Rotes Kreuz braucht für Ferlach dringend Freiwillige

- Gernot Kraker kam über das Bundesheer zum Roten Kreuz. Der Leiter der Ortsrettungsstelle Ferlach sucht dringen Freiwillige, um eine 24-Stunden-Besetzung zu ermöglichen
- Foto: Arbeiter
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Mit mehr freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeitern könnte 24-Stunden-Besetzung der Ortsrettungsstelle Ferlach erreicht werden.
FERLACH (vp). Über soziale Netzwerke wie Facebook und in vielen privaten Gesprächen ist Gernot Kraker, seit Ende 2014 Leiter der Ortsrettungsstelle des Roten Kreuzes in Ferlach, ständig auf der Suche nach Freiwilligen. Das Ziel ist, dass die Ortsrettungsstelle auch in der Nacht bzw. 24 Stunden pro Tag besetzt werden kann. Momentan reichen die Kapazitäten mit zwölf Freiwilligen, fünf bis sechs hauptberuflich Tätigen - sie decken den Tagdienst ab - und Zivildienern nur für eine Besetzung von zwölf Stunden am Tag.
In der Nacht wird das Einsatzgebiet - das Rosental und teilweise auch Gallizien - von Klagenfurt aus betreut.
Berufsausbildung
"Es ist nicht so einfach, Freiwillige zu finden. Da geht es um die Vereinbarkeit mit Beruf und Familie, die kostenlose Ausbildung braucht Zeit und auch geeignet muss man sein", so Kraker. Mit abgeschlossener Ausbildung ist man allerdings Rettungssanitäter und kann dies auch beruflich ausüben.
Man hat 30 Monate Zeit für die Ausbildung, welche 108 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis umfasst. Fortbildungen und Rezertifizierungen sind notwendig, für Rettungsfahrer gibt es noch eine eigene Fahrer-Ausbildung.
Wichtig wäre also ein Freiwilligen-Team - zwei Personen - für die Nächte. Im Schnitt, so Kraker, gibt es zwei Einsätze pro Nacht.
Weitere Sparten anbieten
Mit mehr Freiwilligen in Ferlach wäre auf lange Sicht aber viel mehr möglich als nur die 24-Stunden-Besetzung. Kraker: "Es gibt auch noch andere Sparten, die das Rote Kreuz anbietet, zum Beispiel Besuchs- oder Gesundheitsdienst. Es wäre gut, wenn wir das in Zukunft auch in Ferlach anbieten könnten."
Kraker schwebt weiters eine eigene Jugendgruppe vor. "Da können wir der Jugend spielerisch die Aufgaben des Roten Kreuzes näherbringen." Wünschenswert wäre weiters ein First Responder pro Gemeinde, Kraker ist selbst First Responder.
Der Ortsrettungsstellen-Leiter hat vor, einen Info-Abend im Rosental zu veranstalten, um Freiwillige für diese wichtige Tätigkeit zu motivieren.
Besetzungszeiten der Ortsrettungsstelle Ferlach:
Rettungswagen 1:
>> Montag bis Freitag, 7 bis 19 Uhr
>> Samstag, 6 bis 18 Uhr
>> Sonntag, 7 bis 19 Uhr
Rettungswagen 2 (außer an Feiertagen):
>> Montag bis Donnerstag, 6 bis 16 Uhr
>> Freitag, 6 bis 14 Uhr
Interessierte für den Freiwilligen-Dienst können sich hier melden:
050 9144 1121!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.