Bürgermeisterwechsel

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwechsel

Nach Rücktritt von Johann Öhlinger
Neuer Bürgermeister in Niederthalheim gewählt

Niederthalheim hat einen neuen Bürgermeister: Daniel Sturmair (ÖVP) wurde am Dienstag, 14. Oktober 2025, vom Gemeinderat gewählt und folgt damit Johann Öhlinger nach. NIEDERTHALHEIM. Bereits am 30. September 2025 hatte der bisherige Bürgermeister Öhlinger sein Amt niedergelegt. Daraufhin übernahm Vizebürgermeister Daniel Sturmair die laufenden Amtsgeschäfte und die Vertretung der Gemeinde. In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde er nun mit 10 von 13 Stimmen in das Amt gewählt. „Ich...

Lisa Schallauer wurde zur neuen Bürgermeisterin von Allhartsberg gewählt. Hier mit Altbürgermeister Anton Kasser. | Foto: Marktgemeinde Allhartsberg
3

Amtsübergabe in Allhartsberg
Lisa Schallauer ist neue Bürgermeisterin

In der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 7. Oktober 2025 wurde Lisa Schallauer mit 17 von 21 Stimmen zur neuen Bürgermeisterin von Allhartsberg gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Landesrat Anton Kasser an, der die Gemeinde 30 Jahre lang geführt hat. Ebenfalls wurde ein Sitz im Gemeindevorstand frei und Anita Reichl wurde einstimmig zur Geschäftsführenden Gemeinderätin gewählt. ALLHARTSBERG. Nach der erfolgreichen Wahl leitete Schallauer ihre erste Sitzung in neuer Funktion und...

Mein Schlierbach
"Es ist jetzt an der Zeit aufzuhören"

ÖVP-Bürgermeisterin Katharina Seebacher führt seit 2009 die Gemeinde Schlierbach. Mit Oktober 2025 beendet sie ihre Amtszeit. MeinBezirk hat sie zum Interview getroffen. Was hat Sie dazu bewogen, Ihr Bürgermeisteramt vorzeitig niederzulegen? Ich habe bereits vor einiger Zeit für mich entschieden, dass dies meine letzte Amtsperiode sein wird. Bei der Wahl 2027 wäre ich nicht mehr als Bürgermeisterkandidatin angetreten. Nach 16 Jahren als Bürgermeisterin und insgesamt 22 Jahren in der...

Bürgermeisterwechsel in Schlierbach
Katharina Seebacher beendet mit Oktober 2025 ihre Amtszeit

ÖVP-Bürgermeisterin Katharina Seebacher beendet mit Oktober 2025 ihre Amtszeit. Vizebürgermeister Mario Pramberger von der ÖVP-Fraktion als Bürgermeister-Kandidat nominiert. SCHLIERBACH. Katharina Seebacher, die seit 2009 die Gemeinde Schlierbach führt und in Summe über 20 Jahre für die Gemeinde tätig ist, legt mit Oktober 2025 ihre Funktion zurück. „Es ist für mich an der Zeit, die Führung und Gestaltung der Gemeinde in jüngere Hände zu übergeben. Ich war 16 Jahre lang sehr gerne...

Seit 1996 war Lisbeth Kern als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Petzenkirchen tätig - Günther Sidl übernimmt nun. | Foto: Werner Jäger
3

Bürgermeisterwechsel in Petzenkirchen
Lisbeth Kern übergibt an Günther Sidl

Die dienstälteste Bürgermeisterin Österreichs übergibt an den Petzenkirchner EU-Abgeordneten. PETZENKIRCHEN. Seit 1996 hat Lisbeth Kern (SPÖ) als Bürgermeisterin die Marktemeinde Petzenkirchen im Bezirk Melk nachhaltig geprägt. Insgesamt sechsmal haben die Petzenkirchnerinnen und Petzenkirchner Kern als Ortschefin bestätigt und haben sie damit zur längstdienenden Bürgermeisterin Niederösterreichs und zur dienstältesten Frau im Bürgermeisteramt in Österreich gemacht. Nach insgesamt 29 Jahren an...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner und Bürgermeister Engelbert Pichler (v.l.). In Herbt übernimmt Breitenfellner die Agenden von Pichler. | Foto: Alfred Hofer
2

Bürgermeisterwechsel
St. Peter bekommt mit 2026 einen neuen Ortschef

Bürgermeisterwechsel in St. Peter: Im Herbst übergibt Engelbert Pichler das Zepter an Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner. ST. PETER. Im Jänner 2002 hat Engelbert Pichler das Bürgermeisteramt in der Gemeinde St. Peter übernommen. Mit Anfang 2026 endet seine Karriere als Ortschef. Er übergibt seine Agenden an Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner. "Nun wird es Zeit, sich zu verabschieden und die Bürgermeistertätigkeiten in neue Hände zu geben", berichtet Pichler. Seit 2009 gehört...

Der neu gewählte Gemeinderat der Stadtgemeinde Leibnitz mit Bürgermeister Daniel Kos, LH Mario Kunasek und Bezirkshauptfrau Karin Wiesegger-Eck | Foto: Waltaud Fischer
1:52

Erster FPÖ-Bürgermeister
Das Politkarussell drehte sich in Leibnitz schlagartig

FPÖ-Mandatar Daniel Kos wurde am Donnerstagabend mit den Stimmen der FPÖ, ÖVP und des Bürgerforums mit einer knappen Mehrheit von 16 Stimmen zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz gewählt. Auf Vizebürgermeister René Kniewallner (SPÖ), unterstützt von SPÖ, den Neos und den Grünen, fielen 15 Stimmen. LEIBNITZ. Mit großer Spannung wurde die Wahl eines neuen Bürgermeisters in Leibnitz erwartet und dementsprechend war auch der Besucherinnen- und Besucherandrang am Donnerstagabend im...

Zwölf Jahre lang war Jochen Jance (SPÖ) Bürgermeister, war mit seinen 24 Jahren und der Angelobung als Bürgermeister der einstigen Gemeinde Veitsch 2013, der jüngste Ortschef Österreichs. | Foto: Paller
7

Nach der Gemeinderatswahl 2025
Gemeinden haben die Weichen gestellt

Die Koalitionen nach den Gemeinderatswahlen scheinen fix. Bürgermeisterwechsel gibt es unter anderem wohl in St. Barbara. MeinBezirk hat jene Gemeinden zusammengefasst, wo es bei den konstituierenden Sitzungen vielleicht doch noch spannend werden kann.  MÜRZTAL. Die Gemeinderatswahl 2025 ist Geschichte und bald auch die Verhandlungen – da, wo es etwas zu verhandeln gab. Denn in einigen Gemeinden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sorgte die Wahl für große politische Veränderungen. So wie etwa in...

6

MeinBezirk vor Ort Patsch und Ellbögen
Schulsprengelwechsel gewünscht, Ortschef übergibt vorzeitig, neue Tanklöschfahrzeuge

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Patsch und Ellbögen – unter anderem mit folgenden Themen: Letztes Bürgermeisterjahr für Andreas Danler. Mehr dazu hier. Patsch will zum Schulverband Matrei wechseln. Mehr dazu hier. Neue Tanklöschfahrzeuge für die FF Ellbögen und die FF Patsch. Mehr dazu hier. Einladung zu den Tagen des offenen Ateliers. Mehr dazu hier. Jahreshauptversammlung der Vinzenzgemeinschaft Patsch. Mehr dazu hier. Weitere...

Mit Bettina Bauernhofer hat erstmals eine Frau die Chance Bürgermeisterin in der Bezirkshauptstadt Weiz zu werden. | Foto: SPÖ Weiz & Unabhängige
1 4

Gemeinderatswahl
Bettina Bauernhofer übernimmt die Spitze der SPÖ Weiz

Als Reaktion auf das den Erwartungen nicht entsprechende Ergebnis bei den Gemeinderatswahlen und den angekündigten Rückzug von Ingo Reisinger als Bürgermeister sorgt die SPÖ Weiz für eine personelle Neuaufstellung. Erstmals wird mit Bettina Bauernhofer eine Frau als Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin nominiert. WEIZ. Mit einstimmigem Votum des SPÖ-Gemeinderatsklubs und des SPÖ-Stadtparteivorstandes stellt sich die 48-jährige Bettina Bauernhofer der großen Herausforderung und wird im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Markus Prettenthaler (4. v. l.) und Ulrich Schratter (2. v. l.) wurden angelobt, die Alt-Bürgermeister Hans Schmid (l.) und Gottfried Preßler (2. v. r.) waren ebenso vor Ort wie BH Elisabeth Kladiva, Erwin Dirnberger und Christian Hiebler (r.). | Foto: Cescutti
4

Hans Schmid war 32 Jahre Ortschef
Neuer Bürgermeister in Hirschegg-Pack

Die Gemeinde Hirschegg-Pack hat mit Markus Prettenthaler einen neuen Bürgermeister. Nach 35 Jahren Kommunalpolitik - davon 32 Jahre als Bürgermeister - legte Hans Schmid sein Amt zurück. Der frühere Vize-Bürgermeister Markus Prettenthaler wurde einstimmig zum neuen Ortschef gewählt, als neuer "Vize" amtiert Ulrich Schratter. Beide wurden von BH Elisabeth Kladiva angelobt. HIRSCHEGG-PACK. In dieser Woche endete in Hirschegg-Pack eine langjährige Ära. Johann Schmid, der von 1990 bis 2015...

Peter Fließer (l.) folgt Engelbert Huber als Bürgermeister von Mooskirchen nach. | Foto: Almer
3

Neuer Ortschef in Mooskirchen
Bürgermeister-Urgestein nahm Abschied

Nach 25 Jahren als Bürgermeister, 35 Jahren im Gemeinderat und 45 Jahren im Kommunaldienst verlässt Engelbert Huber die politische Bühne und übergab die Agenden an seinen Nachfolger Peter Fließer. Die Fußstapfen sind groß, Bürgermeister von Mooskirchen zu sein, stand eigentlich nicht in Fließers Lebensplanung. MOOSKIRCHEN. Gute zwei Monate vor der Gemeinderatswahl kam es in Mooskirchen zu einem Bürgermeisterwechsel. Engelbert Huber übergab als längstdienender Ortschef von Mooskirchen nach 25...

Der alte und der neue Bürgermeister von Mooskirchen: Peter Fließer (l.) und Engelbert Huber | Foto: Cescutti
11

Peter Fließer wurde angelobt
Mooskirchen hat einen neuen Bürgermeister

Nach dem Mandatsverzicht von Bürgermeister Engelbert Huber wurde am Freitag zur Gemeinderatssitzung nach Mooskirchen geladen, wo Nachfolger Peter Fließer zum neuen Bürgermeister gewählt und von Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva angelobt wurde. Gäste waren Gemeindebundpräsident Erwin Dirnberger, der lIgister Bürgermeister Roman Neumann und VP-Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler. MOOSKIRCHEN. Engelbert Huber hatte am Donnerstag seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister, am Freitag wurde...

Petra-Eva Grüneis ist Spitzenkandidatin für die ÖVP Grabern. | Foto: ÖVP
4

Bürgermeisterwechsel in Grabern
Leeb übergibt Funktion nach Wahl

20 Jahre Bürgermeister-Ära in der Gemeinde Grabern gehen für Herbert Leeb im Jänner 2025, nach der Gemeinderatswahl, zu Ende. Der Gemeindeparteivorstand wählte Petra-Eva Grüneis, aktuell Vizebürgermeisterin, zur Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl. GRABERN. Mit der derzeitigen Vizebürgermeisterin Petra-Eva Grüneis geht die ÖVP Grabern als Spitzenkandidatin ins Rennen zur Gemeinderatswahl im Jänner. Der Gemeindeparteivorstand ist überzeugt, mit ihr in eine herausfordernde Zeit gehen zu...

Bürgermeisterwahl
ÖVP Goldwörth schickt Bernhard Hofer ins Rennen

Am 6. Oktober wird in der Gemeinde Goldwörth ein neuer Bürgermeister gewählt. GOLDWÖRTH. Für die ÖVP kandidiert Bernhard Hofer nach einem einstimmigen Beschluss für das Bürgermeisteramt. In den letzten 20 Jahren konnte Hofer bereits viel Erfahrung als Gemeinderat in Goldwörth, sowie durch seine Arbeit als Fraktionsobmann sammeln. In dieser Zeit war es ihm immer wichtig, über Parteigrenzen hinweg respektvoll und fair zu handeln. Dabei standen immer die Bedürfnisse und Wünsche der...

Viktor Wurzinger (r.) übergibt den "Schlüssel" zum Gemeindeamt an Karl Resch. | Foto: Marktgemeinde Jagerberg
2

Jagerberg
Karl Resch folgt Viktor Wurzinger als Bürgermeister nach

In der Gemeinde Jagerberg ist es zu einem Bürgermeisterwechsel gekommen – noch vor den Gemeinderatswahlen 2025 in rund einem Jahr. Karl Resch folgte Viktor Wurzinger nach. JAGERBERG. Karl Resch aus Wetzelsdorf ist neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Jagerberg. Nach über 14 Jahren hat Viktor Wurzinger dieses Amt zur Verfügung gestellt und somit in jüngere Hände gelegt. Offizielle AmtsübergabeIn der Gemeinderatssitzung vom 31. Juli wurde Karl Resch zum Bürgermeister von Jagerberg gewählt....

Auf einen Kaffee im MeinBezirk-Büro in Leibnitz: Langzeitbürgermeister Franz Hierzer mit seiner Nachfolgerin Karin Stromberger | Foto: Waltraud Fischer
12

Gabersdorf
Franz Hierzer übergibt sein Erbe an Karin Stromberger

Gabersdorf bekommt eine Bürgermeisterin: Nach 20 Jahren und sechs Monaten übergibt Langzeitbürgermeister Franz Hierzer seine Funktion mit Ende Juni an Friseurmeisterin Karin Stromberger. Die politische Quereinsteigerin übernimmt ein gut geordnetes Erbe. Die Neuwahl findet am 8. Juli statt. GABERSDORF. 20 Jahre und sechs Monate leitete Franz Hierzer (ÖVP) die Geschicke der ländlich geprägten Gemeinde Gabersdorf, die in zwei Jahrzehnten auf 1.300 Einwohnerinnen und Einwohner anwuchs und 2015 von...

Nächster Bürgermeister verlässt die Bühne
Schrunser Bürgermeister Kuster geht Ende Juni

Der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster wird sein Amt mit Ende Juni 2024 übergeben Nachdem am Dienstagabend in Feldkirch Alt-Bürgermeister Wolfgang Matt von Manfred Rädler abgelöst wurde (beide ÖVP), zieht sich mit Ende Juni 2024 der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster aus seinem Amt zurück. Nach 24 Jahren Gemeindepolitik ist jetzt Schluss „Nach 24 Jahren Gemeindepolitik - davon neun Jahre als Bürgermeister der Marktgemeinde Schruns - ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, mich neu zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Fritz Kratzer verabschiedet sich schon heute aus seinem Amt als Bürgermeister von Kapfenberg. | Foto: Paller
3

Stadt Kapfenberg
Fritz Kratzer verabschiedet sich früher als geplant

Doch einige Tage früher als ursprünglich geplant verabschiedet sich nun Fritz Kratzer als Bürgermeister von Kapfenberg. KAPFENBERG. Nach einer erfolgreichen und ereignisreichen Amtszeit kündigt Bürgermeister Fritz Kratzer seinen Rücktritt mit Montag an. Damit beendet Fritz Kratzer früher als angekündigt seine Tätigkeit. Ursprünglich wäre die Gemeinderatssitzung am 27. Juni als offizielles Datum vorgesehen gewesen. „Es gibt jetzt keinen Grund mehr, noch länger zu warten“, erklärt Fritz Kratzer...

Amtsübergabe in der Bezirkshauptstadt: Erwin Eggenreich (li.) geht in den Ruhestand, Ingo Reisinger (re.) ist neuer Bürgermeister. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
Aktion 2

Interview
Amtsübergabe in der Bezirkshauptstadt Weiz

Nach zwölf Jahren Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Weiz verabschiedete sich Erwin Eggenreich in den "Unruhestand". Statt ihm zog der erfahrene Politiker Ingo Reisinger ins Rathaus ein. Im Interview sprechen die beiden über ihre Wünsche für Weiz. Wie hat sich Weiz im Laufe deiner Zeit als Bürgermeister verändert?Erwin Eggenreich: Generell hat sich die Einstellung der Menschen zur Stadt verändert. Früher hieß es immer „Weiz stirbt“. Den Menschen wurde aber klar, dass Weiz „Die Stadt zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Hubert Isker hat seinen Rücktritt als Bürgermeister von langer Hand geplant und konzentriert sich künftig nur noch auf die Amtsleitung. | Foto:  Peter Riedler/Photoworkers.at
5

Gralla
Hubert Isker beendet Funktion als Bürgermeister, eine Frau folgt

Gralla-Bürgermeister Hubert Isker beendet nach 15-jähriger Tätigkeit seine Funktion. Als erste Frau in der Geschichte der Marktgemeinde Gralla wird Vizebürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz die Nachfolge antreten. Als Amtsleiter bleibt Hubert Isker weiterhin in der Marktgemeinde tätig. GRALLA. Das Bürgermeisterkarussell im Bezirk Leibnitz dreht sich weiter. Von langer Hand persönlich geplant, aber dennoch überraschend für viele, kündig Hubert Isker seinen Rücktritt als Bürgermeister in der...

V. l.: Oswin Donnerer, 1. Vizebürgermeister sowie Referent für Kultur und Kunst; Stephan Engelhart, Stadtrat sowie Referent für räumliche Entwicklung und Raumordnung; Christoph Prassl, Stadtrat sowie Referent für Sport und Freizeit; Ingo Reisinger, Bürgermeister der Stadt Weiz; Monika Langs, 2. Vizebürgermeisterin; Patrick König-Krisper, Stadtrat sowie Referent für Finanzen, Standortmanagement und Stadtmarketing; Bettina Bauernhofer, Stadträtin sowie Referentin für Familien und Bildung | Foto: Stadtgemeinde Weiz
2

Stadt Weiz
Ingo Reisinger wurde zum neuen Bürgermeister gewählt

Festlich war der Anlass, ungewöhnlich der Ort und das Publikumsinteresse, aber es passiert schließlich nicht alle Tage, dass die Stadt Weiz ein neues Stadtoberhaupt bekommt. WEIZ. In feierlichem Rahmen wurde Ingo Reisinger, bis dato Finanzreferent der Stadt Weiz, von den anwesenden Gemeinderatsmitgliedern in geheimer Wahl im Garten der Generationen mit großer Mehrheit zum neuen Bürgermeister der Stadt Weiz gewählt und gleich im Anschluss von Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck angelobt. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Folgt auf Adi Viktorik
Peter Ullmann neuer Bürgermeister von Kreuzstetten

Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit als SPÖ-Bürgermeister der Marktgemeinde Kreuzstetten hat Adi Viktorik sein Amt nun an den bisherigen geschäftsführenden Gemeinderat Peter Ullmann übergeben. Dieser wurde mit 14 von 17 Stimmen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ins neue Amt gewählt. Als Gemeinderat rückt Thomas Viktorik nach. KREUZSTETTEN. Adi Viktorik hat die Gemeinde vor neun Jahren mit vielen „offenen Baustellen“ übernommen. Mit viel Feingefühl und finanziellem Geschick ist es ihm...

Hans Lappi folgt Reinhold Höflechner in Straß in Steiermark. Er übernahm das Amt mit 1. April 2024. | Foto: Waltraud Fischer
6

Bürgermeisterwechsel
Hans Lappi über die Zukunftspläne für Straß

Bei 18 ÖVP-Gemeinderäten (von insgesamt 25) ist die Neuwahl des Bürgermeisters in Straß in der Steiermark am 16. April nur noch eine formelle Sache. Die Übergabe von Langzeitbürgermeister Reinhold Höflechner an Hans Lappi erfolgt nahtlos. STRASS. Die Übergabe von Langzeitbürgermeister Reinhold Höflechner an Hans Lappi erfolgt nahtlos. Bei 18 ÖVP-Gemeinderäten (von insgesamt 25) ist die Neuwahl des Bürgermeisters in Straß in der Steiermark am 16. April nur noch eine formelle Sache (18 ÖVP, 4...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.