Wiener Studie: Sozialbudget wirkt

Stadträtin Sonja Wehsely und Bürgermeister Michael Häupl präsentierten die Ergebnisse der Sozialstudie. | Foto: Foto: Schaub-Walzer/PID
  • Stadträtin Sonja Wehsely und Bürgermeister Michael Häupl präsentierten die Ergebnisse der Sozialstudie.
  • Foto: Foto: Schaub-Walzer/PID
  • hochgeladen von Alexandra Laubner

Erstmals liegt in Wien eine Untersuchung zu Mindestsicherungs-Beziehern vor. Fazit: 90 Prozent sind motiviert, einen Job zu finden, für 16 Prozent ist die Unterstützung eine kurzfristige Überbrückung.

„Krisen und persönliche Notlagen können den Einstieg in das System der Mindestsicherung bedeuten“, weiß Studienleiter Andreas Riesenfelder.

Persönliche Krisen als Auslöser
Jobverlust, Krankheit, Tod eines Angehörigen oder Scheidung sind häufig die Auslöser. Die Hauptprobleme beim Wiedereinstieg liegen in den fehlenden Qualifikationen und den zu langen Berufsunterbrechungen.
Die Kernaussage der neuen Studie: Die Wiener Mindestsicherung weist den Weg, wie wirksame Reintegrationsmaßnahmen aussehen.

„Wir holen die Menschen dort ab, wo sie sind, wir bleiben dran und lassen auch nicht locker“, kommentiert Wiens Sozialstadträtin Sonja Wehsely. Die Studie wurde von der Stadt und dem Arbeitsmarkt Service Wien in Auftrag gegeben und von L&R Sozialforschung und FORBA (Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt) durchgeführt.

Neu seit März: 203 Euro für Kinder
Sozial schwache Familien – vor allem Alleinerzieher und Mehrkindfamilien – bekommen seit 1. März 2011 in Wien eine zusätzliche Unterstützung: die Mindestsicherung für minderjährige Kinder. Der Betrag wurde um 50 Prozent auf 203 Euro erhöht.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.