Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Moritz Adametz (l.) eröffnete das Café mit drei Geschäftspartnern vor rund einem Jahr.  | Foto: Choi Café
1 3

Egg-Drop-Sandwiches
Südkoreanischer Trend erreicht die Innere Stadt

Von knusprig gebratenen Garnelen über Bulgogi-Rindfleisch bis Tofu-Puffs: im Choi Café in der Inneren Stadt wird der neue Trend aus Südkorea, Egg Drop Sandwiches, serviert. Der Fantasie werden dabei keine Grenzen gesetzt.  WIEN/INNERE STADT. Wer nach ausgefallenen "Egg Drop Sandwiches" in Wien sucht, wird früher oder später auf Choi in der Krugerstraße 9 stoßen. Das kleine Café in der Inneren Stadt gehört nämlich zu einem der wenigen Lokale in Wien, die den viralen Trend aus Südkorea...

Bereits 2024 waren die Betreiber in die Insolvenz geschlittert, dieses Mal dürfte es aber endgültig sein. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wieder insolvent
Bekanntes Wiener Lokal "Burgring 1" dauerhaft geschlossen

Das Lokal "Burgring 1" an der gleichnamigen Adresse am Wiener Ring ist nach 2024 erneut in die Insolvenz geschlittert – dieses Mal dürfte es aber endgültig gewesen sein. Wie die Betreiber bekannt geben, bleibt die Gastro-Stätte dauerhaft geschlossen. WIEN/INNERE STADT. Über das Vermögen der Burgring 1 GmbH, Betreiberin des gleichnamigen Lokals in der Wiener Innenstadt, wurde am Donnerstag, 26. Juni, vom Handelsgericht Wien ein Konkursverfahren eröffnet. Das teilte der Gläubigerschutzverband...

Gastgeber Max Wimmer und Küchenchef Cristan Vespucci (v.l.) setzten in der Seilerstätte auf mediterrane Köstlichkeiten. | Foto: Monika Löff
3

Nächste Pleite
Wiener Nobellokal "Vasco" in die Insolvenz geschlittert

Mit dem "Vasco" schlitterte nun das nächste Lokal der Inneren Stadt in die Pleite. Eine Fortführung des Betriebs wird von den Inhabern dabei nicht angestrebt, heißt es. WIEN/INNERE STADT. Zuletzt häufen sich Nachrichten über Insolvenzmeldungen in der Wiener Gastro-Branche. Und eine weitere ist dazugekommen: Mit dem "Vasco", in der Seilerstätte 19, schlitterte ein Haubenlokal in die Pleite. Darüber berichtete der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) in ihrem Insolvenzticker. Das Haubenlokal...

Der "Auersgarden" wird diese Saison nicht fortgeführt. | Foto: Carmen Trappenberg
3

Josefstadt
Nach nur einer Saison ist mit dem "Auersgarden" Schluss

Nur eine Saison hat sich der "Auersgarden" am Palais Auersperg gehalten. Der bisherige Betreiber Heinz Pollischansky will sich nämlich auf ein anderes Projekt konzentrieren. Was nun mit dem Außenbereich am Palais geschieht, ist noch offen. WIEN/JOSEFSTADT. Bald ist es wieder so weit und man kann einen langen Arbeitstag draußen im Grünen bei einem Aperol-Spritz ausklingen lassen. Jedoch muss man sich in der Josefstadt eine andere Location als das Palais Auersperg suchen. Denn der Außenbereich...

Unser Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zu Fine-Dining-Lokalen. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Die gesammelte Vielfalt der Wiener Gastronomie erleben

MeinBezirk–Redakteur Fabian Franz traf die Chefin des Vestibüls, Veronika Doppler, zum Interview. Warum der Termin ihn nachdenklich stimmte und warum man die gehobene Gastronomie auch ohne viel Geld besuchen kann, liest du in seinem Kommentar.   WIEN/INNERE STADT. Für viele, auch für mich, sind Fine-Dining-Lokale Orte, die dem eleganten Abendessen vorbehalten sind. Die wenigsten sehen in diesen Locations Orte, an denen man einfach gemütlich einen Drink oder einen kleinen Snack konsumieren kann....

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Ältestes Gasthaus Wiens
"Gösser Bierklinik" schließt nach 459 Jahren

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. Doch seit Anfang des Jahres ist das älteste Gasthaus Wiens nach 459 Jahren geschlossen. WIEN/INNERE STADT. Eine weitere bittere Gastro-Nachricht trifft die Wiener City. Nachdem der "Esterházykeller" nach fast 350 Jahren in die Insolvenz schlitterte (siehe mehr dazu unten), hat vor einiger Zeit auch die "Gösser Bierklinik" geschlossen. Es war das älteste noch...

Gastronomen dürfen mittlerweile ihre Schanigärten auch im Winter betreiben. Doch immer öfters werden sie als Lagerplätze für Stühle und Co. verwendet. Das stößt drei Bezirksvorstehern sauer auf. (Symbolfoto) | Foto: Gaube
4

Lagerfläche statt Gäste
Über 3.000 Schanigärten-Kontrollen der Stadt Wien

Zuletzt wurden wieder Rufe nach strengeren Schanigärten-Kontrollen im Winter laut. Am Dienstag kamen die Bezirksvorsteher dieser Forderung im Rathaus zusammen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) beruhigte die Politiker. Die Kontrollen würden strikt durchgeführt, mehr als 3.000 solche habe es bereits gegeben. WIEN. Der Unmut über die Schanigärten wuchs zuletzt in drei Bezirken. Seit dem Winter 2023/2024 dürfen Gastronomen ihre Außenbereiche auch das ganze Jahr und damit auch in der kalten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein des Catering- und Chili-Öl-Unternehmens Château Tingeling haben ein Café eröffnet. | Foto: Marbacher / MeinBezirk
9

"Cà Phê Lalot"
Der Norden küsst in der Wipplingerstraße die Küche Asiens

Ein neues Café in der Wipplingerstraße 25 bietet asiatische Küche mit skandinavischem Twist sowie Küche mit asiatischen Zutaten. Dahinter stehen die Gastronomen des "Château Tingeling". WIEN/INNERE STADT. "Café schreibt man doch eigentlich anders", denkt man sich beim Anblick des Namens von "Cà Phê Lalot" zuerst. Das mag zwar stimmen, aber "Anders" können Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein sehr gut. Seit September betreiben die Gastronomen ihr eigenes Café in der Wipplingerstraße 25....

Die "SameSame, but different" Bar eröffnete am Bauernmarkt an der Stelle der ehemaligen "Robertos American Bar". | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
4

"SameSame"
Lippenstift und Rouge für das einstige "Roberto" am Bauernmarkt

Das altbekannte "Robertos" gibt es in der Inneren Stadt seit dem Jahresanfang nicht mehr. Jetzt passiert wieder etwas am Standort der Szene-Bar. Die "SameSame but different" Bar öffnete kürzlich am Bauernmarkt 11–13. WIEN/INNERE STADT. Nach zehn erfolgreichen Jahren mussten die drei stadtbekannten "Roberto American Bars" ihre Tore Anfang des Jahres schließen. Als Grund wurde damals von Szene-Gastronom Roberto Pavlovic-Hariwijadi der Rückgang der Umsätze durch die Corona-Pandemie genannt. Davon...

Das Café Prückel ging Ende Juli in die Sommerpause, um Renovierungsarbeiten vorzunehmen. Seit Jahresanfang steht es unter neuer Leitung.
 | Foto: Café Prückel / Marcel Drabits
7

Das Prückel ist zurück
Wiedereröffnung für das Traditionscafé am Stubenring

Nach einer Renovierungsphase über den Sommer hat das Café Prückel wieder geöffnet. In Vorbereitung zu den Umbauarbeiten wurde durch die Betreiber stets die Vorsicht vor Änderungen am Traditionscafé hervorgehoben. Das neue Prückel hat ein erweitertes Mehlspeisenangebot und eine neue Inneneinrichtung. WIEN/INNERE STADT. Nach der Sommerpause ist das Café Prückel zurück. Das Traditionscafé auf der Ringstraße wurde nach der Übernahme Anfang des Jahres durch das Betreiberteam rund um die...

Ofenfrisch sind die Pizzen im Ersten. Wo es am besten schmeckt, hat MeinBezirk herausgefunden. | Foto: Volksgarten, Sergiu Andrés
4

Bella Italia in der City
Wo gibt es die beste Pizza in der Inneren Stadt?

Ob neapolitanisch oder römisch: Wir haben Tipps zu den besten italienischen Pizzerien im Ersten. WIEN/ INNERE STADT. "Dove vai?" oder "Wohin geht’s?" fragt man sich, wenn man sich die Auswahl an Pizzerien in der Inneren Stadt anschaut. Die besten ofenfrischen Pizzen findet man in der City. MeinBezirk.at hat dir eine Auswahl an besonders schmackhaften Pizzerien zusammengestellt. Pizzeria Regina Margherita"Ein Stück Neapel mitten in Wien": So bezeichnet sich die Pizzeria Regina Margherita in der...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Seit Anfang Juni hat das Inigo in der Bäckerstraße 3 wieder geöffnet. Hier wird nicht nur gutes Essen zubereitet, sondern auch Langzeitarbeitslosen geholfen.  | Foto: Stefanie J. Steindl
6

Inigo
Eine Küche gegen Langzeitarbeitslosigkeit in der Inneren Stadt

Nach Renovierungsarbeiten hat das von der Caritas betriebene Lokal Inigo in der Bäckerstraße wieder geöffnet. Das Restaurant möchte gegen das strukturelle Problem der Langzeitarbeitslosigkeit einstehen. WIEN/INNERE STADT. Im Inigo zu arbeiten, ist für viele mehr als nur ein Job in der Gastronomie, sondern ein wichtiger Schritt zurück ins Leben. Das 1988 gegründete Restaurant in der Bäckerstraße 18 wird von der Caritas Wien betrieben und stellt Menschen ein, die schon länger von Arbeitslosigkeit...

Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:39

Mauro Mittendrin
Italienischer Lebensstil in der "Casolaro Bros" Pizzeria in Wien

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Das "Heuer am Karlsplatz" soll mit neuem Namen und Konzept im Juli neu eröffnen. Die "Gyoza Brothers" haben es übernommen.  | Foto: Heuer
2

Wieden
Die Gyoza Brothers übernehmen das "Heuer" am Karlsplatz

Das "Heuer am Karlsplatz" hat neue Betreiber: Die Gyoza Brothers, die bereits für das Café Leopold verantwortlich zeichnen, wollen das Lokal unter dem Namen "Café Kunsthalle am Karlsplatz" im Juli neu aufziehen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Im Dezember 2023 wurde bekannt, dass das Lokal "Heuer am Karlsplatz" zusperrt. Lange war nicht bekannt, wie es mit dem Standort weitergehen soll – bis vor kurzem.  Wie "Gastro.News" kürzlich berichtete, übernehmen nämlich die Gyoza Brothers das Lokal in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im neuen Café "New York Rolls" in der Operngasse 23 kann man den neusten Foodtrend genießen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
10

Wieden
In der Operngasse 23 dreht sich alles um New York Rolls

Sie haben endlich auch Wien erreicht: die New York Rolls. Was anfangs wie eine dekadentere Version einer Zimtschnecke aussieht, ist in Wahrheit ein gefülltes Croissant mit Glasur. In der Operngasse 23 kann man diese seit einer Woche probieren.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Ob flache Croissants oder Butter Boards – in den sozialen Medien jagt ein Foodtrend den nächsten. Einen besonders langlebigen kann man ab sofort in der Operngasse 23 genießen. Denn im Café "New York Rolls" kann man das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Schellinggasse
Huth Lokal "Da Max" schließt und "Mama Leone" eröffnet

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich die andere: Die "Huth Brauwirtschaft", auch bekannt als „Da Max“, in der Schellinggasse 6/1 hat geschlossen, dafür eröffnet das Gastronomenpaar Huth bald das "Mama Leone" bei der Nummer 9. Anmerkung der Redaktion: In einer Erstversion des Artikels haben wir statt "Huth Brauwirtschaft" fälschlicherweise "Huth Gastwirtschaft“ im Titel geschrieben. Die "Huth Gastwirtschaft" in der Schellinggasse 5 schließt natürlich nicht, sie bleibt geöffnet. Wir...

Am 12. April wird der Gastgarten des Restaurants "trude und töchter" am Vorplatz des Wien Museums eröffnet. Das wird gefeiert.  | Foto: Ina Aydogan/Wien Museum
3

Wieden
Restaurant im Wien Museum eröffnet seinen Gastgarten am Karlsplatz

Am 12. April lädt "trude und töchter" – das Lokal im Wien Museum – zur feierlichen Eröffnung seines Gastgartens am Karlsplatz.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das Wien Museum (4., Karlsplatz 8) feiert am Freitag, 12. April "Season Opening". Denn für das warme Wetter haben die neugestaltete Kulturinstitution und das dort beheimatete Restaurant einige Änderungen geplant.  Zum einen wird der Schanigarten des Lokals "trude und töchter" eröffnet. Dazu lädt das Lokal im Erdgeschoss des Wien Museums zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bar soll südamerikanische Aromen und wienerische Eleganz vereinen. | Foto: Cinco
4

Naglergasse
Wiens erste American Latin Bar "Cinco" öffnet ihre Pforten

In der Naglergasse 5 hat die "Cinco"-Bar jetzt ihre Pforten geöffnet. Südamerikanische Aromen sollen hier auf wienerische Eleganz treffen. WIEN/INNERE STADT. In der Naglergasse gibt es einen Gastro-Neuzugang: Wiens erste American Latin Bar "Cinco" hat bei der Hausnummer 5 eröffnet. Die neue Bar wird von Mehdi Hedayati sowie Eric und Ludwig Melzer, den Besitzern des peruanischen Haubenlokals "Q'ero" am Börseplatz 5, betrieben. Der Fokus läge auf "exzellenter Cocktailkunst, inspiriert von den...

Anzeige
2:28

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach den besten Pizzen Wiens

Wenn auch du zu jenen gehörst, die um nichts auf der Welt auf Pizza verzichten möchten, hast du die Qual der Wahl. Immerhin ist Wien eine sehr große Stadt, insbesondere was die Anzahl der Pizzerien angeht. Wenn der Hunger nach einer guten Pizza groß ist, besteht die wohl größte Herausforderung darin, den besten Pizzakoch zu finden. Dabei stellt sich gleich einmal die Frage: Wo gibt es denn überhaupt eine gute Pizza? Damit du nicht in der nächstbesten Pizzeria Gast wirst, haben Mauro Mittendrin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Die Atmosphäre soll modern, aber auch gemütlich sein. | Foto: Schuster/RMW
9

Restaurant im Wien Museum
Zeitgemäße Küche im "Trude & Töchter"

Das neue Restaurant "Trude & Töchter" im Wien Museum wartet mit zeitgemäßer Wiener Küche auf. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die kostenlos zugängliche Dauerausstellung im Wien Museum am Karlsplatz 8 erstreckt sich über drei Ebenen. Von den Römern über die Habsburger bis zur Gegenwart ist alles dabei. Rund zwei bis drei Stunden sollte man für einen Besuch einplanen. Nach so vielen neuen Eindrücken ist man mitunter hungrig. Für diesen Fall wurde im Museumsgebäude ein Restaurant...

  • Wien
  • Wieden
  • Anna-Sophie Teischl
Konkursverfahren eröffnet: Um ein weiteres Ex-Unternehmen des Wiener Szene-Gastronomen Martin Ho steht es finanziell nicht gut. | Foto: Leisure Communications/Christian Jobst
1 2

Dots im The Leo Grand
Weiteres Ex-Unternehmen von Martin Ho insolvent

Die Pleiteserie des bekannten Wiener Szenegastronomen Martin Ho reißt nicht ab. Ein weiteres, ehemaliges Unternehmen der Dots-Gruppe ist in die Insolvenz geschlittert: das Dots im Boutiquehotel The Leo Grand in der Wiener Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Wie unter anderem der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) vergangene Woche bekannt gab, steht es um ein weiteres Ex-Unternehmen des Wiener Szene-Gastronomen Martin Ho finanziell nicht gut. Die Rixi One Personalverwaltung GmbH – vormals: Dots at...

Gastgeber Max Wimmer und Küchenchef Cristan Vespucci (v.l.) setzen in der Seilerstätte auf mediterrane Köstlichkeiten. | Foto: Monika Löff
3

Mittelmeer in der City
Restaurant "Vasco" orientiert sich am Süden Europas

Das neue Restaurant Vasco in der Seilerstätte 19 orientiert sich kulinarisch am Süden Europas. Zur Mittagszeit wird hier außerdem eine wöchentlich wechselnde Menükarte geboten. WIEN/INNERE STADT. Wer in letzter Zeit über die Seilerstätte spaziert ist, dem wird vermutlich auf der Nummer 19 ein neues Lokal aufgefallen sein: das Vasco. Das mediterrane Restaurant orientiert sich kulinarisch an Italien, Spanien, Portugal und Frankreich. Geführt wird es von Max Wimmer: "Wir wollen ein mediterranes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.