Leeb Balkone weiterhin auf Erfolgskurs

- Firmenchef Markus Leeb sagt, der Wunsch der Kunden geht in Richtung Sommergärten
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Vergangenes Jahr erzielte die Firma Leeb zehn Prozent mehr Umsatz und ein Wachstum an Mitarbeitern.
KRUMPENDORF. Mit einem Umsatz von 35 Millionen Euro, 30 zusätzlichen Mitarbeitern und einer Produktionssteigerung von 10 Prozent im Jahr 2017 ist der Balkonprofi Leeb weiterhin auf Erfolgskurs. "Dieser Umsatz bedeutet 6.000 einzelne Aufträge pro Jahr. Großteils haben wir dank der hohen Qualität Einmalkunden", erklärt Leeb Firmenchef Markus Leeb.
Ein Großteil des Umsatzes wurde in Deutschland und Österreich erzielt. Die Exportquote liegt bei 60 Prozent.
Dieses Jahr erweitern Terrassenüberdachungen und Sommergärten das Sortiment des Unternehmens.
Neuer Trend bei Balkonen
"Der Trend bei den Balkonen geht immer mehr in Richtung Aluminium in Holzoptik", so Firmenchef Markus Leeb. Nur mehr 4 Prozent der Balkone sind aus Holz.
Neben Balkonen und Zäunen werden bei der Firma Leeb seit heuer auch Terrassenüberdachungen aus Aluminium produziert. "Kunden wünschen sich Sommergärten, welche die Terrassensaison verlängern", sagt Leeb.
Bei den Überdachungen können die seitlichen Glaselemente geöffnet oder geschlossen werden.
Standort Krumpendorf
Vor einem Jahr wurde in Krumpendorf ein neuer Firmenstandort eröffnet, der als Schauraum für Kunden sowie als Büro-Außenstelle genutzt wird. "Unsere Kunden und auch die Mitarbeiter profitieren von der zentralen Lage", so der Firmenchef.
Probleme gibt es am neuen Verkaufsstandort mit der Datenverbindung. "In Gnesau ist diese zufriedenstellend, in Krumpendorf geht alles etwas langsamer, was die tägliche Arbeit schwierig macht", kritisiert Markus Leeb den Breitbandausbau in Kärnten.
Neue Fertigungslinie
Am Firmenstandort in Gnesau wurde in Umbaumaßnahmen und eine neue Maschinenausstattung investiert. Hergestellt werden die Produkte nur in Gnesau. "Bei uns hat die Industrie 4.0 Einzug gehalten. Es wurde bereits auf eine papierlose Fertigung umgestellt", sagt der Unternehmer.
Im Zuge der Umbauarbeiten wurden auch die restlichen Fertigungsstraßen modernisiert und mit neuen Werkzeugmodulen ausgestattet.
Fachkräfte gesucht
Leeb Balkone beschäftigt derzeit 200 Mitarbeiter an den Standorten Gnesau und Krumpendorf und ist weiter auf der Suche nach Fachkräften. Freie Stellen gibt es für technische Zeicher und Facharbeiter.
Das Unternehmen bietet auch die Lehre zum Oberflächentechniker an. "Wir legen großen Wert auf die Ausbildung des eigenen Fachpersonals", so Leeb.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.