Migranten-Award: Preise für Sprachencafé und Augustin

Das „Kontaktepool Sprachencafé“ des Vereins Station Wien gewann den "MigAward" in der Kategorie „Bildung & Soziales“. | Foto: Station Wien
44Bilder
  • Das „Kontaktepool Sprachencafé“ des Vereins Station Wien gewann den "MigAward" in der Kategorie „Bildung & Soziales“.
  • Foto: Station Wien
  • hochgeladen von Alexandra Laubner

Es ist ein Projekt, das in Wien einzigartig ist: Beim "Sprachencafé", das jeden Mittwochabend von 17 bis 20 Uhr in den Vereinsräumen von Station Wien am
Einsiedlerplatz 5 (Eingang Gießaufgasse) in Wien-Margareten statt findet, können Sprachen wie beispielsweise Polnisch, Russisch aber auch Englisch ausprobiert und Sprachkenntnisse erweitert werden. Jetzt wurde das Projekt im Rahmen der „5. Wiener Integrationswoche“ mit dem „MigAward" in der Kategorie „Bildung & Soziales“ ausgezeichnet.

Preise in fünf Kategorien vergeben

Insgesamt wurden in fünf Kategorien Projekte und auch Persönlichkeiten geehrt, die von 500 Migrantinnen und Migranten nominiert wurden.
Der Schriftsteller und Satiriker Richard Schuberth, der in seinen Texten gegen Intoleranz und Rassismus auftritt, konnte sich in der Kategorie „Persönlichkeit des Jahres“ gegen den Restaurantbesitzer Mehmet Kocak, der kostenloses Essen für Flüchtlinge anbietet, und Menschenrechtsaktivistin Joana Adesuwa Reiterer durchsetzen.

Augustin holte sich den Medienpreis

Das Projekt „Magdas Hotel“, das Flüchtlingen Beschäftigung bietet, konnte mit einigem Vorsprung den Award in der Kategorie „Wirtschaft & Arbeit“ abholen.
Glücklicher Sieger in der Kategorie „Medien“ war der „Augustin“, der heuer auch sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Die Stadtzeitung ging neben dem Medienwatchblog „Kobuk“ und der „Medienservicestelle Neue Österreicher/innen“ als klarer Sieger hervor.

Großer Verlierer des Abends war der FPÖ-Abgeordnete Herbert Kickl – „Mastermind“ hinter den Hetzkampagnen der FPÖ. Er setzte sich in der Negativkategorie „Sackgasse 2015“ gegen die #stolzdrauf-Kampagne des Integrationsministers Sebastian Kurz (ÖVP) und das Unwort „Integrationsunwilligkeit“ durch. Der Negativpreis „zeichnet“ jene aus, die für Hetze und Ausgrenzung statt für Toleranz und Mitbestimmung stehen.

5. Wiener Integrationswoche

„Sich gemeinsam zur Wiener Vielfalt bekennen“ – so lautet das Motto der 5. Wiener Integrationswoche, die vom bis zum 17. Mai mit über 300 Veranstaltungen in Wien über die Bühne geht. Die bz-Wiener Bezirkszeitung ist einer der Medienpartner der Integrationswoche.
„Wir haben genug von Augenwischerei und Scheinheiligkeit. Wir wollen der Integration die positive Bedeutung zurückgeben und zeigen, dass Vielfalt und Mehrsprachigkeit eigentlich selbstverständlich sind. Wir leben in einer Stadt, in der mittlerweile 250 Sprachen gesprochen werden und in der mittlerweile die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner einen sogenannten Migrationshintergrund hat“, sagte Bum-Media Geschäftsführer Dino Šoše bei der Eröffnungsgala.

Das gesamte Programm der 5. Wiener Integrationswoche finden Sie auf www.integrationswoche.at

Bildergalerie über die Eröffnungsgala der 5. Wiener Integrationswoche
Fotos: Michael Mazohl

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.