Lokal

Beiträge zum Thema Lokal

Bereits 2024 waren die Betreiber in die Insolvenz geschlittert, dieses Mal dürfte es aber endgültig sein. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wieder insolvent
Bekanntes Wiener Lokal "Burgring 1" dauerhaft geschlossen

Das Lokal "Burgring 1" an der gleichnamigen Adresse am Wiener Ring ist nach 2024 erneut in die Insolvenz geschlittert – dieses Mal dürfte es aber endgültig gewesen sein. Wie die Betreiber bekannt geben, bleibt die Gastro-Stätte dauerhaft geschlossen. WIEN/INNERE STADT. Über das Vermögen der Burgring 1 GmbH, Betreiberin des gleichnamigen Lokals in der Wiener Innenstadt, wurde am Donnerstag, 26. Juni, vom Handelsgericht Wien ein Konkursverfahren eröffnet. Das teilte der Gläubigerschutzverband...

Beim neuen Café-Restaurant "Resselpark" laufen die Arbeiten aktuell auf Hochtouren.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

"Resselpark"
Neues Lokal will Tradition und modernes Ambiente vereinen

Das bekannte Café-Restaurant "Resselpark" will zwei Welten vereinen. Traditionelle Wiener Küche soll hier in Kürze auf ein modernes Ambiente treffen.  WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. In bester Lage mitten im Resselpark soll noch im Frühling ein neues gastronomisches Highlight entstehen. Künftig will das traditionsreiche Café-Restaurant "Resselpark" hier Wiener Tradition und ein modernes Design auf einzigartige Weise vereinen, wie Inhaber Daniel Trattner gegenüber MeinBezirk verrät. Das Restaurant,...

Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein des Catering- und Chili-Öl-Unternehmens Château Tingeling haben ein Café eröffnet. | Foto: Marbacher / MeinBezirk
9

"Cà Phê Lalot"
Der Norden küsst in der Wipplingerstraße die Küche Asiens

Ein neues Café in der Wipplingerstraße 25 bietet asiatische Küche mit skandinavischem Twist sowie Küche mit asiatischen Zutaten. Dahinter stehen die Gastronomen des "Château Tingeling". WIEN/INNERE STADT. "Café schreibt man doch eigentlich anders", denkt man sich beim Anblick des Namens von "Cà Phê Lalot" zuerst. Das mag zwar stimmen, aber "Anders" können Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein sehr gut. Seit September betreiben die Gastronomen ihr eigenes Café in der Wipplingerstraße 25....

Die "SameSame, but different" Bar eröffnete am Bauernmarkt an der Stelle der ehemaligen "Robertos American Bar". | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
4

"SameSame"
Lippenstift und Rouge für das einstige "Roberto" am Bauernmarkt

Das altbekannte "Robertos" gibt es in der Inneren Stadt seit dem Jahresanfang nicht mehr. Jetzt passiert wieder etwas am Standort der Szene-Bar. Die "SameSame but different" Bar öffnete kürzlich am Bauernmarkt 11–13. WIEN/INNERE STADT. Nach zehn erfolgreichen Jahren mussten die drei stadtbekannten "Roberto American Bars" ihre Tore Anfang des Jahres schließen. Als Grund wurde damals von Szene-Gastronom Roberto Pavlovic-Hariwijadi der Rückgang der Umsätze durch die Corona-Pandemie genannt. Davon...

Die gemütlichen Grillhütten laden zum Verweilen ein.  | Foto: Christian Jobst
10

Grillhütten
"Feuerdorf" am Wiener Donaukanal ab jetzt das ganze Jahr offen

Das charmante Grillhüttendorf "Feuerdorf" am Wiener Donaukanal wird in seiner neunten Saison auch im Sommer geöffnet sein. Hier gibt es Hüttengaudi pur mitten in der Stadt. WIEN/INNERE STADT. Seit 2016 gibt es beim "Feuerdorf" am Wiener Donaukanal Hüttengaudi pur mitten in der Hauptstadt. Eigentlich ist das charmante Grillhüttendorf nur zur kalten Jahreszeit geöffnet, doch ab Freitag, 18. Oktober, wird man in der neunten Saison auch im Sommer geöffnet sein.  Wieder buchbar sind also die...

Karolina Pan und Calvin Dang eröffneten kürzlich das Kong am Hohen Markt und holen damit eine Küche nach Wien, die es so erst selten in Wien gibt. | Foto: Kong
4

Neueröffnung
Was taiwanesische Küche ist, erfährt man bei Kong am Hohen Markt

Die Vielfalt der asiatischen Küche findet immer häufiger Einzug in Wien. Das Kong bringt jetzt Streetfood aus Taiwan in die City und ergänzt so das Angebot am Hohen Markt. WIEN/ INNERE STADT. Am Hohen Markt reihen sich kleine Cafés neben Galerien und anderen Shops. Seit Kurzem wird die Gegend um den Vermählungsbrunnen durch ein Bistro mit taiwanesischer Küche bereichert. Bei der Nummer 8 befindet sich das Restaurant "Kong: Taiwanese Bistro", welches kürzlich von den beiden Geschäftsführern...

Das Jōmon bietet süße und salzige Croissants. Die Hauptfiliale ist in der Webgasse, kürzlich hat auch eine neue Nebenfiliale in der Opernpassage geöffnet. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

JŌMON Express
Das Croissant ist in der City besonders schnell bestellt

In der Opernpassage bei der U-Bahn-Station Karlsplatz hat das Jōmon Express geöffnet. Das Kunstcafé, bekannt für trendige Pistazien-Croissants, eröffnet damit eine Zweigstelle in der Inneren Stadt. Jeden Samstagabend werden frisch gemixte Cocktails um je 5 Euro angeboten. WIEN/ INNERE STADT. Kulinarik-Begeisterte aus dem 6. Bezirk wissen schon länger Bescheid: Großartige Croissants findet man im Café Jōmon in der Webgasse 3/2. Das Lokal ist als Mischung aus Kaffeehaus und Kunstgalerie bekannt....

Grün, grüner, Matcha. Im Shodai gibt es allerlei süße Speisen und Getränke mit Matcha Geschmack. | Foto: Michael Marbacher/RMW
4

Grüntee zum Essen
Einzigartiger Matcha im Shodai in der Inneren Stadt

In der Walfischgasse 4 ist die Speisekarte zumeist in grünen Farben gespickt. Im Shodai gibt es vor allem Matcha zu trinken und zu essen. WIEN/ INNERE STADT. Wer noch nie eine grüne Mehlspeise gegessen hat oder in den Genuss einer kalten Grüntee-Milch-Mischung gekommen ist, war vermutlich noch nicht im Shodai in der Walfischgasse 4. Bunt ist die Auswahl in dem Lokal allemal, im eigentlichen Farbspektrum findet sich aber hauptsächlich eine Farbe: Grün. Die Hauptzutat im Shodai ist nämlich...

Am 12. April wird der Gastgarten des Restaurants "trude und töchter" am Vorplatz des Wien Museums eröffnet. Das wird gefeiert.  | Foto: Ina Aydogan/Wien Museum
3

Wieden
Restaurant im Wien Museum eröffnet seinen Gastgarten am Karlsplatz

Am 12. April lädt "trude und töchter" – das Lokal im Wien Museum – zur feierlichen Eröffnung seines Gastgartens am Karlsplatz.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das Wien Museum (4., Karlsplatz 8) feiert am Freitag, 12. April "Season Opening". Denn für das warme Wetter haben die neugestaltete Kulturinstitution und das dort beheimatete Restaurant einige Änderungen geplant.  Zum einen wird der Schanigarten des Lokals "trude und töchter" eröffnet. Dazu lädt das Lokal im Erdgeschoss des Wien Museums zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bar soll südamerikanische Aromen und wienerische Eleganz vereinen. | Foto: Cinco
4

Naglergasse
Wiens erste American Latin Bar "Cinco" öffnet ihre Pforten

In der Naglergasse 5 hat die "Cinco"-Bar jetzt ihre Pforten geöffnet. Südamerikanische Aromen sollen hier auf wienerische Eleganz treffen. WIEN/INNERE STADT. In der Naglergasse gibt es einen Gastro-Neuzugang: Wiens erste American Latin Bar "Cinco" hat bei der Hausnummer 5 eröffnet. Die neue Bar wird von Mehdi Hedayati sowie Eric und Ludwig Melzer, den Besitzern des peruanischen Haubenlokals "Q'ero" am Börseplatz 5, betrieben. Der Fokus läge auf "exzellenter Cocktailkunst, inspiriert von den...

Die Atmosphäre soll modern, aber auch gemütlich sein. | Foto: Schuster/RMW
9

Restaurant im Wien Museum
Zeitgemäße Küche im "Trude & Töchter"

Das neue Restaurant "Trude & Töchter" im Wien Museum wartet mit zeitgemäßer Wiener Küche auf. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die kostenlos zugängliche Dauerausstellung im Wien Museum am Karlsplatz 8 erstreckt sich über drei Ebenen. Von den Römern über die Habsburger bis zur Gegenwart ist alles dabei. Rund zwei bis drei Stunden sollte man für einen Besuch einplanen. Nach so vielen neuen Eindrücken ist man mitunter hungrig. Für diesen Fall wurde im Museumsgebäude ein Restaurant...

  • Wien
  • Wieden
  • Anna-Sophie Teischl
Gastgeber Max Wimmer und Küchenchef Cristan Vespucci (v.l.) setzen in der Seilerstätte auf mediterrane Köstlichkeiten. | Foto: Monika Löff
3

Mittelmeer in der City
Restaurant "Vasco" orientiert sich am Süden Europas

Das neue Restaurant Vasco in der Seilerstätte 19 orientiert sich kulinarisch am Süden Europas. Zur Mittagszeit wird hier außerdem eine wöchentlich wechselnde Menükarte geboten. WIEN/INNERE STADT. Wer in letzter Zeit über die Seilerstätte spaziert ist, dem wird vermutlich auf der Nummer 19 ein neues Lokal aufgefallen sein: das Vasco. Das mediterrane Restaurant orientiert sich kulinarisch an Italien, Spanien, Portugal und Frankreich. Geführt wird es von Max Wimmer: "Wir wollen ein mediterranes...

Benjamin Buxbaum ist bereits Besitzer dreier Lokale in der Inneren Stadt. Mit dem "Il Bosso" bricht er allerdings in neue Gefilde auf. | Foto: Teischl/RMA
10

Wollzeile 29
Italienisches, hippes Flair in der Tagesbar "Il Bosso"

Die neue italienische Tagesbar und Foccaceria "Il Bosso" bietet gemütliches sowie hippes Flair auf der Wollzeile. WIEN/INNERE STADT. Die meisten kennen wohl die Restaurants "Buxbaum" und "Boxwood", die sich beide im Heiligenkreuzerhof in der City befinden. Benjamin Buxbaum, der Besitzer beider Lokale, hat nun expandiert und auf der Wollzeile 29 einen neuen Standort mit dem Namen "Il Bosso" eröffnet. Während seine beiden anderen Restaurants eher für einen abendlichen Besuch gedacht sind, handelt...

Am Montag haben sich mehrere Gäste des Parlamentsrestaurants "Kelsen" über Symptome einer Lebensmittelvergiftung beschwert.  | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Vergiftung
Mehrere Gäste nach Mittagessen im Parlamentsrestaurant krank

Am Montag haben sich mehrere Gäste des Parlamentsrestaurants "Kelsen" über Symptome einer Lebensmittelvergiftung beschwert. Das Lokal bedauert den Vorfall und reagierte bereits mit mehreren Maßnahmen. WIEN/INNERE STADT. "Österreichische Küche mit oooh und aaah" im Restaurant, wo es "Gutes fürs Parlament und alle" gibt, die es besuchen kommen - so steht es auf der Website. Die Rede ist vom Restaurant "Kelsen", welches sich im Parlamentsgebäude in Wien befindet. Benannt nach dem Schöpfer der...

Die ehemalige Restaurantleiterin des "Mraz und Sohn" Peggy Strobel hat sich mit dem Kaffeehaus einen Traum erfüllt. | Foto: Anna-Sophie Teischl
13

Wipplingerstraße
Die Cafetière überzeugt mit und ohne Tradition

Die ehemalige Naber-Filiale in der Wipplingerstraße 18 hat eine neue Besitzerin und heißt nun "Die Cafetière". WIEN/INNERE STADT. Eine große Leidenschaft für Kaffee und ein Herz für Menschen: So lautet das Motto in dem neuen Kaffeehaus "Die Cafetière" in der Wipplingerstraße 18. Die Besitzerin Peggy Strobel tritt in große Fußstapfen, war hier doch zuvor eine Naber-Filiale untergebracht. Die Marke Naber gilt als eine der bekanntesten Kaffeeröstereien Wiens und besteht bereits seit 110 Jahren....

Zu einem Zwischenfall ist es Samstag in der Nacht am Schwedenplatz gekommen. Ein Mann soll mit eine Person mit einem Messer bedroht haben. Als ein Türsteher eines Lokals die Szenen filmte, soll auch er damit bedroht worden sein. | Foto: T. Maier
2

Einsatz am Schwedenplatz
Türsteher mit Messer bedroht – Festnahme

Zu einem Zwischenfall ist es Samstag in der Nacht am Schwedenplatz gekommen. Ein Mann soll mit eine Person mit einem Messer bedroht haben. Als ein Türsteher eines Lokals die Szenen filmte, soll auch er damit bedroht worden sein. Die Polizei schritt ein, der Tatverdächtige wurde festgenommen. WIEN/INNERE STADT. Am Samstag, 27. Mai, kam es in der Nacht zu einem Zwischenfall vor einem Lokal am Schwedenplatz. Ein Türsteher des Etablissements hatte laut eigenen Aussagen zufolge beobachtet, wie ein...

Das im September 2022 übernommene Lokal „Bettelstudent“ im Herzen von Wien steht für traditionelle Wiener Küche und Wohlfühl-Ambiente. | Foto: Stefan Popovici Sachim
4

Wiener Kultlokal
Der Mythos um den "Bettelstudent" in der Johannesgasse

Der Bettelstudent in der Johannesgasse 12 ist ein fester Bestandteil der Wiener Gastronomieszene. Mit traditioneller Wiener Küche und einer großen Auswahl an verschiedensten Biersorten begeistert das Lokal seit über 30 Jahren seine Gäste. WIEN/INNERE STADT. Fiaker, Kaffeehauskultur und Würstelstand – der 1. Bezirk ist gepflastert mit typisch wienerischen Lokalitäten und Traditionen. Neben Melange, Einspänner und Verlängertem sind Wiener Schnitzel, Kaiserschmarren und Tafelspitz seit Jahrzehnten...

Trotz Lokalverbot betrat ein ehemaliger Mitarbeiter eines Restaurants in der Rotenturmstraße die Filiale. Es kam zu einer Auseinandersetzung mit der Filialleitung. | Foto: LPD Wien
2

Einsatz im Ersten
Randalierer attackiert und verletzt drei Polizisten

Bei einem Versuch, einen Streit in einem Restaurant zu schlichten, wurde die Polizei in der Innenstadt selbst zur Zielscheibe. Diese wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter des Lokals attackiert. Drei Polizisten wurden dabei verletzt. WIEN/INNERE STADT. Trotz eines Lokalverbots betrat ein ehemaliger Mitarbeiter eines Restaurants in der Rotenturmstraße am Montagvormittag die Filiale. Die Folge: Es kam zu einer Auseinandersetzung mit der Filialleitung. Diese alarmierte schließlich die Polizei. Die...

Der 20-Jährige wurde festgenommen. Verdacht: gefährliche Drohung und sexuelle Belästigung. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)
3

Festnahme
Lokalgast belästigte Frau und bedrohte Security am Karlsplatz

In einem Lokal am Wiener Karlsplatz beschwerte sich eine junge Frau beim Sicherheitspersonal, da sie von einem Lokalgast sexuell belästigt sein dürfte. Als er des Lokales verwiesen wurde, soll der 20-Jährige die Türsteher bedroht haben. WIEN/INNERE STADT. In der Nacht auf Sonntag wurde eine 21-Jährige von einem ein Jahr jüngeren Lokalgast in einem Lokal am Karlsplatz angesprochen. Dabei soll der 20-Jährige die junge Frau sexuell belästigt haben. Das Opfer reagierte schnell und bat das...

Das "Fischerbräu" befindet sich in der Billrothstraße 17 in Döbling. | Foto: Fischerbräu
1 2

"Fischerbräu"
Döblinger Kultlokal wechselt den Besitzer

Seit 18 Jahren führt Gastronom Walter Hejl das traditionelle "Fischerbräu" in der Döblinger Billrothstraße. Jetzt hat er sein Lokal verlauft. DÖBLING. Besonders beliebt bei den Gästen war das hauseigene Bier "Fischer Helle" sowie der geräumige Gastgarten mit mehr als 200 Sitzplätzen. Das "Fischerbräu" konnte auch rund 95 Prozent Stammgäste zurückgreifen und war nicht von Touristen abhängig. Jetzt hat Hejl das Lokal an einen jungen Gastronomen verkauft, dessen Idendität aus Rücksicht gegenüber...

Lieferservice auf der Wieden
Das Beste für zu Hause

Der Lockdown hat uns die Möglichkeit genommen selbst in Geschäfte und Restaurants zu gehen und nach Herzenslust zu gustieren. Davon lassen wir uns aber nicht von einem Einkauf in unserem Grätzl abbringen! WIEDEN. Wenn Sie regionale Händler und Lokale auch in Coronazeiten unterstützen wollen, dann können wir Ihnen hiermit behilflich sein. In dieser Auflistung finden Sie Ihre Ansprechpartner und Anlaufstellen für einen lokalen Einkauf per Telefon oder online. Bücher: INTU Books: Hier findet sich...

Reindorfgasse
Grätzel-Hit "Reinwein"

"Reinwein"-Besitzerin Karolina Szalaiova lädt zum saisonalen Schmaus in neuem Glanz. RUDOLFSHEIM. Saisonale Spezialitäten, Flammkuchen oder Knusperteller mit einem erfrischenden Craft Beer oder einem Glas Wein: Das "Reinwein" in der Reindorfgasse 10 ist der soziale Treffpunkt in Rudolfsheim-Fünfhaus. Den Lockdown hat Besitzerin Karolina Szalaiova für eine Erneuerung genutzt. "Dankeschön an die Gäste"Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es das Lokal "Reinwein". Die Speisen variieren je nach...

Auch die Lokale "Nussgart’l", "Coretto" und "Dal Maestro" öffnen ab 15. Mai wieder ihre Türen. | Foto: Wolfgang Unger
2

Corona in Wien
Brigittenauer Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht biszu fixen Öffnungszeiten: Am 15. Mai öffnet die Brigittenauer Gastronomie ihre Türen. Doch gelten bestimmte Regeln. BRIGITTENAU. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. "Der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Gästen ist oberstes Gebot", stellt Tourismusministerin Elisabeth...

Sebastian Soukup kocht, was seine Lieferanten bringen. Er legt Wert auf saisonale und regionale Produkte. | Foto: Franziska Mayer
2

Freihausviertel
Im "Heiss" gibt's Suppe für kalte Wintertage

Eis im Sommer, Suppe im Winter: Das "Schelato" im Freihausviertel hat sich in ein Suppenlokal verwandelt. WIEDEN. In der Schleifmühlgasse auf der Wieden hat ein neuer Pop-up-Store seine Pforten geöffnet. Das "Schelato" ist im Winter zum kleinen, aber feinen Suppenlokal "Heiss" geworden. Das Konzept ist so simpel wie clever. Jeden Tag werden zwei Suppen angeboten. Eine vegane Cremesuppe und eine Rindsuppe. Dazu kommen verschiedene Einlagen. Auch hier kann man aus einem veganen Sortiment...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.