Bösendorfer
Auf den Spuren der Klaviermanufaktur

Ignaz Bösendorfer (l) gründete das Unternehmen, sein Sohn Ludwig übernahm nach seinem Tod. | Foto: Bösendorfer
17Bilder
  • Ignaz Bösendorfer (l) gründete das Unternehmen, sein Sohn Ludwig übernahm nach seinem Tod.
  • Foto: Bösendorfer
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

In einer Führung durch die Stationen der Klaviermanufaktur Bösendorfer geht es durch die Josefstadt.

JOSEFSTADT. Klassische Formen, extravagante Baumaterialien und ein wunderschöner Klang: Mit diesen Attributen verbindet auch ein musikalischer Laie die Klaviermanufaktur Bösendorfer. Doch dass ebendieses Unternehmen in der Josefstadt seine Gründung erfuhr, wissen nur die wenigsten. Denn schon vor langer Zeit wurde der Sitz in den#+1. Bezirk verlegt.

Um eines ganz speziellen Jubiläums zu gedenken – es nähert sich der 100. Todestag Ludwig Joseph Michael Bösendorfers, des letzten "originalen" Familienmitglieds –, will der langjährige Mitarbeiter Vladimir Bulzan am Donnerstag, 25. Juli, eine Führung unter dem Motto "Auf den Spuren der Bösendorfer" anbieten.

Wer ist Bösendorfer?

Musikliebhaber auf der ganzen Welt kommen um diesen Namen nicht herum: die Klaviermanufaktur Bösendorfer aus Wien genau genommen aus der Josefstadt, denn in der Lenaugasse 7 fand das Unternehmen seinen Anfang. Am 25. Juli 1828 übernahm Ignaz Bösendorfer die bestehende Klavierproduktion seines Meisters Joseph Brodmann und verwandelte sie sehr bald in eine Anlaufstelle für alle Klavierliebhaber.

1859 übernahm dessen Sohn Ludwig Bösendorfer das Unternehmen. Während seiner Schaffensperiode startete die Expansion in die ganze Welt. Ab diesem Zeitpunkt war der Name Bösendorfer untrennbar mit Klavieren verbunden.
1870 musste das Unternehmen einen größeren Standort beziehen und übersiedelte in das bereits bestehende Fabriksgebäude in der Starhemberggasse (heutige Adresse: Graf-Starhemberg-Gasse 14) auf der Wieden. Dort erlangte Bösendorfer zu Weltruhm und schuf sich durch zahlreiche technische Innovationen eine weitestgehende Monopolstellung in der Klavierproduktion.

Ludwig Bösendorfer, der kinderlos blieb, verkaufte 1909 das Unternehmen an seinen Freund Carl Hutterstrasser. Das Unternehmen Bösendorfer wechselte noch des Öfteren seinen Besitzer und auch seinen Standort: Heute befindet sich die Hauptproduktionsstätte in Wiener Neustadt, das Haus auf der Wieden wurde abgerissen. Inhaber ist seit Dezember 2007 der japanische Musikinstrumentenerzeuger Yamaha.

Blick hinter die Kulissen von Bösendorfer

Die Führung am 25. Juli stellt die wichtigsten Stationen des Klavierproduzenten vor. Dabei werden das Bezirksmuseum in der Josefstadt, die Türkenstraße in Währing – dort stand die zweite Fabrik –, die Herrengasse im 1. Bezirk, wo einst der Bösendorfersaal zu finden war (heute in Salzburg), und natürlich auch die Graf-Starhemberg-Gasse auf der Wieden besucht.

Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.