Teurer Umbau ist zu wenig

- <b>Für diesen Teil des Hauer-Platzes</b> wünscht sich Alexander Spritzendorfer eine Begegnungszone.
- hochgeladen von Valerie Krb
Der Umbau der Albertgasse ist bald fertig. Während sich die ÖVP schon freut, üben die Grünen Kritik.
JOSEFSTADT. Es klingt malerisch: Fünf neue Bäume bekommt die Albertgasse nach der Gehsteigverbreiterung auf der Seite der geraden Hausnummern. Wildbirnen werden es, ganz so, wie es sich die Bürger bei einem Beteiligungsverfahren gewünscht haben. "Mit der umgebauten Albertgasse werden die Josefstädter sicher ihre Freude haben", meint Bezirksrat Winfried Sonnleithner (VP).
Problem Hauer-Platz
Doch nicht alle sind glücklich: "Der Gehsteig war hier ohnehin schon einer der breitesten im Bezirk. Viel mehr Probleme gibt es am Josef-Matthias-Hauer-Platz. Der wurde eindeutig für den Auto-, nicht für den Fußgängerverkehr geplant. Wieso konnte man das nicht gleichzeitig überdenken?", fragt der stellvertretende Bezirksvorsteher, Alexander Spritzendorfer (Grüne).
Für den Platz, jetzt ein wichtiger Knotenpunkt für Straßenbahn-, Auto- und Fußgängerverkehr, wünscht er sich eine Begegnungszone: "Es ist das heimliche Zentrum des Bezirks, aber für Fußgänger fast nicht überquerbar und Schüler beschweren sich über kurze Grünphasen."
Spritzendorfers Vorschlag: "Statt der Autospuren vom Hamerlingplatz könnte man eine ebene Fläche einrichten, die zum Beispiel für einen Wochenmarkt genutzt werden könnte." Anrainerin Conny N. stimmt zu: "Für Fußgänger, die queren, ist die Situation schwierig." Und noch etwas stört die Josefstädter Grünen: Das für den Umbau ausgegebene Geld hätte man besser nutzen können, meinen sie. Alexander Spritzendorfer rechnet mit gut 200.000 Euro Kosten für die Arbeiten. "Um die Lebensqualität im Bezirk zu steigern, müssen wir investieren", entgegnet Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (VP). Sie glaubt auch nicht, dass der Umbau ganz so viel kosten werde: "Die Kosten liegen bei rund 160.000 Euro."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.