Pensionistenverein Völkermarkt besucht das Bienenmuseum in Kirschentheuer

20Bilder

***************************
Eigentlich sollte uns der Ausflug, den der Obmann des Pensionistenvereins Völkermarkt, Herr Alfred Slamanig organisiert hatte, ins Bodental und zum Meerauge führen - aber dort schneite es am 20. Oktober.
Spontan wurde ein Ersatz-Ausflugsziel gefunden - das Bienenmuseum in Kirschentheuer bei Ferlach.

Obwohl die "Welt der Bienen" im Winter geschlossen ist, wurden für uns die Schauräume geöffnet und Frau Christl Podretschnig, Mitarbeiterin des Bienenmuseums, hielt einen sehr interessanten einstündigen Vortrag über die Lebensweise der Bienen, ihre Entwicklung und Verwandlung im Stock, die Nutzung der eingebrachten Produkte und die Entstehung des Honigs sowie die Vorzüge der bei uns beliebten Carnica-Biene. Dabei ging sie auch immer wieder auf Fragen der Seniorinnen und Senioren ein.

In einem der Schauräume wurde uns in einem historischen Überblick gezeigt, dass der Bienenhonig bereits in der Steinzeit ein begehrtes Produkt des Menschen war und es im alten Ägypten um 3500 v. Chr. außer der Honigjagd schon geordnete Bienenzucht gab, ebenso später bei den Griechen und Römern, Germanen, Kelten und Slawen.
Vorläufer der heutigen Imker waren in Kärnten die "Zeidler", die Waldbienenzucht in hohlen oder selbst ausgehöhlten Bäumen betrieben. Dazu bekamen sie von den Gutsherren ein gewisses Gebiet als Lehen. Diese Art der Bienenzucht stammte ursprünglich aus Nordwestrussland (Masurien).

Nach dieser kulturellen Bereicherung brachte uns der Bus der Fa. Sientschnig zum Gasthof Plasch, wo wir bei Brettljause oder belegten Broten unseren Hunger stillen und gemütlich miteinander plaudern konnten.

Es war auf jeden Fall ein sehr gut und sinnvoll genützter Regentag!

http://www.carnica-rosental.at/landwirtschaft/C9/carnica_bienen_erlebnis_museum/

Wo: Bienenmuseum Kirschentheuer, Ferlach auf Karte anzeigen
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.