50 Jahre Big Mac, 25 Jahre Big Jarz.

Walter Jarz führt als Franchisenehmer sieben McDonald's-Restaurants in Kärnten | Foto: Lehner
  • Walter Jarz führt als Franchisenehmer sieben McDonald's-Restaurants in Kärnten
  • Foto: Lehner
  • hochgeladen von Christian Lehner

KLAGENFURT (chl). "Ich habe in Deutschland die verschiedenen Stufen genommen und war zuletzt Operations-Manager für ein paar Bundesländer, bis mich eines Tages der Ruf ereilte, zurück nach Österreich zu kommen und die Leitung von McDonald’s Österreich zu übernehmen. Nach fünf Jahren bin ich dann mit dem Restaurant in der Völkermarkter Straße in die Selbständigkeit gegangen", fasst Jarz seinen Werdegang die ersten 20 Jahre zusammen. "Das System war mir zu diesem Zeitpunkt in Fleisch und Blut übergegangen und was liegt näher, als das weiterzumachen, was man am besten kann." 1987 öffnete der erste McDonald’s in der Bahnhofstraße, relativ zeitgleich folgten 1992 Villach und Klagenfurter Völkermarkter Straße, zunächst mit einem Partner in Slowenien. "Als dann etwa ein Jahr später Laibach soweit war, habe ich die Chance genutzt und das Restaurant übernommen."

Gegen den Strom

Die Proteste etwa in Wien, als der erste McDonald’s 1977 im Palais Schwarzenberg eröffnet wurde, "waren nichts, was uns aus der Bahn geworfen hätte". Denn: "Als wir in Deutschland starteten, hat man noch nicht einmal gewusst, was ein Burger ist. Das war wirklich zäh. In Wien protestierte man gegen die Amerikanisierung und prognostizierte den Untergang des Abendlandes. Aber genau das war spannend: Gegen den Strom zu schwimmen und die Leute nach und nach davon zu überzeugen, dass wir gar nicht so sind, wie sie es empfinden." Mittlerweile sei man, auch durch die Ronald-McDonald-Kinderhilfe fester Bestandteil der Community, egal an welchem Standort. "Wir geben ja auch viel zurück, von dem was wir einnehmen", erklärt Jarz.

Den Amis um Jahre voraus

Als Land ist McDonald’s Österreich autark und Jarz hat als einer der Protagonisten und erfolgreichsten Franchisenehmer immer noch ein gewichtiges Wort mitzureden: "Wir haben eine Linie, die vom amerikanischen Mutterkonzern vorgegeben wird, aber links und rechts davon ist genügend Platz, um lokale, österreichische Ideen umzusetzen. Zum Beispiel mit unserer Produktentwicklungs-Abteilung, wo Burger kreiert werden, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Dieses Lokalkolorit haben wir am besten von allen ausgelebt."
Eine ähnliche Erfolgsgeschichte seien mittlerweile die – anfangs eher skeptisch beäugten – Kioske, an denen sich jeder seinen eigenen Burger zusammenstellen kann. Mit einer Recycling-Quote der verwendeten Werkstoffe von über 90 Prozent seit rund 20 Jahren sei man auch in punkto Umwelt Vorreiter. "Dabei sind wir den Amerikanern um Jahre voraus", betont Jarz.
Hartnäckigen Vorurteilen, deren Wurzeln zum Teil bis in die Siebzigerjahre zurückreichen, entgegnet Jarz mit persönlicher Überzeugungsarbeit. "Wir verarbeiten seit Jahrzehnten ausschließlich österreichisches Rindfleisch, das das Land in keinem Produktionsschritt verlässt. Wenn mir das jemand nicht glauben will, kann ich nichts dagegen tun. Außer einmal mehr damit zu argumentieren, dass McDonald’s in Österreich keine Probleme mit BSE hatte, als dies europaweit der Fall war." 

ZUR PERSON: WALTER JARZ
1956 geboren, heuerte der gebürtige Lavanttaler Walter Jarz mit 17 Jahren bei McDonald’s in München an, stieg ein Jahr später ins Management in Nürnberg (1974) auf und kletterte die Karriereleiter hoch bis zum Operations-Manager für mehrere Bundesländer.

1987 bis 1992: Director von McDonald’s Austria, seit September 1993 Franchisenehmer

Filialen in Kärnten:
1993 Völkermarkter Straße, Klagenfurt
1998 Feldkirchner Straße, Klagenfurt
2000 St. Veit
2002 Rosentaler Straße, Klagenfurt
2006 Heuplatz, Klagenfurt
2010 Völkermarkt
2010 Wolfsberg
2012 Umzug vom Heuplatz in die Wienergasse

Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Die Lindwurm Böhmische ist eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt. | Foto: Klagenfurter Stadtkapelle
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Wunderbare Klänge der Lindwurm Böhmischen

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 16. 07. spielt für Sie eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt, die Lindwurm Böhmische. KLAGENFURT. Hinter jedem Orchester steht eine Geschichte. Unsere hat vor mehr als 100 Jahren begonnen und seit damals haben wir uns laufend weiterentwickelt. Heute sind wir ein sinfonisches, innovatives und dynamisches Blasorchester mit mehr als 60 begeisterten Musikerinnen und Musikern. Uns alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren, gegenseitige Wertschätzung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.