Bürgermeisterwechsel

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwechsel

Nach Rücktritt von Johann Öhlinger
Neuer Bürgermeister in Niederthalheim gewählt

Niederthalheim hat einen neuen Bürgermeister: Daniel Sturmair (ÖVP) wurde am Dienstag, 14. Oktober 2025, vom Gemeinderat gewählt und folgt damit Johann Öhlinger nach. NIEDERTHALHEIM. Bereits am 30. September 2025 hatte der bisherige Bürgermeister Öhlinger sein Amt niedergelegt. Daraufhin übernahm Vizebürgermeister Daniel Sturmair die laufenden Amtsgeschäfte und die Vertretung der Gemeinde. In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde er nun mit 10 von 13 Stimmen in das Amt gewählt. „Ich...

Bürgermeister Wolfgang Neubauer beendet mit Ende März die Funktion als Bürgermeister, bleibt bis zur nächsten Wahl aber noch im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde
3

Wolfgang Neubauer tritt ab
Bürgermeisterwechsel in St. Georgen an der Stiefing

Nach 19 Jahren als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing beendet Wolfgang Neubauer mit 31. März seine Funktion. Die Weichen für die Nachfolge sind gestellt. ST. GEORGEN/STIEFING. Gut überlegt, hat sich Wolfgang Neubauer dazu entschlossen, mit 31. März die Funktion als Bürgermeister in der Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing zu beenden. "Wie in jedem Betrieb, und sogar in der Familie, kommt auch in der Gemeindepolitik einmal die Zeit, das man darüber nachdenkt, wann...

Martin Plank wird der neue Ortschef von Thaur. Die Wahl zum Bürgermeister erfolgt in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 5. Februar im Alten Gericht. | Foto: Gemeinde Thaur
2

Plank soll nachfolgen
Gemeinderat wählt neuen Thaurer Bürgermeister

Die Gemeinde Thaur hat ihre neue politische Führung gefunden. Der Gemeinderat hat sich geeinigt und wählt am Montag, 5. Februar Vizebgm. Martin Plank zum neuen Bürgermeister der Gemeinde. Plank folgt damit Christoph Walser als Ortschef nach. THAUR. Der neue Bürgermeister steht fest! Die Frist zur Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten oder einer -kandidatin endete am Freitag, dem 26. Januar. Jedoch reichte keine der Fraktionen einen Vorschlag ein. Daher kam der Gemeinderat zum Zug und...

Pock wird Bürgermeisterin
ÖVP holt Bürgermeisteramt in Neuhaus zurück

In Neuhaus am Klausenbach hat die ÖVP der SPÖ das Bürgermeisteramt wieder abgejagt: Neue Ortschefin ist Monika Pock (ÖVP). NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Vizebürgermeisterin Monika Pock setzte sich gegen Amtsinhaber Reinhard Jud-Mund mit 52,4 % zu 43,0 % durch und wird die erste ÖVP-Bürgermeisterin im Bezirk Jennersdorf. "Ich freue mich natürlich über den Wahlsieg", so Pock in einer ersten Reaktion. Seit Juli sei sie und ihr Team in der Gemeinde unterwegs gewesen und habe Hausbesuche gemacht. Das...

Kommentar
In Leibnitz ist der Wahlkampf eröffnet

Nach dem erfolgten Bürgermeisterwechsel in Ragnitz (Manfred Sunko folgte Rudi Rauch) und Gamlitz (Fritz Partl folgte Karl Wratschko) steht nun in der Stadtgemeinde Leibnitz die nächste politische Veränderung an. Nach 17 Jahren zieht Helmut Leitenberger nach gesundheitlichen Beschwerden auf persönlichen Wunsch etwas früher als geplant einen politischen Schlussstrich (Seiten 2/3). Damit ist der Wahlkampf in Leibnitz, der seit der Gemeinderatswahl im Jahr 2020 von der Opposition ohnehin nie...

Hirm
Posch-Gruska und Mörz verabschieden sich in den Ruhestand

Im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung in Hirm kam es zu einer doppelten Ablöse an der Gemeindespitze. Langzeitbürgermeisterin Inge Posch-Gruska und Vizebürgermeister Ernst Mörz verabschiedeten sich in den wohlverdienten politischen Ruhestand. HIRM. Christian Wöhl wurde bei der Gemeinderatssitzung als neuer Bürgermeister und Sandra Puntigam als neue Vizebürgermeisterin gewählt. „In den vergangenen Jahren konnte ich von Inge vieles lernen. Als Bürgermeisterin war sie stets bemüht, für die...

Nach 23 Jahren im Amt geht die Bürgermeister-Ära von Josef Gahr zu Ende. | Foto: Kendlbacher
2

Nach 23 Jahren
Fritzner Bgm. Josef Gahr legt Amt zurück

Im Bezirk Innsbruck-Land steht der nächste Bürgermeisterwechsel bevor. Nach 23 Jahren im Bürgermeisteramt legt der Fritzner Bgm. Josef Gahr sein Amt vorzeitig zurück und übergibt an Markus Freimüller, der die Amtsgeschäfte ab 2. August interimistisch weiterführen wird. FRITZENS. Nach Rum, Absam, Mils und Sistrans legt nun der nächste Langzeitbürgermeister vorzeitig sein Amt zurück. Nach insgesamt vier Perioden als Bürgermeister und über 30 Jahren im Fritzner Gemeinderat übergibt Josef Gahr...

Moosbach
Neuer Bürgermeister angelobt

In Moosbach übergab Johann Scharf sein Bürgermeisteramt an Josef Reiseder. MOOSBACH. Nach 41 Jahren im Gemeinderat und 23 Jahren als Bürgermeister, hat Johann Scharf mit Jahresende 2020, dieses Amt zurückgelegt. Vieles konnte in seiner Amtszeit für die Gemeinde Moosbach erreicht und umgesetzt werden. So zum Beispiel eine gelungene Ortsplatzgestaltung, der Neubau des Hofmarksaals, der Ausbau von Gemeindestraßen und unzählige weitere Projekte.  Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Jänner 2021 wurde...

Bürgermeisterwechsel in Piberbach
Markus Mitterbaur zum neuen Ortschef gewählt

Am 17. Oktober legte Florian Kranawetter, nach 22 Jahren als Bürgermeister von Piberbach, seine Funktion zurück. PIBERBACH (nikl). In einer Sondersitzung wählte der Gemeinderat am 5. November seinen Nachfolger. Zwei Kandidaten stellten sich der Wahl um den Bürgermeistersessel in der 1.888-Einwohner-Gemeinde. Die ÖVP schickte Amtsleiter Markus Mitterbaur ins Rennen und für die SPÖ Piberbach stellte sich der Ortsparteichef Roland Primetzhofer. Kurz, bündig und ohne Aufsehen zu erregen: So werden...

Gunter Kastler (li.) präsentiert seinen Wunschnachfolger Klaus Wahlmüller. Der Gemeinderat ist nun am Zug. | Foto: BRS
1

Bürgermeisterwechsel in Hörsching
Gemeinderat war am Zug

Gunter Kastler legte nach zehn Jahren als Ortschef sein Amt bei einem Sondergemeinderat zurück. HÖRSCHING (nikl). Für den Hörschinger Bürgermeister stand eines außer Frage: „Ich bin nicht amtsmüde, dennoch habe ich mittlerweile das 70. Lebensjahr erreicht." Nun ging es Kastler darum, das Ruder an die jüngere Generation zu übergeben: "Ich habe Klaus Wahlmüller als meinen Nachfolger vorschlagen. Dieser wurde auch von der Fraktion der ÖVP Hörsching einstimmig vorgeschlagen und stellte sich im...

Für seinen außergewöhnlichen Einsatz: Der Ottendorfer Gemeinderat ernannte Bürgermeister Josef Haberl zum Ehrenbürger von Ottendorf an der Rittschein.
41

Bei Abschiedsfeier
Josef Haberl zum Ehrenbürger von Ottendorf ernannt

Für ihren scheidenden Bürgermeister Josef Haberl organisierte die Gemeinde Ottendorf an der Rittschein eine große Abschiedsfeier. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Mit 31. Juli geht Ottendorfs Bürgermeister Josef Haberl in Polit-Pension 40 Jahre war er im Gemeinderat, 16 Jahre als Vizebürgermeister und 14 Jahre als Ortschef von Ottendorf tätig. Im Beisein von Vereinen, Freunden, Familie und Wegbegleiter organisierte die Gemeinde Ottendorf für ihren scheidenden Bürgermeister eine große...

Peter Neger ist der neu gewählte Bürgermeister von Wettmannstätten.
1 2 5

Peter Neger ist der neue Bürgermeister in Wettmannstätten

Nachdem Peter Neger zum neuen Bürgermeister von Wettmannstätten gewählt worden ist, war die WOCHE Deutschlandsberg für ein Interview vor Ort. WETTMANNSTÄTTEN. Einstimmig war die Wahl im Gemeinderat von Wettmannstätten mit elf ÖVP und vier SPÖ- Mandaten und kürte somit den Polizeibeamten Peter Neger zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Wettmannstätten. Nachdem sein Vorgänger Helmut Kriegl nach 29 Jahren als Bürgermeister dieses Amt zurückgelegt hatte, ist es gestern zur Neuwahl gekommen....

Foto: privat
2

St. Sigmund hat einen neuen Bürgermeister

"Planmäßige Übergabe": Karl Kapferer legt sein Amt in die Hände von Anton Schiffmann! Die Übergabe des Bürgermeisteramts in St. Sigmund war "von langer Hand geplant", verrät der nunmehrige Ex-Bürgermeister Karl Kapferer: "Bereits bei den jüngsten Gemeinderatswahlen bin ich davon ausgegangen, dass dies meine letzte Amtszeit sein würde. Jetzt hat die Übergabe stattgefunden, um dem neuen Bürgermeister die Möglichkeit zu geben, das Amt in Ruhe zu übernehmen und die Vorbereitungen für die kommenden...

Anzeige

Bürgermeister Franz Sieberer geht in den Ruhestand

19 Jahre lang war Franz Sieberer Bürgermeister der Gemeinde Frankenburg. Die Geschäfte übernimmt interimsmäßig Konsulent Johann Baumann von der SPÖ Frankenburg. Er war bisher bereits gemeinsam mit Anton Hochrainer (VP) Vizebürgermeister. Weiterlesen auf www.frankenburg.com

Thronfolger gewechselt

16 von 18 ÖVP-Gemeinderäten wählte Gottfried Muck zu ihrem Bürgermeister-Kandidaten. SIERNDORF (km). Nach dem geplanten Rücktritt von Bgm. Gottfried Lehner wählte die ÖVP, mit 18 von 23 Mandaten stärkte Fraktion im Gemeinderat, Gottfried Muck, Ortsvosteher von Oberolberndorf, zu Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Für etliche Ortsbewohner eine überraschende Wahl, da man auf den Sierndorfer Vize Johann Eckerl als Bürgermeister-Kandidat getippt hatte. „Gerechnet hab´ich nicht damit.“ Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.