Musikschule Play
Wo Kinder in der Josefstadt Musik spielend lernen können

- Mit bunten und kreativen Spielen werden Kindern in der Musikschule Play Konzepte wie Melodie und Rhythmus nähergebracht.
- Foto: Martin Jelcic
- hochgeladen von Martin Jelicic
Die Musikschule Play in der Josefstadt bringt Kleinkindern spielerisch die Welt der Musik näher.
WIEN/JOSEFSTADT. Seit März dieses Jahres bietet die Musikschule Play Wien in der Kupkagasse 4 musikalische Früherziehung für die Kleinsten im Bezirk an. Geleitet werden die Kurse von der studierten Musikerin Kathleen Merken. "Die Kinder lernen hier, wie Musik funktioniert", so Merken.
Musik ist eine Mischung aus Rhythmus und Melodie. Das Gefühl dafür muss bei den Kleinsten erst geweckt werden. Die musikalische Früherziehung der Musikschule Play setzt sich zum Ziel, Kinder auf bestmögliche Weise an die Musik heranzuführen. Gleichzeitig fördert musikalische Früherziehung die sprachliche und emotionale Entwicklung der Kinder.

- Mithilfe von Musikinstrumenten und Spielen lassen sich auch soziale Kompetenzen lernen.
- Foto: Martin Jelcic
- hochgeladen von Martin Jelicic
Soziale Kompetenzen mit Spaß erlernen
Beim gemeinsamen Musizieren können sich die Kleinsten auch soziale Kompetenzen aneignen. "Wichtig dabei ist, dass alle Spaß haben", fügt Merken hinzu. Die musikalische Frühentwicklung in der Musikschule Play verfolgt in jeder Unterrichtseinheit einen spannenden Handlungsstrang.
Jede Stunde wird durch eine musikalische Geschichte begleitet. "Es ist eine Mitmachgeschichte, bei der die Kinder begeistert bei der Sache sind", erklärt Merken, die das Konzept der musikalischen Frühentwicklung entworfen hat. In einem der Spiele wird etwa mit einer Decke und den Stimmen der Kleinsten ein Regengewitter simuliert. Die Kinder lernen dabei Geräusche kennen und haben den ersten Kontakt zu Rhythmen.
Musik für zu Hause
Den Eltern bietet die Musikschule die Möglichkeit, das Erlernte mit nach Hause zu nehmen. "Es ist schön, wenn die Eltern auch zu Hause mit den Kindern Musik machen können", so Merken. Es gibt drei Altersgruppen, in denen Kinder ihre musikalische Seite kennenlernen können. "Wir beginnen bei Kindern zwischen null und 18 Monaten", sagt Merken. Die einzelnen Einheiten folgen einer festen Struktur und einem festen Programm.
"Die beiden anderen Gruppen sind Kinder von 18 Monaten bis drei Jahren und Kinder zwischen drei und fünf Jahren", ergänzt Merken. Nach dem erfolgreichen ersten Sommersemester bereitet die Musikschule aktuell das Wintersemester vor. "Wir bieten die Kurse semesterweise montags und samstags zu je 50 Minuten an", so Merken. Und damit die Kinder auch in den Ferien nicht aus der Übung kommen, kann man einzelne Stunden buchen.
Zur Sache
Im Rahmen der Aktion "Josefstadt spielt" findet am Mittwoch, 17. August, in der Musikschule Play in der Kupkagasse 4/1 ein Kurs für Kinder statt.
Dabei gründen die Kinder in mehreren Gruppen eigene Bands. Insgesamt finden zwischen 10 und 14.30 Uhr vier einstündige Workshops statt. Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung per E-Mail an info@play.wien jedoch nötig.
Mehr Infos zur Musikschule gibt es auf der Homepage play.wien, Facebook und Instagram.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.