Schubert

Beiträge zum Thema Schubert

Das renommierte Koehne Quartett | Foto: Skye_Kiss
5

Am Gallerhof
Das Koehne Quartett - ein Streichquartett der Sonderklasse

Am 16.5. findet auf dem stimmungsvollen Gallerhof (Gallerweg 4, 8143 Dobl-Zwaring) ein ganz besonderes Streichkonzert statt.  Das Koehne Quartett, 1987 gegründet von Joanna Lewis, zählt zu den überragenden Interpreten zeitgenössischer Musik in Mitteleuropa. Das Repertoire des Quartetts spannt einen großen musikalischen Bogen von klassischen Komponisten für Streichquartett bis zu Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Von Beginn an suchte das Quartett vor allem die enge Zusammenarbeit mit den...

Susanne Haidegger, BH-Stv.in Renate Giller-Schilk, Edith Mandl, Gemeinderat Erich Wejda, Bürgermeisterin Beate Jilch, Vizebgm. Franz Buchberger, Tochter von der Kuratorin Maria Brandtner und Kuratorin Agnes Brandtner | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
3

Schubert Schloss Atzenbrugg
Großartiger Start ins neue Museumsjahr

Der Museumsbesuch beim Frühlingserwachen im Schubert Schloss war ein großer Erfolg, mit zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern, die bereits am Vormittag eintrafen. ATZENBRUGG. Die engagierte Kuratorin Agnes Brandtner führte durch die faszinierende Ausstellung und weckte mit ihren Erzählungen das Interesse der Gäste. Die musikalische Umrahmung der Blasmusik sorgte für eine festliche Atmosphäre, die das Erlebnis besonders machte. Zudem konnten die Besucherinnen und Besucher...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Weltcup-Saison 2025 startet bald, en Weltcup-Auftakt in China lässt Jakob Schubert (rechts) aus, aller Voraussicht nach wird er vor heimischer Kulisse ins Geschehen einsteigen. | Foto: KVÖ
3

Klettersport
Jakob Schubert "denkt nicht ans Karriereende"

In 16 Tagen startet die Weltcup-Saison 2025 im Klettern. Den Auftakt macht der Boulder-Weltcup in Keqiao (18.–20. April), gefolgt von Speed und Vorstieg in Wujiang (25.–27. April). Mit dem Heim-Weltcup in Innsbruck (23. bis 29. Juni) im Juni und der WM in Seoul im September warten zwei Highlights auf die Athletinnen und Athleten des KVÖ. Jakob Schubert steigt verspätet in die Saison ein. INNSBRUCK. Seit dem letzten Kletter-Weltcup Anfang Oktober 2024 in Seoul sind sechs Monate vergangen....

Das ALEA- Ensemble spielte zur 40. Schubertiade im Kunsthaus. | Foto: zVg
2

Schubertiade
Das ALEA-Ensemble konzertierte zum Jubiläum

Die von der Pianistin Edda König ins Leben gerufene Schubertiade jährte sich beim Konzert am 28. Februar 2025 im Kunsthaus zum 40. Mal. Es war wieder ein besonderes Klassikkonzert, die den Gästen im Kunsthaus Weiz präsentiert wurde. WEIZ. Diesmal brillierte das ALEA Ensemble – Sigrid Präsent an der Violine, Wolfgang Stangl an der Viola, Tobias Stosiek am Violoncello und Rita Melem am Klavier – gemeinsam mit der Mezzosopranistin Klaudia Tandl. Mit Werken von John Dowland, Franz Schubert (Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die freiwilligen Helfer wurden ins Schloss Atzenbrugg geladen. | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
4

Schloss Atzenbrugg
Freiwillige Helfer wurden zum Dankesevent geladen

Am vergangenen Freitag wurden alle freiwilligen Helfer, die im Schubert Schloss tatkräftig unterstützt haben, zu einem besonderen Dankesevent ins Schloss eingeladen. ATZENBRUGG. Die Veranstaltung begann mit einer exklusiven Führung, die von der Kuratorin geleitet wurde. Die Helfer hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Schlosses zu blicken und mehr über die Geschichte sowie die aktuellen Projekte zu erfahren. Nach der informativen Führung wurden alle Anwesenden zum geselligen Ausklang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martin Lechleitner und Annette Seiler erweckten Schuberts Winterreise intensiv zum Leben — das begeisterte Publikum belohnte mit Dauerapplaus.
Video 55

Horizonte mit Liederzyklus zu Gast in Stadtbühne
Schuberts „Winterreise“ meisterlich interpretiert von Martin Lechleitner und Annette Seiler

IMST(alra). Mit Franz Schuberts Winterreise entfaltete sich in der Stadtbühne Imst ein musikalisches Drama von zeitloser Tiefe. Im Rahmen des Austauschprojekts zwischen dem Horizonte Festival Landeck und dem Konzertverein Imst erlebte das Publikum beim Gastspiel am 20. Februar eine Interpretation, die Herz und Gehör gleichermaßen berührte: Tenor Martin Lechleitner und Pianistin Annette Seiler zeichneten ein bewegendes Panorama existenzieller Gefühle – meisterhaft durchdrungen von musikalischer...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Eine Frau, die weiß, wie man Inhalte transportiert: Sängerin IRIS T. mit dem großartigen HANS Z. TRIO | Foto: Fotos: Nedici Dragoslav, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 14.3.2025
IRIS T. & HANS Z. TRIO – Best-of

Sängerin Iris T. beschenkt sich an ihrem Geburtstag selbst - mit einem Konzert. Dieses Jahr feiert sie laut eigenen Angaben ihren 35. Geburtstag, und das bereits zum ungefähr 11. Mal. Da sie diesen schweren Tag nicht allein begehen möchte, spielt sie mit dem HANS Z. TRIO ein Best-of ihres gemeinsamen Schaffens und, wenn sie ganz fleißig sind, auch ein paar neue Nummern. Drei Alben haben sie bereits veröffentlicht, gefeiert von Presse, Funk und Publikum. Auf höchst unterhaltsame Weise erzählt...

Franz Schubert
1 4

10.02. Festliches Franz Schubert Konzert
Franz Schubert Festkonzert am 10. Februar

Montag den 10. Februar um 18.00 findet im Festsaal des Amtshauses am Alsergrund, Währinger Straße 43, 1090 Wien, bei freiem Eintritt zum Jahresauftakt das Festkonzert zu Ehren von Franz Schubert statt. Mitwirkende der Wiener Kunstkommission treten auf. Keine anderer Komponist seines Rangs ist so stark mit dem Alsergrund verbunden wie Franz Schubert. Er verbrachte sein ganzes Leben in seiner Heimatstadt und schrieb unsterbliche Musik, vor allem für seinen Freundeskreis. Dem Lied verlieh er so zu...

Spitzen Mezzo Sopranistin wieder in Wien
LIEBE - MUSIK - TRÄUME Lieder

​Tatiana RUBINSKAYA (Mezzosopran) und Victoria VASILCHENKO (Piano) 2022 begeisterten die beiden internationalen Künstlerinnen bereits das Wiener Publikum mit einem fulminanten Schubertabend und wurden mit großen Applaus bedacht. 2025 steht wieder ein Liederabend am Programm. Diesmal werden mit Brahms, Schubert und Wolf gleich drei Giganten des Liedes interpretiert. Interessant ist auch, dass alle drei Komponisten eine innige Beziehung zu Wien haben. Brahms lebte über 25 Jahre in Wien, Schubert...

Rhythmisch konzentiert und selbstbewusst: Pianist Jure Gorucan.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 7.12.2024
Pianist JURE GORUČAN

Eines der wichtigsten Dinge, das Musik „spannend“ macht, ist das durchgehend konzentrierte Einhalten der Rhythmik. Dass der slowenische – seiner Selbst und seiner technischen Kompetenz sichere – Pianist JURE GORUČAN dazu in der Lage ist, hat er vor zwei Jahren bewiesen; es liegt aber auch an der Tatsache, dass seine erste Ausbildung der Percussion galt. Insofern ist es schlüssig, dass er in diesem Konzert einige auf vordergründige Rhythmik komponierte Glanzstücke der solistischen Klavierklassik...

Anzeige
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend der Extraklasse | Foto: Andrej Grilc
Aktion 4

Haus der Musik – Aktion beendet
Gewinne Tickets für das exklusive Konzert "Sonaten im Advent"

Julian Walder und Mayuko Obuchi sorgen am 1. Dezember mit "Sonaten im Advent" für die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Gewinne Tickets für das Konzert im Haus der Musik!  INNSBRUCK. Der international erfolgreiche junge Violinist Julian Walder und seine exzellente Partnerin am Klavier Mayuko Obuchi verzaubern am ersten Adventsonntag das Haus der Musik. Am Programm stehen Werke von Brahms, Schubert und Beethoven. Julian Walder Julian Walder wurde 2018 mit dem 1. Preis der NYIAA/USA...

Der Musiker Christophe Coin eröffnete am 8. Oktober mit Bachs Suiten für Violoncello solo die neue Saison. | Foto: Musik+
6

„musik+“ – Klassik am Puls der Zeit
Galerie St. Barbara setzt auf unbekannte Talente

Die Konzertreihe „musik+“ feiert in der Saison 2024/25 mit modernen Klassikern und neuen Ensembles ihre Vielfalt und schafft spannende Verbindungen zwischen Musikstilen und Epochen. HALL/INNSBRUCK. Vor zwei Jahrzehnten wurde die Konzertreihe „musik+“ ins Leben gerufen und ist seither ein zentraler Bestandteil der Galerie St. Barbara. Ihr Fokus liegt darauf, Brücken zwischen unterschiedlichen Epochen, Musikstilen und Kulturen zu schlagen. Die Veranstaltungsreihe zeigt, wie Kunst und Musik über...

Liederabend von Schubert bis Sulzer

Der Ennser Singkreis lädt herzlich ein zu einem Liederabend von Martin Summer und Tobias Neubauer im Schloss Ennsegg, präsentiert werden Lieder von Franz Schubert bis Balduin Sulzer. Seit ihrer gemeinsamen Studienzeit in Graz bei Julius Drake und Joseph Breinl beschäftigen sich Bassist Martin Summer und Pianist Tobias Neubauer intensiv mit dem Genre Lied und erarbeiteten sich ein Repertoire, das von der Klassik bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht. Gemeinsam besuchten sie Meisterkurse...

  • Enns
  • Gabriele Käferböck
Foto: Marlene Ratzinger

Kultur
Die Sommerakademie Lilienfeld 2024 war wieder sehr erfolgreich

Am Abend des Eröffnungstages fand im Dormitorium des Stiftes das große Eröffnungskonzert der Sommerakademie mit Werken von Beethoven unter dem Motto „Konzert für den Frieden“ statt. LILIENFELD. Zur Aufführung gelangten „Wellingtons Sieg“, „Der glorreiche Augenblick“ (Kantate für Soli, Chor und Orchester) und die 7. Symphonie; dies als eine Wiederholung der Aufführung vom Jahr 1814 vor dem Wiener Kongress unter Beethovens Leitung. Die vier Solisten Maria Kahry, Alexandra Matloka, Maximilian...

Die Festspiele Erl bieten auch in diesem Jahr ein kulturell wertvolles Programm an. Neben viel Wagner gibt es Tschaikowski, Schubert aber auch Workshops. | Foto: Xiomara Bender
3

Sommerfestspiele 2024
Dreieinhalb Wochen Kulturgenuss in Erl

In einem ausverkauften Festspielhaus fand das Eröffnungskonzert der Sommerfestspiele 2024 statt. Eröffnet wurde das Kulturevent von Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Landeshauptmann Anton Mattle. Jetzt darf man sich auf dreieinhalb Wochen Kulturgenuss freuen.  ERL. Die Eröffnungsfeier der Tiroler Festspiele Erl wurde unter anderem vom eigenen Orchester übernommen. Dirigentin Julia Jones trat gemeinsam mit dem Chor der Tiroler Festspiele auf. Gespielt wurde Samuel Barbers Adagio aus...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kuratorin Agnes Brandtner | Foto: Schubert Schloss Atzenbrugg
8

Landpartie de luxe
Eröffnung des revitalisierten Schloss Atzenbrugg

Würdige Gedenkstätte? Fröhliche Begegnungsstätte? Das aufwändig sanierte und nun neu eröffnete Schubert Schloss Atzenbrugg im Tullner Becken nahe Wiens ist beides. ATZENBRUGG. Um knapp 1,5 Millionen Euro wurden Gebäude und Garten revitalisiert, Gäste dürfen sich auf ein hochwertiges Kulturprogramm bis in den Oktober hinein freuen. Geschäftsführerin Edith Mandl zum langersehnten Opening: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Genau das war und ist unser...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Renate Hudler und Karl Heinz Grube geben beim Konzert einen vierhändigen "Sommernachtstraum" zum Besten.  | Foto: Peter Kolros
Aktion 2

Liesing
Tickets für Klavierkonzert "Sommernacht im Mai" zu gewinnen

Vierhändige Klaviermusik gibt es beim Konzert im Klaviersalon Atzgersdorf am 15. Mai zu hören. Das virtuose Duo "HudlerGrube" mit Renate Hudler und Karl Heinz Grube spielt Werke von Beethoven, Schubert, Mendelssohn und mehr. MeinBezirk.at verlost dazu zwei Tickets! WIEN/LIESING. Eine "Sommernacht im Mai" steht beim nächsten Konzert im Klaviersalon Atzgersdorf in der Endresstraße 18 auf dem Programm. Am Mittwoch, 15. Mai, spielt um 19 Uhr das Klavierduo "HudlerGrube". Renate Hudler und Karl...

Der Pianist Denys Dragon spielt auf der Wieden. | Foto: Foto: Andrej Grilc
2

Ehrbar Saal
Esperus Art Fund bringt Denys Dragan in den 4. Bezirk

Denys Dragan tritt im Ehrbar Saal auf. Am Sonntag, 5. Mai kann man seinen herausragenden Interpretationen von Chopin, Schubert und mehr lauschen.  WIEN/WIEDEN. Am Sonntag, 5. Mai, um 14 Uhr, lädt Esperus Concerts zu einem außergewöhnlichen Klavierkonzert. Denys Dragan, einer der aufstrebendsten Pianisten seiner Generation, entführt Sie mit seiner berauschenden Energie und seinem enormen musikalischen Talent in eine Welt voller Emotionen. Geboren 1998 in der Westukraine, gewann er bereits im...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Graupner
Christophe Pantillon
Biliana Tzinlikova
Klara Flieder
Ehrbar Chamber Music Society | Foto: Johannes Strassl
4

SCHUBERT-Abend
4. Zyklus-Konzert Ehrbar Chamber Music Society

24. Mai 2024, 19:00 Uhr, Großer Ehrbar Saal Mühlgasse 30, 1040 Wien Programm: F. Schubert - Klaviertrio Nr. 2 in Es-Dur, Op. 100 F. Schubert - Forellenquintett, Op. 114 – D 667 in A-Dur Johannes Flieder, Viola Tommaso Huber, Kontrabass Biliana Tzinlikova, Klavier Klara Flieder, ViolineTickets Violine Christophe Pantillon, Violoncello

  • Wien
  • Ehrbar Chamber Music Society
5

Klassik im Barocksaal/Altes Rathaus
Klavierabend BETH LEVIN (New York)

Begrüßen Sie mit uns die bekannte amerikanische Pianistin BETH LEVIN bei ihrem Wien-Debüt: Am 22. März um 19:30 spielt die bedeutende Künstlerin auf Einladung der Vienna International Pianists auf dem Fazioli-Flügel im Bank Austria Salon im alten Rathaus, 1010 Wien, Wipplingerstr. 8 einen Klavierabend! Es erklingen die berühmte a-Moll-Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 310), Franz Schuberts elegische G-Dur-Sonate (D. 894), sowie als Neuentdeckung die fünf interessanten Klavierstücke op. 21...

Sensationelle musikalische Entwicklung
Johanna Beisteiner (Gitarre, Sopran) erstaunt mit ihrer Technik

So hat man Schuberts und Mozarts Lieder noch nie gehört: Als Arrangement für Singstimme und Gitarre zaubert Johanna Beisteiner eine Interpretation hervor, in der sie in klassischer Belcanto Technik singt und sich dabei selbst begleitet. Das beim Konzert am 19. September im Bank-Austria-Salon des Alten Rathauses in Wien anwesende Publikum, das die Künstlerin teils nur als Konzertgitarristin kennt, ist zunächst überrascht über die klangschöne Stimme. Zur anfänglichen Verblüffung gesellt sich...

Unter Kanade Johos Federführung geht die Steyr Meister-Klassik über die Bühne. | Foto: Theresa Pewal
3

Zweites Konzert der Steyr Meister-Klassik

STEYR. Steyr Meister-Klassik bietet am 19. Oktober um 19 Uhr im Alten Theater einen speziellen Klavierabend rund um Franz Schubert. Die drei erstklassigen Pianisten Kanade Joho, Michael Weingartmann und Victor Rosenbaum musizieren solistisch und vierhändig und bieten ein farbenfrohes Programm, darunter Bearbeitungen von Sergej Rachmaninow, der heuer 150-Jahr-Jubiläum hat, auch ein Werk Anton Bruckners, der nächstes Jahr seinen 200. Geburtstag feiert, zuletzt die bedeutenden zwei großen...

Martina Faukal mit Lehrmädchen Judith Schagerl in der Halle, wo die 18-Jährige Betonfertigteiltechnik lernt. | Foto: Foto: Martina Schweller
13

Schwerpunkt Lehre
Die Vorteile eines Lehrberufes

Lehrlinge und Auszubildende erzählen welche Erfahrungen sie mit einem Lehrberuf haben und wie sie dazu gekommen sind. OBER-GRAFENDORF. Lehrlinge und Auszubildende erzählen, welche Erfahrungen sie mit Lehrberufen haben und wie sie dazu gekommen sind. Martina Faukal bildet in ihrem Betrieb zurzeit 14 Lehrlinge aus. Sie erzählt: "Vor Kurzem erst konnte unser Lehrmädchen an einem Austauschprojekt teilnehmen und in Irland ihre Erfahrungen bei der Arbeit und für sich sammeln." Judith Schagerl heißt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Musikschule Jaquingasse
  • Wien

Der Wanderer

Elzbieta MAZUR (Piano), Hartmut SCHULZ (Bariton) Franz Schubert vorzustellen, bedeutet Eulen nach Athen, beziehungsweise Tauben nach Wien tragen – der Großmeister des Liedes sowie Stadt und Umland sind bis heute aufs engste miteinander verbunden. Kein Wunder, denn Schubert wurde in Wien geboren, lebte, komponierte und starb hier. Sein Horizont „im wahren Leben“ war der Wienerwald. In seinen Träumen, auch seinen musikalischen, war seine Welt grenzenlos. Im Werk keines anderen Komponisten nimmt...

Peter und Paul Armin Edelmann geben Klassisches und Wienerisches zum Besten. | Foto: Elvis Zhang
  • 14. Juni 2025 um 18:00
  • Kulturfabrik Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Konzert: "Edelmänner" klassisch und wienerisch

Peter Edelmann und Paul Armin Edelmann sind seit vielen Jahren auf den Bühnen in aller Welt erfolgreich. Für die Hainburger Haydngesellschaft haben sie ein besonders vielseitiges Konzertprogramm gestaltet. So widmen sich die Brüder zunächst dem klassisch-romantischen Repertoire mit Liedern und Duetten von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Schubert. Nach der Pause singen sie beliebte und bekannte Stücke aus Operetten wie z.B. von Franz Lehár und Karl Millöcker sowie Lieder und Duette aus dem...

Jan Rohrweg verbindet 20er-Jahre-Chanson, Folk und Schubertlied.  | Foto: wecallitwild
  • 27. September 2025 um 19:00
  • Stadttheater Bruck an der Leitha
  • Gemeinde Bruck an der Leitha

Konzert: Jan Rohrweg – Am Sand

In seinem neu veröffentlichten Solo-Debut-Album „Am Sand“, das Assoziationen an Liedermachergrößen wie Konstantin Wecker oder Reinhard Mey weckt, schlägt Jan Rohrweg mit dennoch unverkennbarem Eigenstil die Brücke zwischen 20er-Jahre-Chanson, Folk und Schubertlied. Mit schwer wiegender Leichtigkeit, Versöhnlichkeit und schwarzem Humor begegnet er Themen und Fragen des Alltags, des Mensch-Seins schlechthin. „Ein neuer Stern am österreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.