L(i)ebenswertes Poggersdorf
Ein Gemeindewappen mit mittelalterlicher Geschichte

- Foto: gemeinfrei
- hochgeladen von David Hofer
POGGERSDORF. Im grünen Schild unterhalb gestürzter schwarzer Spitze mit goldenem Pfeilerbildstock schräg gekreuzt eine goldene Schäferschippe mit einer goldenen Lanze, beide Schäfte gekreuzt von den Schenkeln einer gestürzten und geöffneten Zange.
Die Zange ist ein Symbol für die von den Grafen Egger betriebenen Notburgahütten (eisenverarbeitende Industrie) an der Gurk in Pischeldorf. Lanze und Schäferschippe stehen als Sinnbilder der sozialgeschichtlich überaus interessanten Edlinger, die eine Mittelstellung zwischen Bauern und Rittern einnahmen und im Hochmittelalter im Klagenfurter Becken eine nicht unwesentliche politische Rolle gespielt haben.
Die Lanze verweist auf ihre Wehrfähigkeit, während die Schäferschippe auf die bäuerliche Komponente anspielt. Die Farbgebung der Wappenmotive nimmt auf den stark landwirtschaftlich geprägten Charakter der Gemeinde Bezug (grün). Aber auch die Montanindustrie bzw. der Torfabbau zur Brennstoffgewinnung (schwarz) wurde im Wappen berücksichtigt. Der Bildstock verweist auf die vielen in der Gemeinde Poggersdorf vorhandenen Kreuze, Marterln und Bildstöcke.
Die Gemeindefahne ist grün-gelb mit eingearbeitetem Wappen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.