Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Jennersdorf

Neueste Beiträge

Anzeige
Party & Action erwartet die Besucher in Podersdorf. | Foto: Sven Posch, Martin Reiter

Surf-, Party- und viel Musik-Action

Das Warten hat ein Ende: Der Surf Worldcup sticht bald wieder in See Von 29 . April. bis 8. Mai wird der Podersdorfer Nordstrand von der High Society der Wind- und Kitesurf Stars aus aller Welt beherrscht. Mit 100 % garantierter Windsurf-Action, Kitesurf-Tricks in der Höhe eines fünfstöckigen Gebäudes, aufsehenerregenden Nachtbewerben und den besten Ridern der Welt verspricht der Surf Worldcup seinen Zusehern spektakuläre Bilder. Bewährtes bleibt, und so sorgen nach Sonnenuntergang coole...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Preisverleihung beim fünften Energiesparwettbewerb der Gemeinden

Oberpullendorf gewinnt Energiesparwettbewerb

16 Gemeinden haben heuer ihre Energiesparkonzepte eingereicht Bereits zum fünften Mal wurden die burgenländischen Gemeinden aufgerufen, am Energiesparwettbewerb teilzunehmen. Heuer haben 16 Gemeinden ihre Energiesparkonzepte eingereicht. Sieger wurde Oberpullendorf. „Klima- und Umweltschutz beginnen vor Ort, denn jede Tonne eingespartes CO2 kommt unserer Lebensqualität zugute. Deshalb ist jede Aktivität in diese Richtung ein Gewinn. Klimaschutz braucht natürlich auch zuverlässige Partner – in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Zufrieden mit der Halbzeit-Bilanz der ÖVP-Unterschriftenaktion zeigt sich Landesgeschäftsführer Christian Sagartz. | Foto: ÖVP Burgenland

1.500 haben für den Erhalt der Kasernen unterschrieben

EISENSTADT. Rund 1.500 Burgenländer haben bisher die von der ÖVP im Februar gestartete Initiative „Die Kasernen müssen bleiben“ unterschrieben. „Diese große Zustimmung innerhalb weniger Wochen beweist, dass dieses Thema von den Menschen sehr ernst genommen wird“, sagt ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz. In den kommenden Wochen werde man weitere Unterschriften sammeln, sowie Aktionstage in den Bezirken durchgeführt. Als „sinnlose Aktion“ bezeichnete SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Landeshauptmann mit den Teilnehmern der Internetrunde und dem Moderatoren-Team: (v.l.) Unternehmer Mag. Werner Kanyak, SJ-Vorstandsmitglied Julia Herr, Schulsprecher Daniel Posch, Landeshauptmann Hans Niessl, Trainer Thomas Hofer (Erwachsenenbildung), | Foto: Erich Janczo / SPÖ
20

SPÖ will sich öffnen

Startschuss in Müllendorf: Ein Stück des Weges gemeinsam gehen Ganz im Geiste Bruno Kreiskys will die die burgenländische SPÖ eine umfassende Öffnung der Partei einleiten. Dadurch sollen neue Zielgruppen angesprochen werden. „Wir müssen auch neue Ideen, neue Ansätze zulassen. Die Sozialdemokraten Burgenland laden alle BurgenländerInnen ein, ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen“, so LH Hans Niessl bei einer Auftaktveranstaltung in Müllendorf. Offenheit gegenüber der Gesellschaft und der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Mehr Druck gegen die Atomlobby

Offensichtlich muss der Mensch immer wieder durch Katastrophen daran erinnert werden, welchen – meist selbst zu verantwortenden – Gefahren er ausgesetzt ist. Waren es bislang nur die Grünen, die vehement für den Ausstieg aus der Atomenergie auftraten, bildet sich nun eine breite Phalanx gegen diese Form der Energiegewinnung. Man darf gespannt sein, wie lange dieser von allen Parteien getragene Anti-AKW-Protest anhalten wird. Jedenfalls kann es nicht genügen, Landtagsinitiativen zu starten und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Eine Aktion der Grünen anlässlich „20 Jahre Tschernobyl“ im Jahr 2006 gewinnt nun wieder an Aktualität.
4

„Das Burgenland ist von Risikoreaktoren umzingelt“

Alle Parteien für Atomausstieg Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe in Fukushima fordern alle im Landtag vertretenen Parteien den Ausstieg aus der Atomenergie. „Auch das Burgenland ist von Risikoreaktoren umzingelt“, warnt die Umweltsprecherin der Grünen, Christiane Brunner, die die sofortige Abschaltung aller Risikoreaktoren in Europa fordert. Weiters verlangen die Grünen den Stopp für Laufzeitverlängerung und Neubaupläne von Atomkraftwerken (AKW) und einen Abschaltplan für alle anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: „Anzeigewut“ in der Landespolitik

Ob man gleich von einer „Anzeigewut“ sprechen kann, wie es der SPÖ-Landesgeschäftsführer bezeichnet, sei dahingestellt, es fällt jedenfalls auf, dass der ehemalige burgenländische FPÖ-Chef und jetzige Obmann der Liste Burgenland recht schnell mit dem Verfassen von Anzeigen gegen politische Mitbewerber ist. Außer kurzfristigen Erwähnungen in den Medien hat es ihm aber bislang jedoch nichts gebracht. In den meisten Fällen wurden die Verfahren wieder eingestellt. Nicht ganz nachvollziehbar ist der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentation der Förderoffensive: Berlakovich und Steindl | Foto: ÖVP Burgenland

„Wer mehr tut, bekommt mehr“

Bundes-Förderoffensive: 100 Millionen Euro für thermische Sanierung Mit 1. März erfolgte der Startschuss der neuen Bundesförderung für die thermische Sanierung von Wohngebäuden. Aus dem Budget kommen dafür 100 Millionen Euro. EISENSTADT. „Mit der neuen Sanierungsoffensive wollen wir auch im Burgenland wichtige In-vestitionen in den Umwelt- und Klimaschutz anregen und damit die Wirtschaft beleben und neue Arbeitsplätze, Green Jobs, schaffen“, betonte Umweltminister Niki Berlakovich gemeinsam mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die „Preisanpassung“ bei Gas erfolgt erst nach der Heizperiode. | Foto: MEV
1

Gaspreis steigt um 9,6 %, auch Strom wird teurer

Geringe „Preisanpassung“ bei der BEWAG, Kritik von „Liste Burgenland“ Der enorme Anstieg bei den Erdöpreisen zwingt nun auch die burgenländischen Energieversorger zu „Preisanpassungen“. Durch die massive Verteuerung des Ölpreises in den letzten zwei Jahren ist die BEGAS gezwungen, die Erdgasverkaufspreise um 9,6 Prozent – das entspricht rund acht Euro bei einem durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh – anzupassen. Die Anpassung der Preise erfolgt erst nach der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl hat nach der Einstellung der Ermittlungen gegen ihn gut lachen.
1 2

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Niessl ein

SPÖ fordert Entschuldigung von Liste Burgenland Obmann Rauter Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Ermittlungen gegen LH Hans Niessl nach einer Anzeige von Wolfgang Rauter eingestellt. Der Aufforderung der SPÖ, sich bei Niessl zu entschuldigen, will der Obmann der Liste Burgenland auf keinen Fall nachkommen. Im Dezember 2009 erstattete Wolfgang Rauter im Zusammenhang mit einer Inseratenserie Anzeige gegen Hans Niessl wegen Verdachts der Untreue. Rauter warf dem Landeshauptmann vor, SPÖ-Inserate...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
145

Miss Burgenland 2011 im Autohaus Citroen Bogner

Katja Schuh aus Hochart gewinnt vor Romana Martinovic Die diesjährige Wahl zur "Miss Burgenland" fand im Autohaus Citroen Bogner in Mattersburg statt. 12 Kandidatinnen stellten sich der namhaften Jury aus Vertretern der Wirtschaft, Politik, Medien, Sport und Gesellschaft - u.a. LA Andrea Gottweis, Nina "Bambi" Bruckner, Ex-Mattersburg Spieler Thomas "Schutti" Wagner, Jonathan Reiner und Bezirksblätter Burgenland-Chefredakteur Christian Uchann. Ausgestattet mit Kleidung von Sisley Mattersburg...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktor Fertsak
“Radio Maria” Moderator Ferdinand Reitmaier mit KR Anton Thöni. Foto: Privat

Vom Schlossermeister zum Großindustriellen

INNSBRUCK (tti). Es hört sich an wie die amerikanische Erfolgsgeschichte „Vom Tellerwäscher zum Millionär“, wenn der Industrielle und Tiroler Unternehmer „aus Leidenschaft“ KR Arthur Thöni seinen Weg vom Ein-Mann-Betrieb zum Großindustriellen mit über 500 Beschäftigten schildert. In der Reihe „Bei uns zu Gast“ von Radio Maria Österreich stellt Ferdinand Reitmaier am Montag, 14. März 2011, in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr dieses Parade-Unternehmen vor, das seine Betriebe in Tirol und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eusebius Lorenzetti
66

Faschingsumzug Güssing

Faschingsdienstag im Zeichen des Fasachingsausklangs Die gesamte Innenstadt von Güssing feierte den Faschingsdienstag: am Vormittag ging es schon in den Geschäften bunt und närrisch zu. Ab 14 Uhr versammelten sich hunderte Schaulustige bei herrlichem Sonnenschein am Hauptplatz und entlang der Hauptstraße um den besten Blick auf den Faschingsumzug zu erhaschen: angeführt von der bunt kostümierten Stadtkapelle, zogen Bürgermeister und Gemeinderäte in der Faschingskutsche, Charley’s Tanten von den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Kretzel
1

Regionauten-Tipp: Mein Standort

Über Grenzen hinausblicken! Jeder Mensch ist verschieden. Und auch Regionauten haben unterschiedliche Bedürfnisse. Zum Beispiel was die Inhalte anbelangt, die sie gerne lesen wollen. Manche bevorzugen es, nur über die Vorkommnisse in ihrer Gemeinde informiert zu werden. Andere wollen quasi „weiter hinaus“. Dafür gibt es die Möglichkeit, persönliche Einstellungen vorzunehmen und zwar folgendermaßen: • Gehen Sie bei www.meinbezirk.at auf „Meine Seite“. • Dort „hier“ wählen und Ihr Profil...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
2

Regionauten-Tipp: Privatsphäre

Privates muss privat bleiben Mehrmals wurden wir gefragt, ob es auf www.meinbezirk.at möglich ist, Privatsphäre-Einstellungen vorzunehmen. Im Folgenden die nötigen Schritte dafür: • Gehen Sie auf „Meine Seite“. • Unter Ihrem Foto können Sie auf „hier“ Ihr Profil vervollständigen. • Neben der Maske „Profil bearbeiten“ gibt es auch den Link „Privatsphäre“. • Nun können Sie gewisse Einstellungen vornehmen und speichern. Bei Kommentaren, Artikelempfehlungen, Einladungen etc. ist es Ihnen nun...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
Susanne Schmid beklagt die mangelnde Unterstützung für den Landesverband der Eltern-vereine. | Foto: Privat

Verband der Elternvereine wartet auf Unterstützung

Keine Einigung mit dem Land über die Einrichtung eines eigenen Büros Susanne Schmid, Obfrau des Landesverbandes der Elternvereine, klagt über mangelnde Unterstützung von Seiten des Landes und des Landesschulrates. Susanne Schmid ist sichtlich verärgert. Briefe und E-Mails an die Unterrichtsmini-sterin, den Landeshauptmann sowie den Landesschulrat führten bislang zu keinem Ergebnis. Die Obfrau des Landesverbandes der Elternvereine wartet noch immer auf eine positive Antwort in Sachen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Geballte Wirtschaftskompetenz bei der Präsentation der „Innovationsoffensive Burgenland 2020“ | Foto: Landesmedienservice

Gute Ideen braucht das Land

Innovationsoffensive soll zur Steigerung der Forschungsquote führen Mit der Initiative „Gute Idee, Burgenland“ wurde für die burgenländischen Unternehmer ein Innovationspaket geschnürt, das neue Förder-richtlinien sowie spezielle Beratungsleistungen beinhaltet. Konkret wurden zur Förderung innovativer Projekte zwei neue Förderrichtlinien – und zwar „Förderung von innovativen Projekten“ und „Förderung von innovativen Ideen“ entwickelt. Dafür stehen bis Ende der Strukturfondsperiode 2007-2013...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

Auszeichnung für Niessl

LH Hans Niessl ist seit 3. März 2011 Träger einer der höchsten österreichischen Auszeichnungen. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer verlieh ihm in Anwesenheit zahlreicher Fest- und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur das „Große Goldene Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich“. Bundespräsident Dr. Fischer dankte Niessl für seinen unermüdlichen Einsatz und sein individuelles Engagement, sprach von einer persönlichen Ehrung, aber insgesamt gesehen von einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Keine Angst vor der Quotenfrau!

Alljährlich im März wird anlässlich des Frauentages die Debatte um die Einführung von Frauenquoten in Aufsichtsräten aufgewärmt. So auch im burgenländischen Frauenlandtag, wo sich die Politikerinnen von SPÖ und ÖVP recht einhellig für eine solche Quote aussprachen. Nun wird es langsam Zeit, diese Maßnahme auch umzusetzen, sonst wird sich an der Männerbündelei nicht viel ändern. Konkret muss es zu einer gesetzlichen Verpflichtung kommen, dass börsennotierte Unternehmen ihre Aufsichtsräte zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Frauenpower im Landtagssitzungssaal: Andrea Gottweis, Edith Sack, Ingrid Salamon, Michaela Resetar, Verena Dunst, Gabriele Titzer, Doris Prohaska, Klaudia Friedl und Inge Posch-Gruska | Foto: Landesmedienservice
2

„Wir haben noch viel zu tun“

4. Frauenlandtag anlässlich 100 Jahre „Internationaler Frauentag“ Frauenlandesrätin Verena Dunst nahm den 100. Internationalen Frauentag zum Anlass, mit burgenländischen Frauen über Zukunftsthemen zu diskutieren. Dabei waren sich die Rednerinnen einig, dass noch einiges für die Gleichstellung der Frauen zu tun ist. Der sonst von Männern dominierte Landtagssitzungssaal gehörte am vergangenen Freitag den burgenländischen Frauen. Lediglich SPÖ-Klubobmann Christian Illedits „durfte“ in den weiblich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Politische Nachwuchspflege

Wenn das Mentoringprogramm für Jungpolitiker nicht nur als medienwirksamer Marketinggag der SPÖ Burgenland verstanden wird, ist die Idee begrüßenswert. Politisches Desinteresse zeigt die Jugend nämlich nur dort, wo sie auch keine Möglichkeit der Mitgestaltung hat. Der SPÖ-Klubobmann stellt zu Recht für seine Partei den Anspruch, Jugendliche für die Politik zu begeistern. Bislang ist dies nur der Strache-FPÖ gelungen, und zwar in einem Ausmaß, das sich auch in Wahlergebnissen niederschlägt –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Start der SPÖ-Jungtalente-Förderung: Killian Brandstätter, Edith Sack, Lukas Lehner, Katharina Schuller und Robert Hergovich | Foto: SPÖ Burgenland

Für jeden SP-Abgeordneten ein politisches Jungtalent

SPÖ-Landtagsklub startet Mentoringprogramm für Parteinachwuchs Junge Nachwuchstalente der SPÖ Burgenland sollen in Begleitung von Landtagsabgeordneten den politischen Alltag kennenlernen. „Die Politik kann nicht erwarten, dass junge Menschen auf die Politik warten. Wir müssen die Jungen mit guten Angeboten ,abholen‘ und für unsere Politik begeistern“, erklärte SPÖ-Klubobmann Christian Illedits im Rahmen der SPÖ-Bereichssprecherklausur in Marz. Im Rahmen eines Mentoringprogramm wird jedem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Dringenden Handlungsbedarf im Bildungssystem sieht Ingrid Puschautz-Meidl von der Industriellenvereinigung. | Foto: IV

„Der Industriemotor kommt nicht richtig ins Laufen“

Konjunkturumfrage: Rückgänge und gedämpfte Erwartungen Die Konjunkturumfrage des 4. Quartals 2010 zeigt leichte Rückgänge bei der Geschäftslage, dem Auftragsbestand und den Auslandsaufträgen. „Trotz der guten Konjunkturlage in Deutschland und der starken Verbundenheit vieler burgenländischer Industriebetriebe mit dem deutschen Markt kommt der Industriemotor nicht richtig ins Laufen“, beschreibt die Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Burgenland, Ingrid Puschautz-Meidl, die Stimmung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
14 2

Fragen? Hierher, bitte ;-)

Sie fragen, wir antworten! Mit den Regionauten-Tipps wollen wir den Nutzern unserer Onlineplattform auch bei Fragen auf die Sprünge helfen. Sie können jederzeit Kommentare mit Ihren Fragen zu unseren Regionauten-Tipps posten. Vielleicht können sie sich gegenseitig weiterhelfen? Etwaige Fragen werden dann natürlich hier in den Tipps beantwortet. Neugierig auf weitere Tipps und Tricks für Regionauten?

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.