Rekordergebnis auf Eis!

- Helmut Schneider, Bgm. Erwin Bernreiter, Martina Unhaller, Eismeister Johannes Mayer und StR. Wolfgang Scharinger. Foto: Privat
- hochgeladen von Alexandra Goll
Am 4. März endete die Sasion auf der Kunsteisbahn. Mit über 16.000 BesucherInnen gab es einen Rekord!
HOLLABRUNN (ag). Am 4. März 2018 ging die Eissaison auf der Kunsteisbahn Hollabrunn nach insgesamt 105 Betriebstagen zu Ende. Mit 16.376 erfassten Besuchern kamen um 2294 Besucher mehr als in der letzten Saison auf die Hollabrunner Wintersportanlage, eine Steigerung von rund 18 % und das beste Betriebsergebnis in den letzten 7 Jahren. Durchschnittlich besuchten täglich 155 Benützer die Kunsteisbahn.
Rekordbesuch heuer
Schon die Eröffnung dieser Saison am 15. November war mit 250 Gästen und Partymusik von Rainer Schober ein riesen Erfolg, das Fest „130 Jahre Eislaufverein“ und die regelmäßigen Eisdiscos haben das Programmangebot zusätzlich bereichert.
6868 Tickets entfielen davon wieder auf den Besuch von Schulen und Gruppen, die im Rahmen des Unterrichts die Möglichkeit zur Bewegung an der frischen Luft genutzt haben. Der Hollabrunner Eislaufverein war mit seinen FunktionärenInnen wie immer ein kompetenter Partner und nützte mit seinen Sektionen intensiv diese Wintersportmöglichkeit. Sowohl das Eishockeyteam, die Stockschützen als auch die Eiskunstlaufsektion verzeichneten neuerlich, dank vieler individueller Ambitionen und Bemühungen, einen erfreulichen Zuspruch.
105 Eistage abgehalten
Trotz teilweise widriger Witterungsbedingungen mit Warmwetter, massiven Schneefall oder auch wieder Regen, der den Eismeistern vollsten auch nächtelangen Einsatz abverlangte, konnte der Betrieb immer wieder ohne Sicherheitsrisiko für die Benutzer aufrechterhalten werden. Ein großes Danke auch das Kantinenteam im „Hütterl am Eis“, der Fa. Seifried, für einen reibungslosen Ablauf des Betriebes. Die Fa. Seifried zieht sich somit vom Buffetbetrieb zurück, für die nächste Saison konnte ein neuer Betreiber gefunden werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.