor dieselben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Opel Grandland X Plug-in-Hybrid mit Frontantrieb ist üppig ausgestattet ab 42.299 Euro erhältlich. | Foto: Opel
7

Opel Grandland X Plug-in-Hybrid auch mit Frontantrieb

Nach dem allradgetriebenen Opel Grandland X ist nun auch der Grandland X mit Frontantrieb als Plug-in-Hybrid zu fahren. Basispreis für den neuen Plug-in-Hybrid, der alle Kriterien für förderfähige, elektrifizierte Fahrzeuge erfüllt, sind 42.299 Euro (inkl. MwSt.). Details zum Neuen Der neue Opel Grandland X Plug-in-Hybrid mit Frontantrieb bietet eine Systemleistung (1,6-Liter-Turbobenziner und Elektromotor) von 165 kW/224 PS und ein Drehmoment von bis zu 360 Newtonmeter. Das bedeutet einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Tiefergelegtes Fahrwerk und 380 PS: Der neue Porsche Macan GTS ist der bislang sportlichste Macan. | Foto: Porsche
6

Die Porsche Macan Reihe ist mit dem GTS komplett

Der neue Porsche Macan GTS (steht für „Gran Turismo Sport“) komplettiert die Macan-Reihe mit dem bislang sportlichsten Modell. Fahrdynamik eines SportwagensDie Kombination der 280 kW/380 PS des V6-Biturbos, des neu abgestimmten Doppelkupplungsgetriebes PDK und des optionalen Sport Chrono-Pakets bedeuten: Beschleunigung von null auf hundert in 4,7 Sekunden und Topspeed 261 km/h. Um 15 Millimeter abgesenktes Fahrwerk, die Dämpferregelung Porsche Active Suspension Management (PASM) oder auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der EQC ist Mercedes erstes Elektroauto der Neuzeit: Sehr komfortabel, extrem schnell und im Innenraum flüsterleise. | Foto: Mercedes-Benz
5

Elektro-SUV mit Hang zu Luxus und Power
Mercedes-Benz EQC im Test

Antrieb: 5/5Dank zwei Motoren und insgesamt 408 PS bzw. 760 Nm Drehmoment sportwagenähnliche Fahrwerte. Reichweite dank 80-kWh-Akku zirka 290 bis 330 Kilometer Alltagsreichweite – je nach Jahreszeit. Fahrwerk: 5/5Satte Straßenlage, komfortable Federung, absolut weitreisetauglich. Dank Allrad keine Traktionsprobleme. Innere Werte: 4/5Erstklassige Geräuschdämmung, leiser ist kaum ein Innenraum. Übersichtliches Cockpit, allerdings teilweise Infoüberangebot auf den Displays. Ausstattung:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Matthias Walkner ist Markenbotschafter für Land Rover, sein Fahrzeug ist der neue Land Rover Defender.  | Foto: Foto: Land Rover

Markenbotschafter für Land Rover
Matthias Walkner ist Land Rover Markenbotschafter

Matthias Walkner ist der erste Österreicher, der 2018 die abenteuerliche Rallye Dakar auf dem Motorrad gewonnen hat. Nun ist Walkner Markenbotschafter für Land Rover: Der neue Land Rover Defender wird Walkner 2020 begleiten: ideal für’s Ziehen der Motorrad-Anhänger, dabei bequem auf der Straße und robust im Gelände Bald ist es soweitBis „sein“ Defender geliefert wird, testet Matthias Walkner andere Land Rover-Modelle, um sich die Wartezeit zu verkürzen, aktuell den Land Rover Discovery. Walkner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Vienna Autoshow, Österreichs größte Autoshow, findet heuer vom 16. Bis 19. Jänner in Wien statt.  | Foto: Copyright laut Beschriftung
3

Höhepunkt für Autofans zu Jahresbeginn!
Vienna Autoshow 2020

Der Höhepunkt für Österreichs Autofans ist die Vienna Autoshow. Österreichs größte Autoshow findet traditionell zu Jahresbeginn in der Messe Wien statt, heuer von 16. bis 19. Jänner 2020. Messe-Schwerpunkte: SUV und ElektroNeben hunderten neuen Modellen, darunter zahlreiche Premieren, gibt es zwei Schwerpunkte: SUV und Elektro. Im großen E-Mobility Bereich gibt es viele Wissens- und Sehenswertes rund um Elektromobilität. Im Bereich SUV Experience wird demonstriert, was Allradfahrzeuge im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
VW Golf in der achten Generation: Außen aerodynamischer, innen fast ohne Knöpfe. | Foto: Foto: Volkswagem
8

Digitalisierter Volksliebling
VW Golf 1.5 eTSI Style im Test

Volkswagen Golf: Auch die 8. Generation wird Everybody‘s Darling sein. Antrieb: 4/5 Mit 150 PS ist der Kompaktwagen für jede Alltagssituation gerüstet. Das Mildhybridsystem lässt den TSI beim Segeln pausieren. Alternativen Im Benziner-Bereich gibt es ab 90 PS. Fahrwerk: 4/5Leichtfüßig aber auch komfortabel waren wir bei der Fahrvorstellung in Portugal unterwegs. Im Komfortmodus ist die Lenkung eine Spur zu leichtgängig Innere Werte: 3/5 Der Golf ist nun digital. Schon ab der zweiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: Toyota
2

Der neue Toyota GR Yaris ab Jänner 2020
Zweiter Sportler von Toyota Gazoo Racing

Auf dem Tokyo Auto Salon (10. bis 12. Jänner) stellt Toyota den neuen Toyota GR Yaris vor. Nach dem Toyota GR Supra ist der GR Yaris der zweite Sportler, den die Toyota Rennsportabteilung Toyota Gazoo Racing global auf den Markt bringt. Bessere Autos und mehr FansToyotas Ziel durch seine Aktivitäten im Motorsport: immer bessere Autos bauen und die Fangemeinde ausbauen. Die bisherigen Erfolge: Seit der Rückkehr 2017 in die FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2018 fünf Rennsiege und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Honda Civic erhält eine Verjüngungskur und eine neue, sportliche Ausstattungsvariante.  | Foto: Foto: Honda
2

Attraktivere Materialien
Verjüngungskur für den Honda Civic

Ein frischeres Außendesign, das Infotainmentsystem ist intuitiver zu bedienen, für das Interieur werden attraktivere Materialien verwendet, LED-Scheinwerfer künftig serienmäßig – und fertig ist die Verjüngungskur 2020 für den Honda Civic. Fast wie der Civic Type RNeu ist dabei die Ausstattungsvariante Civic Sport Line, die sich im Außen- und Innendesign am Civic Type R orientiert, beispielsweise Front- und Seitenschweller oder dezenter Heckspoiler sowie rote Ziernähte im Innenraum. Österreich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das vollautomatische Verdeck des Audi A3 Cabriolet Last Edition lässt sich auch während der Fahrt bei bis zu 50 km/h öffnen und schließen. 

 | Foto: Foto: Audi

Last Edition
Das letzte Audi A3 Cabriolet fährt vom Band

2008 fuhr die erste Generation des Audi A3 Cabriolet vom Band, nun die letzten 25 Fahrzeuge der Audi A3 Cabriolet Last Edition. Exklusive Last EditionDie exklusive Last Edition mit 150 PS und einer 7-Gang S tronic bietet eine umfangreiche Ausstattung ab Werk: S line Exterieurpaket, 18 Zoll Leichtmetallräder, Komfortpaket, Sitzheizung oder auch Licht- und Regensensor. Auch Metallic-Lackierung ist ohne Aufpreis erhältlich. Wer darüber hinaus weitere Wünsche hat, kann aus zusätzlichen Extras...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Gerade in der dunklen Jahreszeit zählt Licht zu den wichtigsten Sicherheitsfaktoren. Doch die Fahrzeugbeleuchtung erfüllt längst auch hohe Design- und Ästhetikansprüche.  | Foto: Foto: Mercedes-Benz
3

Licht war immer schon essenzieller Teil eines Autos.
Lichtkonzepte von Mercedes von 1886 bis heute

Licht beim Auto ist längst nicht nur mehr ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. Heute gibt es modernste Licht-Konzepte wie das Digital Light von Mercedes-Benz, das Komfort ebenso bietet wie modernes Design. Licht von 1886 bis 2020Licht war immer schon essenzieller Teil eines Autos. 1886 waren die ersten Autos wie ihre Vorgänger, die Pferdekutschen, mit Laternen ausgestattet, in denen Kerzen brannten. Diese boten nur wenige Meter Sichtweite. Mit dem Mercedes SL (R107) hielt 1971 die erste Birne...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Auch als Hybrid ist der Mondeo Traveller ein Top-Reiseauto. | Foto: Foto: Ford
5

Mit Rucksack auf dem Bio-Trip
Ford Mondeo Traveller Hybrid im Test

Der Ford Mondeo Traveller ist ein Top-Kombi. Lohnt sich der Hybrid? Antrieb: 4/5 Der Hybridantrieb punktet mit sanftem Hin und Her zwischen Elektrisch und Benzin, besonders bei zurückhaltender Fahrt. Die Systemleistung erweist sich als ausreichend. Fahrwerk: 3/4 Der Tester in der Ausstattungslinie Vignale ist komfortabel ausgelegt, dabei werden Stöße auch bei zügiger Fahrt gut geschluckt. Das Bremsgefühl ist etwas teigig, der Wagen verzögert aber tadellos. Innere Werte: 5/5 Der Buckel im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der aufgefrischte VW Passat Variant besticht nach wie vor als perfekte Kombination von Vernunft und Praktikabilität. | Foto: Volkswagen
6

Besser, moderner, sauberer
VW Passat Variant im Test

Antrieb: 4/5Den VW Passat Variant gibt’s von 120 bis 240 PS. Unser Testwagen war mit ausreichenden 150 bestückt. Gut zu wissen: Der Passat GTE (Plug-in-Hybrid) schafft elektrisch nun bis zu 55 Kilometer (WLTP). Fahrwerk: 4/5Das Paradegefährt für Vielfahrer auch hinsichtlich Fahrwerk. Komfortabel und souverän auf allen Straßen. Innere Werte: 4/5Sehr gute Geräuschdämmung im geräumigen Innenraum mit übersichtlichem Cockpit. Sein VW-Debüt feiert der „Travel Assist“: teilautomatisiertes Fahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Nissan Leaf demonstriert eindrucksvoll die Vorteile der regenerativen Energie: Die Energie für die Beleuchtung produziert er selbst. | Foto: Nissan
4

Warum der Nissan Leaf nun als Christbaum blinkt

Wenn das nicht festliche Aussichten sind: Ein Nissan Leaf, geschmückt mit tausenden LEDs, glänzenden Kugeln und einem Rentier demonstriert eindrucksvoll, wieviel Energie das Elektroauto selbst erzeugen kann. Mehr Energie durchs BremsenSerienmäßig hat der Nissan Leaf das e-Pedal an Bord, mit dem der Fahrer nicht nur beschleunigen, sondern auch bis zum Stillstand verzögern kann. Nimmt der Fahrer den Fuß vom Pedal, fließt die beim Bremsen entstehende Energie in die Batterie zurück. So wird die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die neue Mooncity in Salzburg bringt Besuchern Elektromobilität näher und dient auch als Eventlocation.  | Foto: Porsche
4

Mission Mooncity – hier wird Elektromobilität gelebt

Die Mooncity ist ein neues und innovatives Erlebniszentrum in Salzburg rund um neue und elektrische Mobilität. Basis dafür ist die Marke „Moon“, die als ganzheitlicher Anbieter sowohl für Privat- als auch Firmenkunden alles rund um Energiemanagement für Elektromobilität bietet. Für alle offen und auch für EventsIn der Mooncity (freier Eintritt) werden auf spielerische Weise die neuen Technologien vermittelt, um sie für alle be- und angreifbar zu machen. Sie soll aber auch Eventlocation sowie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ford und McDonald‘s nutzen Kaffee-Reststoffe für den Bau von Fahrzeugteilen.  | Foto: Ford
1 3

Ford macht aus Kaffeebohnen Fahrzeugteile

Ford kooperiert nachhaltig mit McDonald’s: Bestandteile von Kaffeebohnen bekommen in Fahrzeugteilen wie zum Beispiel Scheinwerfergehäusen eine neue Aufgabe. Langlebige KaffeebohnenhautBeim Rösten von Kaffee fallen große Mengen an getrockneter Haut der Bohnen an. Das langlebige Material wird erwärmt, mit Kunststoff und anderen Zusätzen vermischt und in Verbundmaterial umgewandelt, das die qualitativen Anforderungen für viele Fahrzeugteile erfüllt. Durch die neuartige Bauweise wird unter anderem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Jahrgang des Jeep Renegade ist das erstes europäische Modell von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit der neuen Uconnect-Box für mehr Konnektivität. | Foto: FCA
5

Neuer Jeep Renegade noch besser vernetzt

Das Modell 2020 des Jeep Renegade bringt mehr Individualisierung mit neuer Karosseriefarbe, vier Ausstattungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Antriebskombinationen und Getriebevarianten. Vor allem aber gibt es spannende Neuerungen im Bereich Konnektivität, mit denen viele vernetzte Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Komfort genutzt werden können. Mittelpunkt ist neue Uconnect-BoxDer Mittelpunkt der Neuerungen ist die neue Uconnect-Box. Diese erlaubt den Zugriff auf die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Feines Facelift und viel technisches Update für den neuen Jaguar F-Type. | Foto: Jaguar
2

Jaguar F-TYPE ist fit für 2020!

Der preisgekrönte Jaguar F-Type wurde vielfältig überarbeitet. Am auffälligsten sind die neu designte Front mit schmaleren Scheinwerfern und neu gestalteter Motorhaube und das modifizierte Heck. Blick nach innenDie markanteste Neuheit im Innenraum ist ein 12,3-Zoll großes zentrales TFT-HD-Instrumentendisplay. Das Interieur ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die einen Mix aus traditioneller Jaguar-Handwerkskunst und modernen Werkstoffen wie Windsor-Leder oder satiniertem Chrom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Škoda Kamiq im Test: Die höhere Sitzposition wird dem City-SUV des tschechischen Herstellers viele Freunde bescheren. | Foto: Škoda
7

Hohes Ross im Kleinformat
Škoda Kamiq im Test

Antrieb: 4/5Der moderne Dreizylinder geht munter zu Werke und wird in der mittleren von drei erhältlichen Leistungsstufen locker mit dem Leicht-SUV fertig. Das gut abgestufte DSG ist im Kaltbetrieb etwas ruppig. Fahrwerk: 5/5Gerade in der City macht die leichtgängige Lenkung Freude, aber auch im schnelleren Geläuf flößt das aufpreispflichtige Sport-Normal-Fahrwerk (320,–) schnell Vertrauen ein. Innere Werte: 3/5Wer von einem SUV hohe Sitzposition und komfortables Einsteigen erwartet, wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das Optikpaket Alu matt, RS Sportsitze und ein B&O-Soundsystem gehören in Österreich zur Serienausstattung. | Foto: Audi
3

Audi RS 6 Avant: Topmodell der A6-Baureihe

Allein auf weiter Flur befindet sich der Audi RS 6 Avant am Automobilmarkt. Nur ein Modell mit Stern, das ähnlich aufgestellt ist, lässt sich in Österreich vergleichen. Auf Wunsch 305 km/h schnellDie Fakten: 4.0 TFSI V8-Biturbo mit 48 Volt Mildhybrid, 600 PS, 800 Nm, mit aufpreispflichtigem „Dynamikpaket plus“ 305 km/h Spitze (sonst 280 km/h). Wenn er nicht gerade in 12 Sekunden auf 200 km/h sprintet, kann der Ingolstädter sogar sparen: Dafür können durch das System „cylinder on demand“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.