Gabersdorf
Franz Hierzer übergibt sein Erbe an Karin Stromberger

Auf einen Kaffee im MeinBezirk-Büro in Leibnitz: Langzeitbürgermeister Franz Hierzer mit seiner Nachfolgerin Karin Stromberger | Foto: Waltraud Fischer
12Bilder
  • Auf einen Kaffee im MeinBezirk-Büro in Leibnitz: Langzeitbürgermeister Franz Hierzer mit seiner Nachfolgerin Karin Stromberger
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Gabersdorf bekommt eine Bürgermeisterin: Nach 20 Jahren und sechs Monaten übergibt Langzeitbürgermeister Franz Hierzer seine Funktion mit Ende Juni an Friseurmeisterin Karin Stromberger. Die politische Quereinsteigerin übernimmt ein gut geordnetes Erbe. Die Neuwahl findet am 8. Juli statt.

GABERSDORF. 20 Jahre und sechs Monate leitete Franz Hierzer (ÖVP) die Geschicke der ländlich geprägten Gemeinde Gabersdorf, die in zwei Jahrzehnten auf 1.300 Einwohnerinnen und Einwohner anwuchs und 2015 von der Gemeindefusion unberührt war (vor 20 Jahren waren es etwa 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner).

Dass mit Karin Stromberger eine politisch interessierte Quereinsteigerin gefunden werden konnte, stimmt Hierzer sehr zuversichtlich. Die Friseurmeisterin ist im Ort gut vernetzt und seit 22 Jahren mit ihrem "La Biosthétique Salon 'Silly'" selbstständig.

Quereinsteigerin Karin Stromberger nimmt die Herausforderung an und wird Bürgermeisterin in Gabersdorf. | Foto: Waltraud Fischer
  • Quereinsteigerin Karin Stromberger nimmt die Herausforderung an und wird Bürgermeisterin in Gabersdorf.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Lob für den Vorgänger

"Die Gemeinde Gabersdorf ist durch meinen Vorgänger gut aufgestellt. Die Politik auf Kommunalebene hat mich schon immer interessiert. Mein Ziel ist es, die Arbeit von Franz Hierzer gemeinsam mit Vizebürgermeister Wolfgang Prugmaier und dem gesamten Team bestmöglich weiterzuführen", betont Stromberger, die sich die Arbeit als Unternehmerin gut einteilen kann. Zudem gebe es im Ort vermehrt junge Menschen, die sich aktiv in das Gemeindegeschehen einbringen möchten, aber nicht in der ersten Reihe stehen wollen.

Karin Stromberger selbst bezeichnet sich als politisch interessiert, zielorientiert und Teamplayerin, die weiß, was sie will. "Oft bin ich sicherlich zu sehr auf das Wohl aller bedacht, hier werde ich viel lernen müssen", so Stromberger, die die italienische Küche und südsteirischen Wein liebt. Ihre Freizeit verbringt sie unter anderem gerne mit ihrem Mann in der Natur und mit Sport (z.B. Schifahren). Ihr eigenes Friseurgeschäft nennt sie ihr "Baby".

Eine würdige Abschiedsfeier: Bürgermeister Franz Hierzer mit seinen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern | Foto: ÖVP/Facebook
  • Eine würdige Abschiedsfeier: Bürgermeister Franz Hierzer mit seinen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern
  • Foto: ÖVP/Facebook
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Rückschau anlässlich des Geburtstages

Seinen 65. Geburtstag nutzte Bürgermeister Franz Hierzer aus Gabersdorf dazu, um im Rahmen einer Feier auf sein mehr als 20-jähriges Bürgermeisteramt zurückzublicken.

Als Gemeinderat und Bürgermeister hat er stets unermüdlich die positive Weiterentwicklung der Gemeinde Gabersdorf vorangetrieben. Gabersdorf wurde als erste Gemeinde Österreichs mit dem Vollzertifikat familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Seit 2008 ist Gabersdorf eine e5-Gemeinde und erst kürzlich wurde die Gemeinde für das langjährige Engagement mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet. In diesen Bereichen wird die Gemeinde Gabersdorf stets für ihre herausragende Arbeit als Vorzeigegemeinde angeführt.

Zum 65. Geburtstag hielt Franz Hierzer Rückschau auf seine politische Funktion als Bürgermeister. | Foto: ÖVP/Facebook
  • Zum 65. Geburtstag hielt Franz Hierzer Rückschau auf seine politische Funktion als Bürgermeister.
  • Foto: ÖVP/Facebook
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

2013 wurde unter der Ära von Franz Hierzer die neue Sportkulturhalle gebaut. Ebenso erhielt Gabersdorf eine neue Schule und das Gemeindeamt wurde erneuert. Der Heilpädagische Kindergarten war im stets ein Herzensanliegen, aus dem sich im Laufe der Jahre viele weitere Initiativen und Arbeitsplätze ergaben.

Der neue Kindergarten mit Kinderkrippe befindet ins im Bau und wird im Sommer 2025 eröffnet. "Aufgrund der Planung (Architekturwettbewerb) und der ausgewählten Baumaterialien bin ich mir schon heute sicher, dass wir den schönsten Kindergarten im Bezirk Leibnitz bekommen", meint Hierzer mit Stolz. Seine gewonnene Freizeit wird er künftig gut brauchen können: "Ich habe einen großen Garten, spiele gerne Golf, Tennis im Doppel und fahre gerne mit dem Fahrrad. Zudem habe ich vier Enkelkinder und der große Sohn beginnt mit dem Hausbau."

Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
  • Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet.
  • Foto: gmd
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Als Bürgermeister hatte Hierzer stets ein offenes Ohr für alle Bürgerinnen und Bürger und deren Anliegen und versuchte für jede Problemstellung eine passende Lösung zu finden. Sein Hauptaugenmerk hat er dabei aber nie aus den Augen gelassen – die Kernaufgaben einer Gemeinde.

Leuchtturmprojekte für die Gemeinde

Besonders stolz macht den Langzeitbürgermeister, dass er Gabersdorf zu einer besonders familienfreundlichen und energieeffizienten Gemeinde emporarbeitete. "Bei diesen zwei Themen handelt es sich um eine Kiste, wo du nie fertig wirst", meint Hierzer. 

Bürgermeister Franz Hierzer mit NAbg. Joachim Schnabel und LAbg. Gerald Holler | Foto: ÖVP
  • Bürgermeister Franz Hierzer mit NAbg. Joachim Schnabel und LAbg. Gerald Holler
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Für seine politische Arbeit und seinen Einsatz in der Steirischen Volkspartei überreichten NAbg. Joachim Schnabel und LAbg. Gerald Holler das Goldene Ehrenzeichen der Steirischen Volkspartei. Auch Landeshauptmann Christopher Drexler ließ es sich nicht nehmen, dem Jubilar persönlich zu gratulieren.

Die Neuwahl der Bürgermeisterin Karin Stromberger mit Angelobung findet am 8. Juli statt. Franz Hierzer wird noch bis zur nächsten Gemeinderatswahl im März 2025 im Gabersdorfer Gemeinderat sein Mandat ausüben. Die Frauenquote im Gabersdorfer Gemeinderat ist übrigens überdurchschnittlich hoch. Von den elf ÖVP-Mandaten und vier SPÖ-Mandaten sind sechs Sitze von Frauen belegt.

Dank und Anerkennung von höchster Stelle: Landeshauptmann Christopher Drexler mit Bürgermeister Franz Hierzer | Foto: ÖVP/Facebook
  • Dank und Anerkennung von höchster Stelle: Landeshauptmann Christopher Drexler mit Bürgermeister Franz Hierzer
  • Foto: ÖVP/Facebook
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das könnte dich auch interessieren:

Die Fachjury ermittelte die Finalisten
Die Blasmusik gibt im Bezirk Leibnitz den Ton an
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.