Musikschule Play
Wo Kinder in der Josefstadt Musik spielend lernen können

Mit bunten und kreativen Spielen werden Kindern in der Musikschule Play Konzepte wie Melodie und Rhythmus nähergebracht. | Foto: Martin Jelcic
2Bilder
  • Mit bunten und kreativen Spielen werden Kindern in der Musikschule Play Konzepte wie Melodie und Rhythmus nähergebracht.
  • Foto: Martin Jelcic
  • hochgeladen von Martin Jelicic

Die Musikschule Play in der Josefstadt bringt Kleinkindern spielerisch die Welt der Musik näher.

WIEN/JOSEFSTADT. Seit März dieses Jahres bietet die Musikschule Play Wien in der Kupkagasse 4 musikalische Früherziehung für die Kleinsten im Bezirk an. Geleitet werden die Kurse von der studierten Musikerin Kathleen Merken. "Die Kinder lernen hier, wie Musik funktioniert", so Merken.

Musik ist eine Mischung aus Rhythmus und Melodie. Das Gefühl dafür muss bei den Kleinsten erst geweckt werden. Die musikalische Früherziehung der Musikschule Play setzt sich zum Ziel, Kinder auf bestmögliche Weise an die Musik heranzuführen. Gleichzeitig fördert musikalische Früherziehung die sprachliche und emotionale Entwicklung der Kinder.

Mithilfe von Musikinstrumenten und Spielen lassen sich auch soziale Kompetenzen lernen. | Foto: Martin Jelcic
  • Mithilfe von Musikinstrumenten und Spielen lassen sich auch soziale Kompetenzen lernen.
  • Foto: Martin Jelcic
  • hochgeladen von Martin Jelicic

Soziale Kompetenzen mit Spaß erlernen

Beim gemeinsamen Musizieren können sich die Kleinsten auch soziale Kompetenzen aneignen. "Wichtig dabei ist, dass alle Spaß haben", fügt Merken hinzu. Die musikalische Frühentwicklung in der Musikschule Play verfolgt in jeder Unterrichtseinheit einen spannenden Handlungsstrang.

Jede Stunde wird durch eine musikalische Geschichte begleitet. "Es ist eine Mitmachgeschichte, bei der die Kinder begeistert bei der Sache sind", erklärt Merken, die das Konzept der musikalischen Frühentwicklung entworfen hat. In einem der Spiele wird etwa mit einer Decke und den Stimmen der Kleinsten ein Regengewitter simuliert. Die Kinder lernen dabei Geräusche kennen und haben den ersten Kontakt zu Rhythmen.

Warst du schon in der Musikschule Play oder kennst du das Projekt?

Musik für zu Hause

Den Eltern bietet die Musikschule die Möglichkeit, das Erlernte mit nach Hause zu nehmen. "Es ist schön, wenn die Eltern auch zu Hause mit den Kindern Musik machen können", so Merken. Es gibt drei Altersgruppen, in denen Kinder ihre musikalische Seite kennenlernen können. "Wir beginnen bei Kindern zwischen null und 18 Monaten", sagt Merken. Die einzelnen Einheiten folgen einer festen Struktur und einem festen Programm.

"Die beiden anderen Gruppen sind Kinder von 18 Monaten bis drei Jahren und Kinder zwischen drei und fünf Jahren", ergänzt Merken. Nach dem erfolgreichen ersten Sommersemester bereitet die Musikschule aktuell das Wintersemester vor. "Wir bieten die Kurse semesterweise montags und samstags zu je 50 Minuten an", so Merken. Und damit die Kinder auch in den Ferien nicht aus der Übung kommen, kann man einzelne Stunden buchen.

Zur Sache

Im Rahmen der Aktion "Josefstadt spielt" findet am Mittwoch, 17. August, in der Musikschule Play in der Kupkagasse 4/1 ein Kurs für Kinder statt.

Dabei gründen die Kinder in mehreren Gruppen eigene Bands. Insgesamt finden zwischen 10 und 14.30 Uhr vier einstündige Workshops statt. Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung per E-Mail an info@play.wien jedoch nötig.

Mehr Infos zur Musikschule gibt es auf der Homepage play.wienFacebook und Instagram.

Das könnte dich auch interessieren:

Was "Josefstadt spielt" heuer in den Achten bringt
Lena Köhler erklärt das Josefstädter "Mitmach-Budget"
Mit bunten und kreativen Spielen werden Kindern in der Musikschule Play Konzepte wie Melodie und Rhythmus nähergebracht. | Foto: Martin Jelcic
Mithilfe von Musikinstrumenten und Spielen lassen sich auch soziale Kompetenzen lernen. | Foto: Martin Jelcic

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.