Kulinarik am Wörtherseee
Die regionale Se(e)hnsucht ist stärker denn je

Was  gibt es Schöneres als ein Dinner direkt am Ufer des Wörthersees? Direktfang aus dem See zu Sushi verarbeitet, erfreut sich heuer größter Beliebtheit. | Foto: Tine-Steinthaler/Kärnten Werbung
2Bilder
  • Was gibt es Schöneres als ein Dinner direkt am Ufer des Wörthersees? Direktfang aus dem See zu Sushi verarbeitet, erfreut sich heuer größter Beliebtheit.
  • Foto: Tine-Steinthaler/Kärnten Werbung
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Das sind die aktuellen Küchentrends am Wörthersee: Sushi "Made in Kärnten" mit heimischem Fisch und No-to-Tail.

KLAGENFURT-LAND. Der Wörthersee bietet zweifelsohne eine der beeindruckendsten Kulissen für ein elegantes Dinner. Die Woche hat Günter Walder, Präsident des Klub der Köche Kärnten, zu den aktuellen Entwicklungen in den Kochtöpfen rund um den Wörthersee befragt. 

Köche zaubern Sushi

"Trend geht heuer eindeutig zum frischen Fisch direkt aus dem See. Die tolle Wasserqualität sorgt für besten Fisch. AuchProduzenten bringen sich mit heimischen Fisch ein", sagt Walder. Der heimische Fisch wird entweder klassisch zubereitet oder ganz modern als "Kärntner Sushi". "Unsere Köche lieben es, zu experimentieren. Unsere Sushi-Kopie“ setzt sich langsam durch. Maki Rolls oder klassisches Sushi wird mit frischem Saibling oder Forelle veredelt. Gerne wird der Fisch auch noch kurz geflämmt – das gibt ganz tolle Röstaromen", sagt Walder. Neben der Reinanken kommen Hechte und Karpfen auf die Speiseteller. "Wer Glück hat, bekommt einen jungen Waller aus dem Wörthersee", schwärmt der pensionierte Berufsschullehrer und Küchenmeister. 

Günter Walder, Präsident Klub der Köche Kärnten: "Unsere Köche lieben es, saisonale Produkte kreativ zu verarbeiten." | Foto: Alex Barendregt purpleshift.studio
  • Günter Walder, Präsident Klub der Köche Kärnten: "Unsere Köche lieben es, saisonale Produkte kreativ zu verarbeiten."
  • Foto: Alex Barendregt purpleshift.studio
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Slow Food am Teller

Ein zweiter Trend macht sich bemerkbar: Nose to Tail (Anm.: Von der Nase bis zum Schwanz". Immer mehr Köche verarbeiten das gesamte Tier. "Hier kommen beispielsweise Backen vom Rind, Kalb oder Lamm oder ein Beuschek in Riesling- oder Champagner Soße oftmals als Fingerfood auf die Teller, damit man die Scheu verliert", sagt Walder. "Die Slow-Food-Welle findet mehr und mehr in den Häusern Anklang. Unser Köche beschäftigen sich intensiv sich damit, woher Produkte stammen. Sie wollen die Geschichte der Lebensmittel kennen", sagt Walder. Dass die bodenständige nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt hat, kann der Kochexperte bestätigen: "Eine Rindsroulade ist ein Highlight der Küche." 

Was  gibt es Schöneres als ein Dinner direkt am Ufer des Wörthersees? Direktfang aus dem See zu Sushi verarbeitet, erfreut sich heuer größter Beliebtheit. | Foto: Tine-Steinthaler/Kärnten Werbung
  • Was gibt es Schöneres als ein Dinner direkt am Ufer des Wörthersees? Direktfang aus dem See zu Sushi verarbeitet, erfreut sich heuer größter Beliebtheit.
  • Foto: Tine-Steinthaler/Kärnten Werbung
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Salat mit regionaler Power

Frische und gesunde Küche hat am Wörthersee einen hohen Stellenwert. "Anstatt von Burratta werden heimische Milchprodukte verwendet, unser Frischkäse mit Lamm zu einem leichten Salate kredenzt", ist Walder begeistert.

Was  gibt es Schöneres als ein Dinner direkt am Ufer des Wörthersees? Direktfang aus dem See zu Sushi verarbeitet, erfreut sich heuer größter Beliebtheit. | Foto: Tine-Steinthaler/Kärnten Werbung
Günter Walder, Präsident Klub der Köche Kärnten: "Unsere Köche lieben es, saisonale Produkte kreativ zu verarbeiten." | Foto: Alex Barendregt purpleshift.studio
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.