Anzeige

Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
3Bilder
  • Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern.
  • Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist.

KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen Geschichten der Region.

Geschmäcker von Radovljica

Die Initiative Okusi Radol’ce – übersetzt „Die Geschmäcker von Radovljica“ – bildet das Herzstück dieser herbstlichen Wochen. Mehrere Restaurants der Stadt und ihrer Umgebung laden dazu ein, den Geschmack der Region neu zu entdecken. Küchenchefs, die weit über Slowenien hinaus bekannt sind, greifen zu Zutaten aus der Nachbarschaft, zu Produkten, die von Bauern, Gärtnern und Produzenten mit Hingabe kultiviert werden.

Musik, Erlebnis und kulinarische Highlights greifen ineinander und schaffen Momente, die noch lange nachhallen. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
  • Musik, Erlebnis und kulinarische Highlights greifen ineinander und schaffen Momente, die noch lange nachhallen.
  • Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Ein genussvolles Fest

Der kulinarische Herbst ist mehr als ein Monat voller besonderer Menüs: Er ist ein lebendiges Fest, das den Genuss auf unterschiedlichste Weise erfahrbar macht. Besucher können nicht nur in Restaurants einkehren, sondern auch Einblicke in das Leben der Produzenten gewinnen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Bauernhöfe öffnen ihre Tore und zeigen, wie Lebensmittel entstehen, die in den Küchen ihre Veredelung finden. Der Markt von Radovljica wird zum Treffpunkt, wo Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und liebevoll produzierte Kleinigkeiten präsentiert werden. Die kleine Stadt am Fuße der Alpen lebt in diesen Wochen auf eine Weise, die Tradition und Moderne, Kultur und Kulinarik miteinander verbindet. Veranstaltungen führen Besucher in die Welt der Schokolade, für die Radovljica weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, und verbinden Geschichten, Architektur und Genuss zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Musik, Kunst und kulinarische Highlights schaffen Momente, die noch lange nachhallen.

Genießen Sie Menüs, die saisonale Vielfalt und kulinarische Kreativität vereinen. | Foto: Katja Jemec
  • Genießen Sie Menüs, die saisonale Vielfalt und kulinarische Kreativität vereinen.
  • Foto: Katja Jemec
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt
11. und 18. Oktober
Radtouren zu den Höfen von Radol’ca


Foto: TIC Radovljica

Herbstliche Landschaften, sanfte Bewegung und regionale Kostproben – eine Kombination, die Naturfreunde ebenso begeistert wie Feinschmecker. Entdecken Sie die idyllische Landschaft rund um Radovljica bei einer geführten Radtour und genießen Sie dabei lokale kulinarische Köstlichkeiten. Ihr Guide bringt sie zu verschiedenen Bauernhöfen, wo Sie einkehren, die selbstgemachten Produkte verkosten und kaufen können. Die leichte Radtour ist knapp 30 Kilometer lang und dauert zweieinviertel Stunden. Eigenes Fahrrad und Helm sind mitzubringen. Kosten 35 Euro pro Person, buchbar über radolca.si

16. Oktober und 14. November
Stadt der Schokolade


Foto: Bpret

Bei einer geführten Tour lernen Sie die süßeste Seite der Stadt kennen und erleben Geschichten, Architektur und Schokolade in einer gelungenen Mischung. Sie beginnt um 17 Uhr und dauert drei Stunden (85 Euro pro Person). Dabei werden Sie im Pharmazie- und Alchemie-Museum den „Drachen“ mit Schokoladebohnen wecken, Gorenjka-Schokolade auf der Aussichtsplattform, Kakao-Bohnen und Azteken-Schokoladegetränk im Herrenhaus sowie einen Schokoladen-Snack im Linhart Haus genießen. Beim Chocolatier Radol‘ška Čokolada erfahren Sie, wie Schokolade gemacht wird und verkosten Radol‘ca-Florentiner.

24. Oktober
Ein Tag auf dem Brinšek-Hof


Foto: Bpret

Wer wissen möchte, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert, bekommt auf dem Brinšek-Hof einen authentischen Einblick. Obst, Gemüse, Getreide und Milchprodukte werden direkt am Hof erzeugt – ein Erlebnis für alle Generationen. Der Bio-Hof von Monika Brinšek liegt in Vrbnje bei Rodovljica und lädt alle Interessierten an diesem Samstag zum „Tag der offenen Tür“. Von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr kann das Anwesen im Rahmen einer persönlichen Führung mit der Bio-Bäuerin, die gerne Ihre Fragen beantwortet, besichtigt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

24. Oktober
Eröffnungsdinner „Taste Radol’ca“


Foto: TIC Radovljica

Ein Highlight des Kulinarischen Herbstes: Sieben Spitzenköche gestalten im Restaurant Šobec in Lesce (Camping Šobec) ein exklusives 5-Gänge-Menü, das die ganze Vielfalt der Region auf den Teller bringt. Der kulinarische Abend beginnt um 18.30 Uhr und wird zum Preis von 69 Euro pro Person angeboten. Die Weinbegleitung kostet zusätzlich 15 Euro. Darin sind neben dem köstlichen Menü auch ein Treffen mit den Taste Radol’ca chefs, Unterhaltung und ein Gewinnspiel sowie ein kleines Geschenk inkludiert. Auch dieses Paket ist über die Website des Tourist Information Centers radolca.si buchbar.

24. und 25. Oktober
Markt in Radovljica


Foto: TIC Radovljica

Jeden ersten Samstag im Monat findet auf dem Linhart-Platz und vor dem Herrenhaus zwischen 10 und 12 Uhr der Markt statt, bei dem man aus einem breiten Angebot an Erzeugnissen, Produkten und Antiquitäten wählen kann. Er ist ein Treffpunkt für Bauern, Handwerker und Besucher, lädt zum Probieren der Köstlichkeiten aus Radovljica und Umgebung ein. Am 24. Oktober findet er auch in Šobec vor dem Eröffnungsdinner statt. Am 25. Oktober wie gewohnt in Radovljica (statt 1. November, Allerheiligen), wo es auch einen kulinarischen Workshop für Kinder geben wird. Am 6. Dezember findet der letzte Markt des Jahres statt.

30. November
Festlicher Abschluss


Foto: TIC Radovljica

Mit Streetfood, Musik und dem feierlichen Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung verabschiedet sich der Kulinarische Herbst und stimmt die Besucher auf die Adventzeit ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und bis 18 Uhr können Sie beim Nikolomarkt in der Altstadt flanieren und gustieren. Wer Lust hat, kann von 10 bis 13 Uhr bei verschiedenen Kreativ-Workshop mitmachen. Um 17 Uhr beginnt die Stadt zu strahlen, denn da wird die Weihnachtsbeleuchtung eingeschalten. Ab 18 Uhr genießen Sie lokale Schmankerln beim Street Food by Taste Radol‘ca und ein Konzert des Kranjci Ensembles.


Radovljica Tourist Information Center
Linhartov trg 9
4240 Radovljica
www.radolca.si/de


Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
Musik, Erlebnis und kulinarische Highlights greifen ineinander und schaffen Momente, die noch lange nachhallen. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
Genießen Sie Menüs, die saisonale Vielfalt und kulinarische Kreativität vereinen. | Foto: Katja Jemec
Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Foto: DHEOGON
7

Herzlich willkommen beim Juwelier DHEOGON
Glanzvoller Schmuck - exklusive Marken

Juwelier DHEOGON in Klagenfurt steht für exklusiven Schmuck für alle Gelegenheiten. Ab sofort gibt es außerdem neue Marken zu entdecken. Goldschmuck ... ... der Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Geschenke, die begeistern. Ob als Zeichen der Zuneigung, als funkelnde Überraschung oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun: Unsere Kollektionen bieten für jeden das Besondere. Hervorheben wollen wir unsere zwei neuen Marken! RECARLO – ein Schmuckstück für die EwigkeitDie italienische...

Anzeige
Am 11. und 12. Oktober werden die zwei neuen Etappen der Dobratsch-Runde erwandert. | Foto: Kohlmeier
2

Naturpark Dobratsch
Mythen, Geheimnisse & Neuerkundungen

Am 11. und 12. Oktober bietet sich die Gelegenheit, die Dobratsch-Runde NEU zu erkunden und am 21. Oktober wird zum nächsten Termin der Vortragsreihe geladen. „Fakt oder Fake – Lüge oder Wahrheit II“ steht diesmal auf dem Programm. KÄRNTEN. Mittlerweile im 11. Jahr der Dobratsch-Umrundung angelangt, wird im Rahmen des Interreg-Projektes INDIALPS mit der Neugestaltung des Dobratsch-Rundwanderweges gestartet. Dabei werden zwei neue Wege erkundet, denn die Rundwanderung besteht nun nicht mehr nur...

Anzeige
Der Gemischte Chor Grafenstein ist seit vielen Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft - und feiert nun das 25-Jahr-Jubiläum. | Foto: Gemischter Chor Grafenstein
3

25 Jahre Gemischter Chor Grafenstein
Wia die Zeit vageht ...

Der Gemischte Chor Grafenstein unter der Leitung von Michaela Hudelist feiert mit zwei Konzerten im Oktober sein 25-Jahr-Jubiläum und lädt dazu herzlich ein. GRAFENSTEIN. „Wia die Zeit vageht“ - unter diesem Motto steht das 25-jährige Jubiläum des Gemischten Chores Grafenstein, das wir am 17. und 18. Oktober 2025 mit zwei Konzerten in der Clemens-Holzmeister-Schule in Grafenstein jeweils um 19:30 Uhr begehen. Musikalische Unterstützung kommt dieses Mal aus dem Mölltal mit dem...

Anzeige
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC | Foto: Fotomontage EC-KAC & stock.adobe.com
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC

Du planst eine unvergessliche Halloweenparty mit deinen Freunden, hast aber noch keine Idee, wann und wo? Wir haben genau das Richtige für euch! Um euch die perfekte Gruselstimmung zu bescheren, haben wir ein besonderes Gewinnspiel vorbereitet: Wir verlosen einen exklusiven Halloween-Abend für dich und sieben Freunde in der Skybox des EC-KAC. Gemeinsam könnt ihr das spannende Spiel gegen den HC Innsbruch am 31. Oktober 2025 erleben – natürlich mit passender Verpflegung und spannender...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.