Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

- Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern.
- Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist.
KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen Geschichten der Region.
Geschmäcker von Radovljica
Die Initiative Okusi Radol’ce – übersetzt „Die Geschmäcker von Radovljica“ – bildet das Herzstück dieser herbstlichen Wochen. Mehrere Restaurants der Stadt und ihrer Umgebung laden dazu ein, den Geschmack der Region neu zu entdecken. Küchenchefs, die weit über Slowenien hinaus bekannt sind, greifen zu Zutaten aus der Nachbarschaft, zu Produkten, die von Bauern, Gärtnern und Produzenten mit Hingabe kultiviert werden.

- Musik, Erlebnis und kulinarische Highlights greifen ineinander und schaffen Momente, die noch lange nachhallen.
- Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Ein genussvolles Fest
Der kulinarische Herbst ist mehr als ein Monat voller besonderer Menüs: Er ist ein lebendiges Fest, das den Genuss auf unterschiedlichste Weise erfahrbar macht. Besucher können nicht nur in Restaurants einkehren, sondern auch Einblicke in das Leben der Produzenten gewinnen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Bauernhöfe öffnen ihre Tore und zeigen, wie Lebensmittel entstehen, die in den Küchen ihre Veredelung finden. Der Markt von Radovljica wird zum Treffpunkt, wo Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und liebevoll produzierte Kleinigkeiten präsentiert werden. Die kleine Stadt am Fuße der Alpen lebt in diesen Wochen auf eine Weise, die Tradition und Moderne, Kultur und Kulinarik miteinander verbindet. Veranstaltungen führen Besucher in die Welt der Schokolade, für die Radovljica weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, und verbinden Geschichten, Architektur und Genuss zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Musik, Kunst und kulinarische Highlights schaffen Momente, die noch lange nachhallen.

- Genießen Sie Menüs, die saisonale Vielfalt und kulinarische Kreativität vereinen.
- Foto: Katja Jemec
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Radtouren zu den Höfen von Radol’ca

Foto: TIC Radovljica
Herbstliche Landschaften, sanfte Bewegung und regionale Kostproben – eine Kombination, die Naturfreunde ebenso begeistert wie Feinschmecker. Entdecken Sie die idyllische Landschaft rund um Radovljica bei einer geführten Radtour und genießen Sie dabei lokale kulinarische Köstlichkeiten. Ihr Guide bringt sie zu verschiedenen Bauernhöfen, wo Sie einkehren, die selbstgemachten Produkte verkosten und kaufen können. Die leichte Radtour ist knapp 30 Kilometer lang und dauert zweieinviertel Stunden. Eigenes Fahrrad und Helm sind mitzubringen. Kosten 35 Euro pro Person, buchbar über radolca.si
Stadt der Schokolade

Foto: Bpret
Bei einer geführten Tour lernen Sie die süßeste Seite der Stadt kennen und erleben Geschichten, Architektur und Schokolade in einer gelungenen Mischung. Sie beginnt um 17 Uhr und dauert drei Stunden (85 Euro pro Person). Dabei werden Sie im Pharmazie- und Alchemie-Museum den „Drachen“ mit Schokoladebohnen wecken, Gorenjka-Schokolade auf der Aussichtsplattform, Kakao-Bohnen und Azteken-Schokoladegetränk im Herrenhaus sowie einen Schokoladen-Snack im Linhart Haus genießen. Beim Chocolatier Radol‘ška Čokolada erfahren Sie, wie Schokolade gemacht wird und verkosten Radol‘ca-Florentiner.
Ein Tag auf dem Brinšek-Hof

Foto: Bpret
Wer wissen möchte, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert, bekommt auf dem Brinšek-Hof einen authentischen Einblick. Obst, Gemüse, Getreide und Milchprodukte werden direkt am Hof erzeugt – ein Erlebnis für alle Generationen. Der Bio-Hof von Monika Brinšek liegt in Vrbnje bei Rodovljica und lädt alle Interessierten an diesem Samstag zum „Tag der offenen Tür“. Von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr kann das Anwesen im Rahmen einer persönlichen Führung mit der Bio-Bäuerin, die gerne Ihre Fragen beantwortet, besichtigt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Eröffnungsdinner „Taste Radol’ca“

Foto: TIC Radovljica
Ein Highlight des Kulinarischen Herbstes: Sieben Spitzenköche gestalten im Restaurant Šobec in Lesce (Camping Šobec) ein exklusives 5-Gänge-Menü, das die ganze Vielfalt der Region auf den Teller bringt. Der kulinarische Abend beginnt um 18.30 Uhr und wird zum Preis von 69 Euro pro Person angeboten. Die Weinbegleitung kostet zusätzlich 15 Euro. Darin sind neben dem köstlichen Menü auch ein Treffen mit den Taste Radol’ca chefs, Unterhaltung und ein Gewinnspiel sowie ein kleines Geschenk inkludiert. Auch dieses Paket ist über die Website des Tourist Information Centers radolca.si buchbar.
Markt in Radovljica

Foto: TIC Radovljica
Jeden ersten Samstag im Monat findet auf dem Linhart-Platz und vor dem Herrenhaus zwischen 10 und 12 Uhr der Markt statt, bei dem man aus einem breiten Angebot an Erzeugnissen, Produkten und Antiquitäten wählen kann. Er ist ein Treffpunkt für Bauern, Handwerker und Besucher, lädt zum Probieren der Köstlichkeiten aus Radovljica und Umgebung ein. Am 24. Oktober findet er auch in Šobec vor dem Eröffnungsdinner statt. Am 25. Oktober wie gewohnt in Radovljica (statt 1. November, Allerheiligen), wo es auch einen kulinarischen Workshop für Kinder geben wird. Am 6. Dezember findet der letzte Markt des Jahres statt.
Festlicher Abschluss

Foto: TIC Radovljica
Mit Streetfood, Musik und dem feierlichen Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung verabschiedet sich der Kulinarische Herbst und stimmt die Besucher auf die Adventzeit ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und bis 18 Uhr können Sie beim Nikolomarkt in der Altstadt flanieren und gustieren. Wer Lust hat, kann von 10 bis 13 Uhr bei verschiedenen Kreativ-Workshop mitmachen. Um 17 Uhr beginnt die Stadt zu strahlen, denn da wird die Weihnachtsbeleuchtung eingeschalten. Ab 18 Uhr genießen Sie lokale Schmankerln beim Street Food by Taste Radol‘ca und ein Konzert des Kranjci Ensembles.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.