Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Jennersdorf

Neueste Beiträge

Darabos und Niessl fordern eine umfassende Reformdiskussion. | Foto: SPÖ
3

Darabos: Rückendeckung von der SPÖ Burgenland

LH Hans Niessl verteidigt Reformpläne des Verteidigungsministers Über die Unterstützung seiner burgenländischen Parteifreunde darf sich der zuletzt schwer unter Beschuss geratene Verteidigungsminister Norbert Darabos freuen. LH Hans Niessl fordert eine „Abrüstung der Worte“ und eine Versachlichung der Diskussion. „Die SPÖ Burgenland steht voll hinter den Reformplänen des Verteidigungsministers Norbert Darabos. Er ist gut beraten, sich nicht von den Neinsagern – vor allem aus der Volkspartei –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Was macht einen guten Job aus? Denkanstoß

Bezahlung, Arbeitszeit, Betriebsklima, Sicherheit, Freude an der Tätigkeit,... Diese und viele weitere Faktoren sind ausschlaggebend dafür ob man für sich selbst der Meinung ist einen guten Job zu haben. Doch hinterfragen wir mal ein paar dieser Dinge. 1) Bezahlung: Was ist Ihnen lieber? Jedes Monat das selbe "sichere" Geld auf dem Konto vorzufinden ohne großartige Veränderungen? Wäre es nicht toll, wenn man sich jeden Monat seine individuelle Erhöhung am Konto erarbeiten könnte? 2)...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Novy
Kulturlandesrat Helmut Bieler, Intendant Harald Serafin, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl und Mörbisch-Bürgermeister Peter Vargyas suchen gemeinsam einen neuen Intendanten für die Seefestspiele | Foto: Landesmedienservice

Serafin-Nachfolger gesucht!

Nun ist es fix: Harald Serafin bleibt Intendant der Seefestspiele Mörbisch – allerdings nur noch bis zur Spielsaison 2012. „Im September 2012 wird ein neuer Intendant oder neue Intendantin die künstlerische Leitung des Festivals übernehmen“, kündigt LR Helmut Bieler an. Die Suche nach dem Serafin-Nachfolger hat bereits begonnen. Gesucht wird mittels Ausschreibung durch das Unternehmen Deloitte. „Wir werden uns aber auch aktiv an Personen wenden“, meint Geschäftsführer Dietmar Posteiner. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Geldregen für die Gemeinden

In der Politik werden Begriffe wie „historisch“ oder „Win win-Situation“ sehr gerne verwendet – meistens passen sie nicht zum Thema oder sind maßlos übertrieben. Nicht so bei der BEWAG-BEGAS-Fusionierung, die man getrost als historischen Meilenstein für die burgenländische Energiewirtschaft bezeichnen kann. Mit Spannung wird nun die Bewertung der BEGAS erwartet. Auch wenn derzeit keine Zahlen genannt werden, ist jedenfalls sicher, dass das Land vor einer großen finanziellen Herausforderung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sind sich über die BEWAG-BEGAS-Fusionierung schnell einig geworden: LH Hans Niessl und LHStv. Franz Steindl | Foto: Landesmedienservice

Historische Weichenstellung für die Energiewirtschaft

Bis 2012 sollen die Energieversorger BEWAG und BEGAS fusioniert sein BEWAG und BEGAS werden fusioniert. In spätestens zwei Jahren soll es nur noch einen Energieversorger geben. Mitarbeiter sollen keine entlassen werden. Bis Ende 2012 sollen BEWAG und BEGAS zusammengeführt werden, teilten LH Hans Niessl und LHStv. Franz Steindl nach einem „Energiegipfel“ mit. „Ab sofort wird an einer Strategie zur Umsetzung gearbeitet, in 14 Tagen soll diese zu Papier gebracht werden“, sagte LH Niessl. Bis zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bürgerversammlung: Großes Interesse gab es bei der Präsentation der Pläne in Unterloisdorf.

Bürger sind noch skeptisch

Versammlung: Verlängerung der S31 sorgte für einige Diskussionen Über den Verlauf der Verlängerung der S31 als Landesstraße konnten sich Interessierte im Gasthaus Kaiser informieren. UNTERLOISDORF (EP). Etwa 250 Personen drängten sich im Saal, um den Ausführungen von LR Helmut Bieler und Baudirektor Johann Godowitsch zu lauschen. Die beiden informierten anhand von Plänen über die geplante Trassenführung, die entlang des Sonnriegels in Steinberg, sowie entlang der Hottergrenze Unterpullendorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Plank
Bürgerversammlung: Svend-Jörk Sobolewski, Manfred Kölly und Dieter Zahn präsentierten die Krematoriumpläne.
1

Krematorium sorgt fü r einige Diskussionen

Ortschef Manfred Kölly plant in Deutschkreutz den Bau eines Kr ematoriums und lud zur Bürgerversammlung ein Mit dem geplanten Bau einer Einäscherungsanlage sorgt Bürgermeister Manfred Kölly für Aufregung. DEUTSCHKREUTZ (EP). Um Ängste und Befürchtungen der Bevölkerung zu diskutieren, lud Kölly zu einem Infoabend ins Vinatrium. Mit dabei waren Mitarbeiter der Betreiberfirma „CremTec“, die das Projekt detailliert vorstellten. „Für mich ist es wichtig, dass es über das Projekt eine sachliche,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Maria Plank
58

BEWAG-Galanacht der Leichtathletik

Eranovic und Berger Leichtathleten des Jahres Valentina Eranovic und Franz Berger zu Burgenlands Leichtathleten des Jahres 2010 gekürt. Vereins- und Pressevertreter sowie unsere Sponsoren wählten die Parndorferin Valentina Eranovic vom Laufteam Burgenland Eisenstadt und Franz Berger vom RLC Mörbisch kürzlich zu Burgenlands Leichtathletin bzw. Leichtathleten des Jahres 2010. Die Preisverleihung war das große Highlight der BEWAG-Galanacht der Leichtathletik in der Wirtschaftskammer Eisenstadt,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktor Fertsak
AMS-Chefin Helene Sengstbratl sieht der Arbeitsmarktliberalisierung „nicht aufgeregt“ entgegen.

AMS geht in ein abgespecktes Jahr

Trotz Einsparungen qualifizierte Betreuung von Arbeitssuchenden Aufgrund des Sparprogramms der Bundesregierung stehen dem AMS Burgenland in diesem Jahr um 12 Prozent weniger Budgetmittel als 2010 zur Verfügung. Das AMS muss dieses Jahr mit 33,2 Millionen Euro auskommen, 2010 waren es noch 37, 7 Millionen Euro. „Da 70 Prozent des Budgets in Qualifizierung investiert werden, besteht in diesem Bereich auch das größte Einsparungspotenzial“, sagt AMS Burgenland-Geschäftsführerin Mag. Helene...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das LBL-Spitzentrio Wolfgang Rauter, Manfred Kölly und Gerhard Hutter präsentieren sichtlich stolz die neue Homepage der Liste Burgenland.
3

Liste Burgenland mit neuer Homepage

„Modern und immer aktuell“, so soll die neue Homepage der Liste Burgenland (LBL) sein. „Die Bevölkerung soll über die Ziele und Aktivitäten der Liste Burgenland schneller informiert werden“, sagt LAbg. Manfred Kölly. „Wir werden auch weiterhin ein Forum für unabhängige Listen sein. Unsere Leute in den Ortschaften agieren völlig selbständig. Die sind nicht einer Partei, sondern ausschließlich den Menschen im Land verantwortlich. Das ist auch eine wesentliche Botschaft auf der Homepage“, meint...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Dr. Michael Häupl, LH Hans Niessl, LH a.D. Hans Sipötz | Foto: Landesmedienservice

Niessl: Grundsatzrede zum zehnjährigen Amtsjubiläum

Unter dem Motto „10 Jahre Landeshauptmann – die Basis für eine gute Zukunft des Burgenlandes“ ließ Landeshauptmann Hans Niessl am 12. Jänner 2011 im Rahmen einer Grundsatzrede im TechLab in Eisenstadt das vergangene Jahrzehnt seiner Tätigkeit vor zahlreichen Fest- und Ehrengästen, mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl an der Spitze, Revue passieren und gab gleichzeitig einen Ausblick auf die Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2011. „Das Burgenland steht heute in vielen Bereichen besser da,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: Überflüssige Dienststellen

Ein Dauerthema in der burgenländischen Landespolitik bleibt offensichtlich auch 2011 die Sicherheit. Garant dafür ist vor allem Innenministerin Maria Fekter, die es immer wieder bes-tens versteht, provokante Aktionen zu setzen. Im Fall der Schließungspläne der Polizeigrenzdienststellen war es vor allem Fekters Informationspolitik, die bei LH Hans Niessl für verständliche Verärgerung sorgte. So wurden die Landespolitiker gleichzeitig mit den Medien über die Maßnahmen informiert. In der Sache...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

Polizeigrenzdienststellen kurz vor der Schließung

LH Hans Niessl fordert Fekter auf, „Schließungspläne zu überdenken“ Im Burgenland stehen laut Innenministerium acht Polizeidienststellen kurz vor der Schließung. LH Hans Niessl zeigt sich darüber überrascht. „Verwaiste Grenzdienststellen können Kriminalität nicht effektiv bekämpfen. Dazu braucht es andere Maßnahmen“, meint der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Dr. Herbert Anderl, in einer Aussendung. Im Burgenland sind insgesamt acht Dienststellen von den Schließungsplänen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
3

„Franz Liszt war der Held des 19. Jahrhunderts“

Die Lebensgeschichte von Franz Liszt wird für Kinder adaptiert Das Musiktheaterstück „Tastentiger beißen nicht“ bringt die Lebensgeschichte von Franz Liszt für Kinder adaptiert auf die Bühnen der burgenländischen Kulturzentren. RAIDING (EP). Auf altersadäquate Art und Weise wird ein Bild des in Raiding geborenen Künstlers vermittelt, das seinen Schwerpunkt auf die Zeit der Kindheit und Jugend des Komponisten legt. Liszt in allen Facetten Dabei schlüpft ein Schauspieler in die Rolle von Franz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Maria Plank
1 45

„Jonny bleibt unser Held“

Aus für Jonathan Reiner bei der Castingshow „Helden von morgen“ Der Oberpullendorfer überzeugt mit großer Stimme – trotzdem das Aus bei Helden von morgen. OBERPULLENDORF (EP). Trotzdem ist der 16-jährige Schüler nicht enttäuscht. „Diese Erfahrung kann mir niemand nehmen, ich habe hier so großartig profitiert und die Zeit war geil“, ist Jonathan optimistisch. Für ihn hat vorerst die Schule oberste Priorität, ein neuer Song liegt schon in der Schublade. Auch ein Album will der begabte Sänger...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Maria Plank
76

Neujahrsempfang Eisenstädter Rathaus

Benefiz-Empfang für das Rote Kreuz: Festgäste beim Neujahrsempfang spendeten 5000 Euro Rund 400 Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft konnte Bürgermeisterin Andrea Fraunschiel bei der 38. Auflage des Neujahrsempfangs im Eisenstädter Rathaus begrüßen. Und auch im Jahr 2011 stand der Neujahrsempfang wieder ganz im Zeichen der guten Sache: Heuer wurde für das Rote Kreuz Geld gesammelt, um lebensrettende Defibrillatoren anschaffen zu können. Die Gäste zeigten sich großzügig: Über 5.000 EUR...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktor Fertsak
1 4

Brombeerschwärze

Ines Eicher aus Neumarkt/ Raab erhält Literaturpreis für Kurzgeschichten Sie steht im 19. Lebensjahr, ist Tochter eines Ärzte-Ehe­paares und studiert selbst im er­s­ten Se­mes­ter Me­di­zin. Und: Ines Eicher liebt seit ihrer Kindheit die Beschäf­tigung mit dem Schreiben. NEUMARKT a. d. R. (kk). Auch wenn Ines Zeit ihres Schullebens (fast) immer lauter Einser hatte und daher stets eine „ausgezeichnete“ Schülerin war, ist sie offensichtlich kein gestriger Strebertyp, auch keine weltfremde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karl Kretzel
Liebling es ist angerichtet | Foto: Foto: Theatergruppe Samnaun

„Liebling, es ist angerichtet“ Theater in Samnaun

Theateraufführungen jeweils am Donnerstag, 20.30 Uhr im Festsaal in Samnaun-Compatsch Titel: „Liebling, es ist angerichtet“, Komödie von Uschi Schilling wöchentliche Aufführungen bis ca. Mitte/Ende April, jeweils am Donnerstag, 20.30 Uhr im Festsaal in Samnaun-Compatsch weitere Informationen auf unserer Website www.theatersamnaun.ch Kurz zum Inhalt: Julia Sanders glaubt, von ihrer verstorbenen Tante eine ganz normale Pension geerbt zu haben. Sie weiss nicht, dass es sich in Wahrheit um ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Johanna Patscheider

KOMMENTAR: Und was passiert den Gymnasien?

Spät, aber doch, hat die ÖVP erkannt, dass ihre Blockade im Bildungsbereich niemandem etwas nützt. Offensichtlich sind Pröll & Co. auch die Experten ausgegangen, die sich für ihre Positionen instrumentalisieren konnten. Vor allem im Burgenland, wo die „Neue Mittelschule“ bislang eine Erfolgsgeschichte darstellt, dürfen sich nun Schüler und Eltern berechtigte Hoffnung auf weitere Standorte für diesen Schulversuch machen. Man kann nur hoffen, dass der Finanzminister auch die dafür notwendigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Erfreut über den ÖVP-Schwenk: Unterrichtsministerin Claudia Schmied und LH Hans Niessl

Alle Hauptschulen werden zu „Neue Mittelschulen“

LHStv. Franz Steindl fordert Chancengleichheit mit den Gymnasien Nach der Präsentation des ÖVP-Bildungsprogramms, das unter anderem den Wegfall der 10-Prozent-Klausel bei den Neuen Mittelschulen vorsieht, hofft die SPÖ Burgenland auf den flächendeckenden Ausbau dieses Modellversuchs. „Endlich weicht die ÖVP von ihrer bisherigen Blockierschiene auf einen gemeinsamen Weg ab“, so die ers-te Reaktion von LH Hans Niessl auf das ÖVP-Bildungsprogramm. Vor allem über das Abgehen des Koalitionspartners...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Positive Discobus-Bilanz: 64.000 Fahrgäste 2010

Auf ein erfolgreiches Jahr 2010 kann der Verein Discobus zurückblicken. 64.000 Jugendliche nutzten 2010 die Discobusse. „Wir konnten unser Angebot im vergangenen Jahr erweitern: So haben wir eine neue Homepage, die Discobus-Card und ein neues Branding für die burgenländischen Nachtschwärmer umgesetzt“, resümiert der Obmann des Vereins Discobus, LAbg. Christian Illedits. Vor allem im Landesssüden ist der Discobus – nach den Erweiterungsschritten der vergangenen Jahre – voll im Aufwind: „Bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentation der AK-Konsumentenberatungs-Bilanz 2010: AK-Präsident Alfred Schreiner und Dr. Eva Schreiber | Foto: AK Burgenland

AK-Konsumentenberatung: 370.000 Euro „erstritten“

Deutliche Steigerung bei den Interventionsfällen im Jahr 2010 Viel zu tun gab es 2010 für die Konsumentenberater der AK Burgenland. Neben knapp 12.000 Anfragen wurden in 460 Fällen Interventionen durchgeführt, die den Konsumenten insgesamt 370.000 Euro gesichert haben. „Die Arbeiterkammer hat in den vergangenen drei Jahren deutlich in den Konsumentenschutz investiert. Neben der Einrichtung einer eigenen AK-Konsumentenberatung wurde die Konsumenten-Information im Internet deutlich ausgebaut“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1 42

SPÖ feierte „10 Jahre Landeshauptmann Niessl“

Am 28. Dezember 2000 ist Hans Niessl zum burgenländischen Landeshauptmann gewählt worden. Das nahende Jubiläum nahm die SP noch vor den Weihnachtsfeiertagen zum Anlass, „ihren" Landeschef in Eisenstadt zu feiern. Im Festzelt beim „Roten Haus", der SP-Parteizentrale in der Permayerstraße, fanden sich am späten Nachmittag dazu zahlreiche Parteifreunde, Sympathisanten und Weggefährten ein. Niessl bedankte sich bei ihnen für die Unterstützung, die er in den vergangenen Jahren erfahren habe. Niessl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LHStv. Franz Steindl ortet vor allem in der Verkehrsinfrastruktur einen Aufholbedarf. | Foto: Privat

„Die Eberau-Geschichte hat mir zu schaffen gemacht“

LHStv. Franz Steindl zieht Bilanz über seine zehnjährige Amtszeit BEZIRKSBLÄTTER: Vor zehn Jahren übernahmen Sie die ÖVP Burgenland und wurden LHStv.Gab es Momente, in denen Sie diesen Schritt bereut haben? STEINDL: „Je höher man einen Berg hinaufsteigt, desto dünner ist die Luft. Das gilt auch für die Politik. Und wenn man auf eine 10-jährige Funktionsperiode zurückblickt, dann sind damit auch Höhen und Tiefen verbunden. Natürlich gibt es einsame Momente. Gerade wenn man vor schwierigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.