Bürgermeisterwechsel

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwechsel

Auf einen Kaffee im MeinBezirk-Büro in Leibnitz: Langzeitbürgermeister Franz Hierzer mit seiner Nachfolgerin Karin Stromberger | Foto: Waltraud Fischer
12

Gabersdorf
Franz Hierzer übergibt sein Erbe an Karin Stromberger

Gabersdorf bekommt eine Bürgermeisterin: Nach 20 Jahren und sechs Monaten übergibt Langzeitbürgermeister Franz Hierzer seine Funktion mit Ende Juni an Friseurmeisterin Karin Stromberger. Die politische Quereinsteigerin übernimmt ein gut geordnetes Erbe. Die Neuwahl findet am 8. Juli statt. GABERSDORF. 20 Jahre und sechs Monate leitete Franz Hierzer (ÖVP) die Geschicke der ländlich geprägten Gemeinde Gabersdorf, die in zwei Jahrzehnten auf 1.300 Einwohnerinnen und Einwohner anwuchs und 2015 von...

Folgt auf Adi Viktorik
Peter Ullmann neuer Bürgermeister von Kreuzstetten

Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit als SPÖ-Bürgermeister der Marktgemeinde Kreuzstetten hat Adi Viktorik sein Amt nun an den bisherigen geschäftsführenden Gemeinderat Peter Ullmann übergeben. Dieser wurde mit 14 von 17 Stimmen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ins neue Amt gewählt. Als Gemeinderat rückt Thomas Viktorik nach. KREUZSTETTEN. Adi Viktorik hat die Gemeinde vor neun Jahren mit vielen „offenen Baustellen“ übernommen. Mit viel Feingefühl und finanziellem Geschick ist es ihm...

2:31

Bürgermeisterwechsel
Kaufmann könnte Nachfolge Schmuckenschlagers antreten

Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gab am 27. Novemer 2023 seinen Rücktritt mit Mitte Jänner 2024 bekannt. Als Nachfolger schlägt er seinen Parteikollegen, den Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann vor. In der Pressekonferenz am 28. November 2023 blickt er auf seine Zeit als Bürgermeister von Klosterneuburg zurück und lässt durchblicken, wo seine zukünftige Reise hingehen wird. KLOSTERNEUBURG. "Ich bin jetzt 45 Jahre alt und habe noch die Möglichkeit einen beruflichen...

Bürgermeisterwechsel
Leopold Gartner tritt mit Jahresende zurück

Vor einem Bürgermeisterwechsel steht die Marktgemeinde Vorderweißenbach: Leopold Gartner (55) tritt nach 14 Jahren im Amt mit dem Jahreswechsel zurück. Seine Nachfolge wird in den kommenden Tagen geregelt. VORDERWEISSENBACH. „14 Jahre sind genug, es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu legen“, sagt Gartner zu seinem bevorstehenden Polit-Abschied. Der Unternehmer stand seit dem Jahr 2009 an der Spitze der Sternsteingemeinde – und blickt zufrieden auf seine Amtszeit zurück: „Es war...

Auf einen Kaffee im Woche-Büro anstelle in der Gemeindestube: Karl Wratschko, Helmut Leitenberger und Redakteurin Waltraud Fischer | Foto: RMA
1 7

Interview
Helmut Leitenberger und Karl Wratschko blicken zurück

Zum 30-Jahr-Jubiläum der Woche Leibnitz luden wir zum Interview: Karl Wratschko (Gamlitz) und Helmut Leitenberger (Leibnitz) waren Bürgermeister mit Leidenschaft und genießen jetzt ihre Freizeit. Die verbrachte Zeit in der Gemeindestube möchten sie nicht missen. LEIBNITZ. Zwei absolut unterschiedliche Persönlichkeiten – und dennoch verbindet die ehemaligen Langzeitbürgermeister Karl Wratschko (Gamlitz) und Helmut Leitenberger (Leibnitz) so einiges. Trotz unterschiedlicher Parteizugehörigkeit...

2:39

Spital am Semmering
Reinhard Reisinger übergibt Bürgermeisteramt an Maria Fischer

Nachdem Reinhard Reisinger am vergangenen Montag bereits den Spitaler Gemeinderat über seine Zukunft informiert hat, lud er letzten Donnerstag auch die Presse ein und verkündete offiziell seinen Rücktritt als Bürgermeister von Spital am Semmering.  SPITAL AM SEMMERING. Bei einem Pressefrühstück im Gasthaus Pollerus informierte Reinhard Reisinger die Medien über seinen Rücktritt und präsentierte zugleich das neue Führungsduo von Spital am Semmering. Maria Fischer wird neue Bürgermeisterin,...

Bürgermeisterwahl
Bürgermeister Peter Hanser gibt Rücktritt bekannt

Nach drei Amtszeiten wird Peter Hanser nicht mehr als Bürgermeister kandidieren. Am Dienstag gab der langjährige Ortschef seinen Rücktritt bekannt. Als Nachfolgerin wurde Daniela Kampfl bestimmt. MILS. Nach 17 Jahren als Gemeindeoberhaupt und insgesamt 30 Jahren in der Kommunalpolitik ist der Zeitpunkt für den langjährigen Bürgermeister aus Mils gekommen. Vergangenen Dienstag gab Bgm. Peter Hanser bei der Gemeinderatssitzung seinen Rücktritt bekannt. 2004 wurde Hanser erstmals zum Bürgermeister...

Bürgermeister Ernst Seitz hört nach 23 Jahren am 4. März auf. | Foto: Gemeinde Suben
3

Interview
Vom Teilzeit-Ortschef hin zum Vollzeit-Opa

Jetzt ist es fix: Bürgermeister Ernst Seitz verlässt am 4. März nach 23 Jahren die politische Bühne. SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 60-Jährige über besondere Tage, einen Glücksfall und zwei Millionen Euro für seinen Nachfolger. Herr Seitz, seit wann ist es für Sie fix, dass Sie aufhören? Für mich ist das schon 2015 festgestanden. Aber die Nachfolge war damals noch ungeklärt. Im Gegensatz gab es viel zu tun.  Jetzt hat's mit einem Nachfolger doch noch geklappt. Ja, mit Markus Wimmer hat...

Überraschung: Melks Ortschef Thomas Widrich macht Platz für die Jugend

MELK. Knalleffekt: Bürgermeister Thomas Widrich gibt seinen Rücktritt bekannt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 12. Juli gibt er offizell sein Amt ab und es kommt zu Neuwahlen. Die besten Chancen auf den "Chefsessel" hat der mittlerweile als Stadtrat fungierende Patrick Strobl. Schon im Dezember kamen Gerüchte auf, dass Strobl der Nachfolger von Widrich werden soll, da man Parteiintern bei der Landtagswahl lieber Strobl als Widrich auf der Kandidatenliste gesehen hätte.

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.