Bösendorfer

Beiträge zum Thema Bösendorfer

Johannes Rath (li.), Ur-Ur-Ur-Enkel des Lobmeyr-Gründers und Bösendorfer-Manager Vladimir Bulzan von Bösendorfer. | Foto: Martin Baumgartner
1 72

Tradition made in Austria
Bösendorfer denkt über "Lobmeyr-Flügel" nach

Vor genau 202 Jahren wurde das österreichische Unternehmen Lobmeyr gegründet. Heute führen die drei Cousins Andreas, Leonid und Johannes Rath, Nachfahren des Gründers, den Familienbetrieb in der sechsten Generation. Bei der Weltausstellung in Osaka schmückt ein Lobmeyr-Luster den Österreich-Pavillon – direkt über einem Klavier-Flügel des traditionellen Unternehmens Bösendorfer. Nun planen beide Familienunternehmen, enger zusammenzuarbeiten. ÖSTERREICH. Die lebendige Ausstrahlung von Lustern und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In dem neuen Store möchte man Instrumente in hoher Qualität anbieten.  | Foto: Kirill Lialin
3

VIA – Piano & Arts Center
Neuer Treffpunkt für Musikbegeisterte in der City

Im Zuge von 190 Jahre Bösendorfer wurde in der Inneren Stadt ein neuer Treffpunkt für Musikbegeisterte eröffnet. Auch eine Partnerschaft mit Bösendorfer wurde dabei verkündet.  WIEN/INNERE STADT. Im Rahmen der Eröffnung hat  "VIA – Piano & Arts Center" in der Salztorgasse 5/L2 eine Partnerschaft mit dem Klavierbauer Bösendorfer bekannt gegeben. Dies geschah anlässlich des 190-jährigen Jubiläums der Klavierfabrik. Durch diese Kooperation will das VIA Center künftig eine größere Auswahl an...

v.l.n.r. Donka Angatscheva (Bösendorfer Artist/Künstlerin), Tomoko Mayeda (Bösendorfer Ambassador/Markenbotschafterin), Chargée D'Affairs Satoku Toku (2. Botschafterin der japanischen Botschaft), Alf Netek (Projektleiter Austria EXPO25), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sabine Grubmüller (Geschäftsführerin Bösendorfer; vorne) | Foto: Kathrin Schauer
48

Bösendorfer Klaviermanufaktur
Wiener Neustädter Flügel zieht nach Japan

Speziell für die EXPO 2025 in Osaka, Japan, kreiert, soll ein Bösendorfer Konzertflügel das Meisterstück im Niederösterreich Pavillon sein und ganz Österreich als Botschafter für die Fusion aus Kunst und Technik vertreten. WIENER NEUSTADT. Von 13. April bis 13. Oktober findet im japanischen Osaka die Weltausstellung EXPO 2025 statt. Aus diesem Anlass hat die Klaviermanufaktur Bösendorfer eigens eine limitierte Auflage eines Konzertflügels angefertigt. Aus diesem Anlass wurde der Konzertflügel...

Klaviere in Sautens | Foto: Tatschl
6

BB vor Ort Sautens
Leidenschaft für Klaviere in Sautens

Piano Zifreind hat in Sautens Werkstatt und Lager, wo 25 Klaviere stehen. Sautens. Dieses Haus ist Werkstätte und Lager von Piano Zifreind in Innsbruck. Der Inhaber des Klavierhauses ist der Klavierbauer Roland Zifreind. Redegewandt und offen tritt der der 56-jährige in Erscheinung. Wie begann seine Geschichte mit dem Klavierbau? Mit acht Jahren begann er Klavier zu spielen. Sein Vater Robert Zifreind war sehr musikalisch. Er hatte eine erfolgreiche Band, die “Serles Buam”, die im ORF in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
3

Einstimmige Genehmigung im Gemeinderat
Ausbau des Feuerwehrhauses

Mit 6. November startet der Umbau des Feuerwehrhauses. Ursprünglich wurde nur eine Aufstockung vom Gemeinderat genehmigt. Allerdings ist das Gebäude in einem schlechten Zustand und muss adaptiert werden. Der Gemeinderat hat fraktionsübergreifend einstimmig das Budget dahingehend erhöht. WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt). In einer eindrucksvollen, den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt umreißenden Rede, hat Feuerwehr-Stadtrat Franz Piribauer im Zuge der...

Die Brandermittler der Kripo NÖ am "Tatort". | Foto: DOKU NÖ, Privat
15

Bilder nach der Brandnacht
Brand in Klavierfabrik - der Schaden ist enorm, Stadtrat und Firma bedanken sich

Noch sind die Brandermittler am Werk, doch schon jetzt zeigt sich: Der Schaden, den das Feuer in der Nacht vom 19. auf den 20. September verursachte, ist enorm. WIENER NEUSTADT. Glück, besser gesagt perfekter Einsatz im Unglück: Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr konnte das Hauptgebäude und auch die Produktion gerettet werden. Franz Piribauer, Stadtrat für die Blaulichtorganisationen: "Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für...

DieFeuerwehrkräfte standen die ganze Nacht im Einsatz.
5

Abschlussbericht der FF Wiener Neustadt
Großbrand in Bösendorfer Klaviermanufaktur

In der Nacht des 19. September brach in einem Nebengebäude eines Wr. Neustädter Traditionsunternehmen ein Brand aus, der mehrere Feuerwehren beschäftigte. WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Mehrere Notrufe von Anrainern trafen zeitgleich mit dem automatischen Alarm der Brandmeldeanlage des Unternehmens in der Gymelsdorfer Gasse in der Alarmzentrale des Bezirks Wiener Neustadt ein. Aufgrund der zusätzlichen Meldungen wurde sofort die Nachtbereitschaft sowie die Feuerwehr...

Foto: FF WRN
25

Eilmeldung
Höchste Brandalarmstufe bei Bösendorfer Klaviermanufaktur

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt steht derzeit bei der höchsten Brandalarmstufe im Einsatz. Der Dachstuhl der Klaviermanufaktur Bösendorfer steht im Vollbrand. WIENER NEUSTADT. Gegen 22.30 Uhr brach ein Feuer in einem Nebengebäude der Bösendorfer-Klavierfabrik im Herzen von Wiener Neustadt aus. "Der Brand entstand in einem Nebengebäude der Bösendorfer-Fabrik, das als Archiv genutzt wird. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude bereits in Vollbrand", berichtete Christian Pfeiffer,...

24

Wiener Spaziergänge
Endlich im Parlament!

Wir hatten das Glück, dank der Gesellschaft der Freunde der Bildenden Künste bei einer der begehrten Parlamentsführungen dabei zu sein. Mit der preiswerten Jahreskarte dieser lobenswerten Gesellschaft hat man Zutritt zu zahlreichen Museen, man kann sogar ohne Warteschlange bei den Kassen gleich hinein (ein Segen in der Albertina!) - und sie bietet regelmäßig Veranstaltungen wie diese,  viele Führungen, aber auch Kunstreisen an. Das Thema war zeitgenössische Kunst im frisch renovierten...

Pianist und Bösendorfer-Artist Paul Gulda, Aphoristiker Elazar Benyoëtz und Bürgermeister Klaus Schneeberger beim poetisch-musikalischen Abend in der Klaviermanufaktur Bösendorfer. | Foto: Weller, Stadt WRN

Anlässlich des Nationalfeiertages
Literarisch-musikalischer Abend in der Klaviermanufaktur Bösendorfer

WIENER NEUSTADT (Red.). "Endgültig ist nur der Anfang" war der Titel eines poetisch-musikalischen Abends mit Elazar Benyoëtz und Paul Gulda, der anlässlich des 85. Geburtstags des Aphoristikers und anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags am gestrigen Montagabend in der Klaviermanufaktur Bösendorfer über die Bühne ging. Elazar Benyoëtz, einer der bedeutendsten Aphoristiker der Gegenwart, wurde am 24. März 1937 als Paul Koppel und Sohn österreichischer Juden in Wiener Neustadt geboren....

Cornelius Obonya kommt in die Kasematten.
  | Foto: I. Hölzl

Bösendorfer Festival
Letzte Station der „Pilgerfahrt zu Beethoven“ mit Cornelius Obonya

WIENER NEUSTADT. Im letzten Teil der „Pilgerfahrt zu Beethoven“ am 20. September um 19.30 Uhr in den Wiener Neustädter Kasematten ergründet Burgschauspieler Cornelius Obonya, warum nicht zuletzt Thomas Manns Jahrhundertroman „Doktor Faustus“ wesentlich zur regelrechten „Mystifizierung“ von Beethovens Alterswerk Opus 111 beitrug. Florian Krumpöck begleitet den charismatischen Ausnahmekünstler bei seiner Rezitation am Klavier und intoniert die Sonaten Nr. 31 in As-Dur op. 110 und Nr. 32 in c-moll...

Marie Theres Arnbom demonstriert, dass der Flügel noch spielbar ist. | Foto: Stockmann
2

Besonderes Objekt in "Sehnsucht nach Baden"
"Entwurmter" Bösendorfer-Flügel im Kaiserhaus

BADEN. Ein Bösendorfer-Flügel ist in der Ausstellung "Sehnsucht nach Baden" (bis 6. November im Kaiserhaus) das wohl größte Ausstellungsobjekt. Der Flügel stammt aus dem Besitz der Familie Gutmann und wurde eher zufällig in einem Wintergarten in Mauer entdeckt. Reichtum und MusikliebeSeine prachtvolle Gestaltung lässt auf den Reichtum und die Musikliebe der Badener Villenbesitzer schließen. Die Kohlen-Gutmanns revolutionierten Ende des 19. Jahrhunderts den Energiemarkt. Sie schafften in Wien...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eduard Kutrowatz und Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Eduard Kutrowatz (#357)

Ab sofort ist der burgenländische Komponist und Pianist Eduard Kutrowatz bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 15.09.2022) https://www.youtube.com/watch?v=cS06TUKTadA https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Eduard Kutrowatz stammt aus dem mittleren Burgenland. In seiner Jugend in den 1960er-Jahren gab es dort kaum guten Straßenverbindungen und schon gar nicht leicht ein Klavier. Dennoch war er wie auch sein Bruder Johannes...

Erwin Steinhauer | Foto: Nancy Horowitz
2

Bösendorfer Festival in den Kasematten
Steinhauer und Obonya zum Finale

WIENER NEUSTADT. Karl Markovits, Fritz Karl, Angelika Kirchschlager, Alfred Dorfer, Heinz Marecek und viele mehr standen im Rahmen des „Bösendorfer Festival“ unter der Intendanz von Star-Pianist Florian Krumpöck bereits auf der Bühne der Kasematten. Nach einer Reihe vielfältiger, musikalischer, literarischer, humorvoller, aber auch unter die Haut gehender Abende neigt sich das Festival nun langsam dem Ende zu – bis Juni 2022 stehen noch zwei Termine auf dem Programm: • 10. Juni – Erwin...

Foto: Janine Guldener

Bösendorfer Festival Wiener Neustadt
Heinz Marecek: Mein Kollege der Affe

WIENER NEUSTADT. Sie erinnern sich noch an Fritz Grünbaum, Karl Farkas und deren legendäre Doppel-Conférencen mit den allseits bekannten Publikumslieblingen Karlheinz Hackl in der Rolle des »G’scheiten« und Heinz Marecek in der Rolle des »Blöden«? Das Kabarett, so zeigt sich, vermag den Tag zu überdauern und auch die, die es geprägt haben. So darf man nach langen Jahren des Wartens Heinz Marecek endlich wieder mit einem literarisch-kabarettistischen Abend vom Feinsten erleben! Es erwartet Sie...

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Elazar Benyoëtz bei dessen Lesung 2018 in der Skyline. | Foto: Stadt WN/Pürer

Elazar Benyoëtz feiert Geburtstag

Am 24. März feiert der in Wiener Neustadt geborene israelische Schriftsteller Elazar Benyoëtz seinen 85. Geburtstag. Die Stadt Wiener Neustadt plant anlässlich dessen, den diesjährigen Nationalfeiertag gemeinsam mit dem bedeutenden Sohn der Stadt zu begehen: Am 24. Oktober liest Benyoëtz in der Bösendorfer-Klavierfabrik aus seinen Werken – umrahmt von einem Friedrich Gulda-Klavierkonzert. WIENER NEUSTADT. „Zu seinem heutigen Geburtstag gratuliere ich Elazar Benyoëtz an dieser Stelle von ganzem...

Erwin Steinhauer: verschoben auf 10. Juni | Foto: WNKultur

Erkrankung
Erwin Steinhauer - verschoben auf 10. Juni

WIENER NEUSTADT. Von revolutionären Zeiten und revolutionärer Musik. Erwin Steinhauer erzählt im Rahmen des Bösendorfer Festivals über eine schicksalhafte Zeit sowie den revolutionären Geist eines Musikgenies. Florian Krumpöck, Klavier spielt dazu: Sonate für Klavier Nr. 24 in Fis-Dur op. 78 „À Thérèse“ Sonate für Klavier Nr. 23 in f-moll op. 57 „Appassionata“ VORPROGRAMM, 18:30 Shin Miyata, Klavier Sieben Bagatellen, op. 33 In Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst...

Fritz Karl  | Foto: Bösendorfer & more © Laurent Ziegler

Bösendorfer Festival
Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: "Geld und Gönner"

WIENER NEUSTADT. Eine Pilgerfahrt zu Beethoven steht diesmal im Zeichen von "Geld und Gönner": Ausnahme-Schauspieler Fritz Karl erzählt in der neunten Ausgabe von Florian Krumpöcks "Pilgerfahrt zu Beethoven" von Gönnern, Geld und finanziellen Irrfahrten. Florian Krumpöck spielt dazu die Sonate für Klavier Nr. 10 in G-Dur op. 14/2 und die Sonate für Klavier Nr. 21 in C-Dur op. 53 „Waldstein“ Im Vorprogramm (ab 18.30 Uhr) spielt Adela Liculescu Beethoven: 32 Variationen über ein eigenes Thema in...

Foto: Laurent Ziegler

Bösendorder Festival Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Eine Pilgerfahrt zu BeethovenGeld und Gönner: Ausnahme-Schauspieler Fritz Karl erzählt in der neunten Ausgabe von Florian Krumpöcks "Pilgerfahrt zu Beethoven" von Gönnern, Geld und finanziellen Irrfahrten. Florian Krumpöck am Klavier spielt dazu die Sonate für Klavier Nr. 10 in G-Dur op. 14/2 sowie die Sonate für Klavier Nr. 21 in C-Dur op. 53 „Waldstein“. Termin: 29.1.2022, 19.30 Uhr, Kasematten. Karten: www.webshop-wn.at

Foto: L. Beck

Roland Neuwirth & Florian Krumpöck

WIENER NEUSTADT. »Lieber Franzl, bitte bring mich nicht um, aber ich muss das tun! Deine Musik ist mir heilig!« Roland Neuwirth, das Urgestein des Wienerlieds, überträgt Franz Schuberts berühmten Liederzyklus in die Wiener Mundart und transportiert ihn inhaltlich in die Gegenwart. Dabei werden zwei Welten zusammengeführt, die gar nicht so verschieden sind und sich im Spannungsfeld zwischen musikalisch Vertrautem und einer neuen, harschen Wirklichkeit bewegen. Die Reise eines einsamen Wanderers,...

Peter Simonischek und Brigitte Karner in den Kasematten. | Foto: zVg

Peter Simonischenk und Brigitte Karner in den Kasematten

WIENER NEUSTADT. Eine Pilgerfahrt zu Beethoven - Der ewige Junggeselle: Lassen Sie sich von Brigitte Karner und Peter Simonischek nach der „Unsterblichen Geliebten“ auf einen erneuten, diesmal durchaus turbulenten Ausflug in Beethovens Liebesleben entführen, erfahren Sie mehr von seinen mitunter recht skurrilen Berührungspunkten mit der Damenwelt und lernen Sie teils komplett neue Facetten des gefeierten Komponisten kennen. Florian Krumpöck am Klavier wird die Sonate für Klavier Nr. 12 in...

Stefan Jandl und Peter Bösendorfer am Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Pfarrer Bösendorfer liest am Amstettner Weihnachtsmarkt besinnliche Texte

Am 17. und 24. Dezember wird Pfarrer Peter Bösendorfer jeweils um 10 Uhr im Rahmen des Bauernmarktes besinnliche, weihnachtliche Texte lesen. STADT AMSTETTEN. Am Donnerstag, 17. Dezember, und am Donnerstag, 24. Dezember, wird Pfarrer Peter Bösendorfer jeweils um 10 Uhr besinnliche, weihnachtliche Texte am Hauptplatz lesen. "Sollten es die Richtlinien erlauben, dann werden am Heiligen Abend um 10 Uhr auch weihnachtliche Melodien von Bläsern erklingen. Es freut mich, dass wir trotz aller...

Willi Resetarits kommt mit "Friends on Tour". | Foto: Lukas Beck

Bösendorfer Festival
Friends on Tour - im Jänner 2021

Bösendorfer Festival bringt "Friends on Tour": Willi Resetarits, Matthias Schorn, Georg Breinschmid, die Strottern, Jarkko Riihunmäki "spielen Blues, Folk, Tango, Jazz, Klassik und Wienerlied. WIENER NEUSTADT. Was passiert, wenn ein Wienerlied-Duo, ein Jazz-Kontrabassist,ein Wiener Philharmoniker, ein finnischer Tango-Pianist und einer der profiliertesten Song-InterpretenÖsterreichs gemeinsam musizieren? Mit dem legendärenSänger Willi Resetarits, auch bekannt unter seinem früherenPseudonym...

Der Denkmalschutzverein besuchte das Traditionsunternehmen. | Foto: Karl Kreska

Denkmalschutzverein zu Gast bei Bösendorfer

WIENER NEUSTADT. Über Vermittlung von Heinrich Witetschka hatte eine kleine Gruppe des Denkmalschutzvereines die Möglichkeit, die Produktion der Bösendorfer Klavierfabrik in Wiener Neustadt zu besichtigen. Technischer Direktor Thomas Broukal und sein Kollege Heinrich Krachbüchler, Leiter Oberflächen, nahmen sich zwei Stunden Zeit um die vielen Fragen zu beantworten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.