Bald ist in Korneuburg Geduld gefragt

Wer von 20.6. bis 2.9.2011 den Korneuburger Hauptplatz passieren muss, der wird großräumig umgeleitet. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • Wer von 20.6. bis 2.9.2011 den Korneuburger Hauptplatz passieren muss, der wird großräumig umgeleitet.
  • Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Für zwei Monate heißt es in Korneuburg bald: Achtung Baustelle! Nach dem Stadtfest am 18. und 19. Juni 2011 geht sie los: die zweimonatige Sperre der Wiener Straße. „Die gesamte Infrastruktur bis auf den Kanal wird erneuert“, erklärt Bgm. Christian Gepp. So müssen verschiedene Wasser-, Gas- und Stromleitungen neu verlegt werden sowie die über 50 Jahre alten Postkabel, die auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Auch ein Rohr- und Kabeltausch wird erfolgen. Eine Erweiterung des Fernwärmenetzes wird dann den Bereich Wiener Ring/Dr.-Max-Burckhart-Ring von der Kreuzung LB3 bis zur Donau-straße erschließen. Und natürlich muss nach den Bauarbeiten auch der Straßenbelag wieder in Schuss gebracht werden.

Große Umleitung
Die „große Baustelle“ hat man bewusst in die Sommermonate gelegt. „Wir rechnen dann mit einem Viertel weniger Verkehr. An normalen Tagen passieren rund 12.000 bis 13.000 Fahrzeuge den Hauptplatz und somit auch die Wiener Straße“, erklärt Wolfgang Schenk von der Stadtgemeinde Korneuburg.
Obwohl die Umleitungsstrecke lange geplant und gut überlegt wurde, wird man sich ab dem 20. Juni 2011 in Geduld üben müssen, will man in Korneuburg den Hauptplatz queren.
Kommt man von Wien, ist bei der Ecke Wiener Straße/Kwizdastraße (BP-Tankstelle) stopp. Von dort führt die Umleitung über die Klein-Engersdorfer-Straße in die Bisamberger Straße, weiter über den Ring bis man schlussendlich wieder auf der LB3 landet. Einfahren auf den Hauptplatz über die Bisamberger Straße ist natürlich möglich.
Will man von Stockerau kommend den Hauptplatz passieren, so wird man von der LB3 in den Dr.-Karl-Liebleitner-Ring weiter in den Dr.-Max-Burckhart-Ring geleitet, von dort aus geht es über die Hovengasse – die momentan gesperrte Einfahrt wird aufgemacht – und die Kwizdastraße wieder auf die Bundesstraße.
Zudem wird die Donaustraße ab der Schaumannstraße Richtung Wien zur Sackgasse.
Die Geschäftsleute der Wiener Straße, die während der Bauphase geöffnet haben, scheinen es locker zu nehmen. „Bei mir im Lokal gibt´s sicher keinen Stau“, scherzt Trauma-Chef Sascha Hofmann.

Bauphase 1 (bis 20.6.): Wird momentan durchgeführt. Fließverkehr nicht betroffen, ein Parkstreifen ist gesperrt.

Bauphase 2 (20.6. bis 4.7.): Sperre der Wiener Straße von Hauptplatz (Ecke Landesgericht) bis Klein-Engersdorfer-Straße (Kwizdastraße). Keine Durchfahrt mehr möglich.
Umleitung in Fahrtrichtung Wien: über LB3 - Dr.-Karl-Liebleitner-Ring - Dr. Max-Burckhart-Ring - Hovengasse - Kwizdastraße - LB3
Umleitung in Fahrtrichtung Stockerau: LB3 - Klein-Engersdorfer- Straße - Bisamberger Straße - Wiener Ring - Bankmannring - Dr.-Karl-Liebleitner-Ring - LB3
Nebeneffekte:
Donaustraße wird ab Schaumannstraße Richtung Wiener Straße zur Sackgasse, Halte- und Parkverbot in der Kwizdastraße (rechter Fahrbahnrand), Hovengasse: gesamter Verlauf nur Längsparker, Halte- und Parkverbot des nördlichen Dr.-Karl-Liebleitner-Rings (rechter Fahrbahnrand), Längsparkverbot am Bankmannring von der Schule bis Laaer Straße.

Bauphase 3 (4. 7. bis 2. 9.): Sperre und Umleitung wie in Phase 2.
Die Einbahn in der Donaustraße wird umgedreht - Durchfahrt von Dr.-Max-Burckhart-Ring Richtung Hauptplatz möglich.
Wiener Ring von Bisamberger Straße bis Wiener Straße wird zur Sackgasse (Zufahrt gestattet).

Wesentlich ist auch, dass für die Anrainer im gesperrten Bereich der LB3 und des Wiener Ringes das Zufahren während der Bauzeit eingeschränkt bis gar nicht möglich ist.

Die Linienbusse ÖBB und Dr. Richard werden die Umleitungsstrecke benutzen. In der Bauphase 2 werden die Haltenstellen "Hauptplatz" und "Wiener Straße" aufgelassen, die Ersatzhaltestellen werden am Bahnhof und bei der Schule errichtet. Ab Bauphase 3 kann die Haltestelle am Hauptplatz wieder bedient werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.