Bürgermeisterwechsel in Grabern
Leeb übergibt Funktion nach Wahl

Petra-Eva Grüneis ist Spitzenkandidatin für die ÖVP Grabern. | Foto: ÖVP
4Bilder
  • Petra-Eva Grüneis ist Spitzenkandidatin für die ÖVP Grabern.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Alexandra Goll

20 Jahre Bürgermeister-Ära in der Gemeinde Grabern gehen für Herbert Leeb im Jänner 2025, nach der Gemeinderatswahl, zu Ende. Der Gemeindeparteivorstand wählte Petra-Eva Grüneis, aktuell Vizebürgermeisterin, zur Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl.

GRABERN. Mit der derzeitigen Vizebürgermeisterin Petra-Eva Grüneis geht die ÖVP Grabern als Spitzenkandidatin ins Rennen zur Gemeinderatswahl im Jänner. Der Gemeindeparteivorstand ist überzeugt, mit ihr in eine herausfordernde Zeit gehen zu können. Zudem wurde Herbert Leeb für seine Zeit gedankt.

Bereit, Brücken zu bauen

Petra-Eva Grüneis freut sich auf die Herausforderungen und ist bereit, Brücken zu bauen. 

2005, kurz nach der Gemeinderatswahl übernahm Herbert Leeb damals die Funktion und hat seitdem versucht, den Ansprüchen des Bürgermeisteramtes gerecht zu werden. Bei der Wahl 2010 freute sich die ÖVP über den Zugewinn von zwei Mandaten und setzte den Weg der Zukunftsorientierung, der Modernisierung und der Entwicklung der Marktgemeinde Grabern fort. Vor der Wahl im Jahr 2020 kam es zu ÖVP-internen Diskrepanzen und einige Gemeinderäte spalteten sich ab und gründeten eine eigene Liste. "Ich stehe jetzt knapp vor meiner beruflichen Alterspension, bin gesund und es ist Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen", wird sich Leeb mit Ende dieser Gemeinderatsperiode als Bürgermeister aus dem politischen Leben zurückziehen.

Von Unterstellungen & bestem Arbeitsklima

Bürgermeister Herbert Leeb möchte seine größten Projekte gar nicht einzeln aufzählen. Für ihn ist seine 20-jährige Amtszeit selbst das „große Projekt“, geprägt von dem Anspruch, stets das Beste für die Gemeinde und ihre Bürger zu erreichen. Die größten Herausforderungen sah Leeb darin, den vielfältigen Wünschen der Bevölkerung gerecht zu werden – und dabei auch negative Erfahrungen zu verkraften. „Unterstellungen, die nicht objektiv sind, tun weh, besonders als Gerechtigkeitsfanatiker. Mit haltlosen Anschuldigungen umzugehen, war nie leicht.“
Am meisten wird er das kollegiale Arbeitsklima im Gemeindeamt vermissen: „Herausragend wäre untertrieben.“ Mit seiner Nachfolgerin Petra-Eva Grüneis zeigt er sich sehr zufrieden: „Petra-Eva war die letzten fünf Jahre meine Vertrauensperson, sie ist bestens vorbereitet und wird ihren eigenen Weg gehen.“ Auch nach seiner politischen Pension wird Leeb noch bis Oktober 2025 mit seiner Firma aktiv bleiben und als Geschäftsführer weiterhin wichtige Projekte betreuen.

Liste Team bleibt bestehen

Die Liste „Team für Grabern“ begrüßt die neue Führung und blickt positiv in die Zukunft. „Gut, dass sich etwas ändert“, kommentierte der geschäftsführende Gemeinderat Hubert Hofstetter und betont die Notwendigkeit eines gemeinsamen Gesprächs, um die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen.

Vor fünf Jahren hatten sich mehrere Gemeinderäte aus der ÖVP abgespalten und die neue Liste gegründet, da sie keinen gangbaren Weg mehr sahen. Bei der letzten Wahl wurden sechs Mandate erreicht. „Deshalb bleibt die Liste auf jeden Fall bestehen. Mehrmals haben wir die Hände ausgestreckt, was jedoch bisher auf wenig Resonanz stieß. Wir hoffen jetzt auf eine wesentliche Besserung“, beschreibt Hofstetter die Situation. 
Hofstetter will mit seinem Team nun interne Strategien entwickeln, um die Zusammenarbeit weiter zu fördern. Als Spitzenkandidat geht er auch bei der kommenden Wahl wieder ins Rennen.

Absehbare Entscheidung

Für SPÖ Gemeinderat Christoph Schwarz war die Entscheidung absehbar und er freut sich, dass die Nachfolge die Vizebürgermeisterin übernimmt: "Wir kommen aus der selben Ortschaft, aus Windpassing."

Das könnte Dich auch interessieren

Florian Hinteregger ist neuer Bürgermeister
Wiederbelebung Mährische Botschaft in Retz
Petra-Eva Grüneis ist Spitzenkandidatin für die ÖVP Grabern. | Foto: ÖVP
Herbert Leeb beendet seine politische Funktion mit Ende der Gemeindratsperiode. | Foto: ÖVP
Gemeindeamt Grabern | Foto: arbes
Herbert Leeb ist seit fast 20 Jahren Bürgermeister von Grabern. | Foto: ÖVP
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.