AK-Konsumentenberatung: 370.000 Euro „erstritten“

- Präsentation der AK-Konsumentenberatungs-Bilanz 2010: AK-Präsident Alfred Schreiner und Dr. Eva Schreiber
- Foto: AK Burgenland
- hochgeladen von Christian Uchann
Deutliche Steigerung bei den Interventionsfällen im Jahr 2010
Viel zu tun gab es 2010 für die Konsumentenberater der AK Burgenland. Neben knapp 12.000 Anfragen wurden in 460 Fällen Interventionen durchgeführt, die den Konsumenten insgesamt 370.000 Euro gesichert haben.
„Die Arbeiterkammer hat in den vergangenen drei Jahren deutlich in den Konsumentenschutz investiert. Neben der Einrichtung einer eigenen AK-Konsumentenberatung wurde die Konsumenten-Information im Internet deutlich ausgebaut“, sagt Präsident Alfred Schreiner.
Wie die Zahlen zeigen, war der Ausbau dieser Serviceeinrichtungen dringend notwendig. Im Vorjahr verzeichnete die Konsumentenberatung insgesamt 11.754 Anfragen. Das sind um knapp sechs Prozent weniger als im Jahr 2009, dafür stieg die Zahl jener Fälle, in denen die AK bei Firmen intervenieren musste, um eine Lösung für die Konsumenten zu erreichen, mit einem Plus von 10,3 Prozent stark an. Auch die für die Konsumenten erstrittene Summe ist mit 372.147 Euro deutlich höher als 2009 (234.448 Euro).
„In den meisten Fällen wenden sich Verbraucher telefonisch an die Konsumentenschützer. Dort erhalten sie zunächst ,Hilfe zur Selbsthilfe‘ – sie werden mit Informationen und Tipps versorgt, wie sie sich bei Problemen mit Unternehmen verhalten sollen. Ist es den Konsumenten selbst nicht möglich, ihr Recht durchzusetzen, setzen sich die Konsumentenschützer mit den Firmen in Verbindung“, erzählt AK-Konsumentenexpertin Dr. Eva Schreiber.
Die meisten Konsumenten-Probleme betrafen im vergangenen Jahr unerwünschte Werbeanrufe. Schon auf Platz Zwei findet sich die „Internet-Abzocke“.
Die häufigsten Konsumenten-Probleme 2010
1. Unerwünschte Werbeanrufe
2. Internet-Abzocke
3. Probleme nach einem Kauf
4. Telekommunikation
5. Geld/Veranlagung/Finanzierung
6. Werbefahrten
7. Versicherungen
8. Bauen
9. Kfz
10. Reisen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.