Bürger bestimmen die Richtung

- Ruhen sich nicht auf dem Vollzertifikat aus: Bgm. Peter Nemec, Sabine Hofmeister und GR Peter Stampfer (v. l.)
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Als erste Wörthersee-Gemeinde trägt Krumpendorf das Attribut "familienfreundlich". Die Maßnahmen gehen weiter.
KRUMPENDORF (vp). Der im Herbst 2009 gestartete Prozess im Rahmen des Audit familienfreundliche Gemeinde gipfelte nun im Vollzertifikat für Krumpendorf. Als erste Gemeinde am See trägt man das Attribut "familienfreundlich", zurecht. Die umgesetzten Maßnahmen sind umfangreich (siehe unten). Viel wichtiger ist allerdings, dass gemeinsam mit den Bürgern ein Prozess gestartet wurde, der Eigendynamik entwickelt hat.
"Die Arbeitsgruppe ist breit gefächert und auch politisch haben wir alles von Beginn an außer Streit gestellt", so GR Peter Stampfer. Schnell kristallisierte sich ein Schwerpunktthema heraus: Bewegung und Gesundheit (mit Spaß). Etwas, das man mit Krumpendorf heute sofort verbindet. Die Gemeinde hat im Rahmen des Audits ihren USP (Alleinstellungsmerkmal) gefunden, ist die Bewegungsarena am See.
Outdoor-Fitnesscenter
Auf den Lorbeeren ruht man sich allerdings nicht aus. Jetzt im Herbst startet das "Projekt 4 Gemeinden" mit der Volkshochschule und Gesundheitsland Kärnten. Zahlreiche Vorträge mit Gesundheitsschwerpunkt werden angeboten, auch in Moosburg, Pörtschach und Velden. Im Frühjahr erhält das Parkbad als Zentrum der Bewegungsarena dann eine weitere Aufwertung. Es entsteht ein Outdoor-Fitnesscenter vor dem Bad. "Mit zehn Fitnessgeräten zum Aufwärmen oder nach dem Training für die Sportler. Zu bestimmten Zeiten wird das Training auch fachbegleitet", erklärt Stampfer. Weiters sollen die öffentlichen Spielplätze erweitert werden.
Dass die Maßnahmen im Rahmen des Audits so schnell umgesetzt werden konnten und der Prozess auch weiterhin ein lebendiger ist, ist den Fleißigen im Hintergrund zu verdanken. Neben Stampfer ist der Motor des Projekts die Sekretärin des Bürgermeisters Peter Nemec - Sabine Hofmeister. "Ihr Einsatz geht über die 100 Prozent, sie investiert sehr viel Herzblut. Die Entscheidung, beim Audit mitzumachen, war für uns ja einfach. Doch die Umsetzung wäre ohne Sabine nicht möglich gewesen", würdigt Nemec das hohe Engagement.
Zur Sache:
Die Maßnahmen, ausschlaggebend für das Vollzertifikat:
1. Vereins Jour fixe (regelmäßige Vernetzung von Vereinen und Institutionen)
2. Bürgerbüro mit Leseecke und freiem Internetzugang
3. Projektierung Wassererlebnisweg (von Mai bis Oktober auch mit Führungen)
4. Fortführung der Aktion "Gesunde Gemeinde"
5. Bewegungsarena mit Laufstrecke & Co.
6. Aktion "Leben retten ist kinderleicht" (Kinder-Sicherheitsolympiade)
7. E-Mobilität
8. allumfassender Veranstaltungskalender (online auf neuer Homepage)
Weitere Angebote für alle Altersgruppen:
Babyempfang: Für durchschnittlich 38 Babys im Jahr gibt es einen Empfang, wo Familien auch Kinderärzte kennenlernen und sich bei einem "Buffet" das nehmen können, was sie benötigen. Hofmeister stellt Infomaterial für Jungfamilien zusammen (über nötige Behörderwenwege, Kontakt zu Babysittern, Ärzten etc.)
Kinder-Sicherheitsolympiade: Hierbei lernen Kinder alles zum Thema - vom sicheren Schulweg bis zur Ersten Hilfe.
Für 14- bis 29-Jährige gibt es zahlreiche (Wasser-)Sportaktivitäten und Veranstaltungen (z. B. "Wake the lake"-Festival).
Sportaktivitäten in der Bewegungsarena für 30 plus.
Vorträge und Aktivitäten im Bereich Gesundheit und Bewegung für die Generation 50 plus.
Seniorenaktivitäten wie Wanderungen, Tanz, Seniorenadvent.
Sabine Hofmeister:
Als Motor des Projekts übernimmt sie die Abwicklung und hat immer ein offenes Ohr für Anliegen der Bürger. "Das macht mir Spaß, ich arbeite für mein Leben gern mit Leuten." Neue Ideen für "familienfreundliche" Aktivitäten sind jederzeit willkommen.
Kommen etwa vermehrt Fragen zu einem gewissen Thema auf, organisiert Hofmeister umgehend eine Info-Veranstaltung. Umgekehrt, will jemand etwa im Rahmen von "Gesunde Gemeinde" einen Vortrag oder Ähnliches veranstalten, ist man für das Rundherum bei Hofmeister bestens beraten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.