Radfahren in der Josefstadt
Grätzelpolizistin tritt mit Radlobby in Kontakt

Foto: privat
12Bilder

Die Agendagruppe "Radfahren in der Josefstadt" setzt sich seit Jahren für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr ein. Bei ihrem letzten Meeting wurde besonders der rüpelhafte Umgang in den Sozialen Netzwerken diskutiert.

JOSEFSTADT. Radfahren in der Stadt, besonders in den innerstädtischen Bezirken, führt immer wieder zu hitzigen Diskussionen zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern. Um diesen Problemen einen Raum zu geben hat sich die Agendagruppe "Radfahren in der Josefstadt" gebildet. Diese setzt sich seit Jahren für ein besseres Miteinander im achten Bezirk ein.

Zu deren Treffen werden auch häufig externe Experten eingeladen um der Situation von mehreren Sichtweisen zu begegnen. Beim letzten Meeting war Grätzelpolizistin Andrea Prosenbauer mit dabei. 

Sicherer für Radfahrer

Prosenbauer wünscht sich zum Beispiel von den Radfahrern eine bessere Vorbildfunktion für Kinder. Dabei spielt sie auf das Stehenbleiben an einer Ampel oder vor Schutzwegen an. Außerdem bemängelt sie den rüden Umgang miteinander in den Sozialen Medien. 

Doch im Rahmen der gemeinsamen Diskussion wurden vier Hauptproblematiken festgehalten, denen sie sich in Zukunft vermehrt widmen wollen:

  1. Seitenabstand: Wird von Autofahrern oft nicht eingehalten
  2. Geschwindigkeit: Viele Autos fahren zu zügig an den Rädern vorbei
  3. Dooring: Autofahrer denken oft nicht an einen Blick in den Rückspiegel und übersehen einen vorbeifahrenden Radfahrer.
  4. Vorrang: Autos achten oft nicht auf Radfahrer die vor ihnen fahren dürften.

Auch wurde über das Fehlen von genügend Haltezonen für Lieferanten gesprochen. Diese seien sehr häufig gezwungen sich auf Grund ihrer Ladetätigkeit auf Radwege zu stellen. Ein Problem welches auch immer mittels Fotos in der Facebookgruppe festgehalten wird. Hier müsste laut Agenda und auch Prosenbauer ein besseres Konzept her.

Zum Schluss des Treffens wurde beschlossen sich in Zukunft vermehrt gemeinsam über diese Themen zu unterhalten um eine bessere Lösung für den Bezirk oder auch ganz Wien zu finden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.