Biberplage entlang der Pulkau

4Bilder

PULKAUTAL (jm). Vor etwa vier Jahren wurden vereinzelt Biber an der Pulkau gesichtet. Heute beweisen die zahlreichen angenagten und gefällten Bäume entlang der gesamten Pulkau, dass sich die Population gewaltig vermehrt hat.

„Biberbäume“ blockierten Gleise

Die nachtaktiven Nager, die unter strengem Artenschutz stehen, hatten kürzlich im Bereich des Watzelsdorfer Wehrs Bäume „gefällt“, die auf die Gleise der Pulkautalbahn fielen und die Strecke blockierten. Sie mussten von Zellerndorfer Gemeindearbeitern entfernt werden.

Bgm. Markus Baier hat bereits die amtliche Genehmigung, den Damm vor dem Watzelsdorfer Wehr zu entfernen. „Mit den Arbeiten wird demnächst begonnen, denn der Damm mit dem aufgestauten Wasser stellt eine Gefahr für den Hochwasserschutz dar“, so Baier.

Biber im Ortsgebiet

In der Stadt Pulkau haben Biber einen Damm im Ortsgebiet gebaut. Auch Bgm. Manfred Marihart hat einen positiven Bescheid erhalten, um gemäß der NÖ. Biberverordnung vorgehen zu können. „Ich werde es nicht zulassen, dass sich diese Tiere, die es früher in der Pulkau nie gegeben hat, bei uns festsetzen. Es braucht nur 30 cm zu schneien. Wenn dann die Schneeschmelze einsetzt, würde das wieder zu einem katastrophalen Hochwasser führen“, so Marihart. Noch dazu seien in den letzten Jahren hohe Summen in den Hochwasserschutz investiert worden, die durch die Aktivitäten der Biber wirkungslos würden. Bei Rohrendorf hat die Pulkau vor einem Biberdamm bereits einen Wasserstand von einem Meter erreicht.

Fünf Lebendfallen angekauft

Wir sprachen mit dem Obmann des Pulkau Wasserverbands Josef Fürnkranz über das zunehmende Biberproblem. „In Untermarkersdorf wurde die Pulkau durch die Biberdämme schon bis zu 1,60 Meter aufgestaut, sodass Anrainer das Grundwasser in den Keller bekamen“, so Fürnkranz. Laut Bescheid der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserbau, durfte eine Lebendfalle aufgestellt werden. Ein 20 Kilogramm schwerer Biber wurde gefangen und durch einen befugten Jäger getötet.

„Die rasch wachsende Population stellt für uns ein großes Problem dar“, führt der Obmann weiter aus. „Wir haben nun fünf Lebendfallen zu je 750,- Euro angekauft, die von den Gemeinden gemietet werden können.“ Für das Wegräumen der Biberdämme, das Fangen und Töten der Tiere benötigen die Gemeinden jeweils einen positiven Bescheid der Landesregierung.

Zur Sache:

• Nach etwa hundertjähriger Abwesenheit des Bibers in Österreich wurden in den 1970er und 1980er Jahren an der Donau europäische Biber ausgesetzt.

• Der Europäische Biber (Castor fiber) ist das größte Nagetier Europas.

• Der Biber ist nach der Berner Konvention und durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie auch nach EU-Recht geschützt. In Österreich ist es daher verboten, Bibern nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen, zu töten oder ihre Wohnung zu zerstören. In Einzelfällen gelten jedoch Ausnahmen, die es ermöglichen, in die Population einzugreifen. 2016 wurde infolge der zunehmenden Population eine Biberverordnung vom Amt der NÖ Landesregierung erlassen.

• Maßnahmen dürfen gemäß folgender Hierarchie gesetzt werden:
Präventions- und Vergrämungsmaßnahmen; Eingriffe in den Biberlebensraum (Entfernen von Dämmen); Eingriffe in die Biberpopulation. Fallenfang: Es dürfen nur Fallen verwendet werden, die durch ihre Funktionalität, Bauart und Größe eine Unversehrtheit der Tiere beim Fang gewährleisten. Tiere, die nicht Ziel des Fangversuches waren, sind unverzüglich unversehrt frei zu lassen. Die Tötung hat rasch und schmerzfrei zu erfolgen und muss binnen 48 Stunden der Landesregierung per E-Mail (post.ru5@noel.gv.at) bekanntgegeben werden.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.