Steine der Erinnerung
Drei neue Stolpersteine zieren die Josefstadt

- Vier neue Stolpersteine an drei verschiedenen Orten zieren die Josefstadt. (Symbolbild)
- Foto: Stefanie Schenker
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Erst vor kurzem wurden vier Stolpersteine in der Josefstadt angebracht. Mit diesen Denkmälern setzt der 8. Bezirk ein Zeichen gegen das Vergessen.
WIEN/JOSEFSTADT. Die dunklen Seiten unserer Geschichte aufleben zu lassen ist weder angenehmen noch schön, dafür aber umso wichtiger. Es ist wichtig, die begangenen Fehler und das vergangene Leid nicht einfach unter den Tisch zu kehren.
Unter anderem stehen dafür die Steine der Erinnerung. Vier neue, im Boden eingelegte Gedenktafeln über die Opfer des NS-Zeit, zieren nun die Josefstadt.
Vier neue Denkmäler
Gleich an drei Straßen in der Josefstadt wurden vor kurzem neue Steine verewigt. In der Josefstädter Straße 43 - 45 wurde ein Stein im Gedenken an Rudolf und Sidonie Ehrenstein, Paul Simon, Anna Rubinstein und Gustav Mandl angebracht. Nur wenige Meter weiter fand ein weiteres Denkmal der Erinnerung seinen Platz. Auch die Josefstädter Straße 21 zieren seit kurzem zwei Stolperstein. Angebracht wurde die Verzierung am Boden in Gedenken an Hans und Elsa Löwin, Isidor und Sophie Rosenbaum, Edith Toth, Maximilian Paul-Schiff und Susanne Marcus.
Rund 5 Gehminuten davon entfernt, wurde ein Stein der Erinnerung in der Lederergasse 22 verewigt. Dieser soll an die drei ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner erinnern. Eine davon, Else Pappenheim, konnte nach New York fliehen.

- Drei der Steine der Erinnerung befinden sich in der Josefstädterstraße. (Symboldbidl)
- Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
- hochgeladen von Martin Wurglits
Alle Steine sind leicht zu erkennen. Es handelt sich um quadratische Messingtafeln mit abgerundeten Ecken. Mittels eines Hammers werden bis heute per Hand die Namen der Opfer verewigt. Diese Steine wurden von der Eigentümergemeinschaft gestiftet.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.