Essen auf Rädern
Korneuburg verbindet Kost mit sozialer Interaktion

- Symbolbild. Man kann bei Essen auf Rädern zwischen verschiedenen Kostarten wählen.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Seit mehr als 40 Jahren bringt das Angebot der Stadtgemeinde "Essen auf Rädern" nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch ein Stück Lebensqualität direkt zu den Menschen nach Hause.
KORNEUBURG. Von Montag bis Freitag, zwischen 10.45 und 12.00 Uhr, liefern die engagierten Zustellerinnen Karin Sladek, Paula Baumann und Eva Glockner das frisch zubereitete Essen direkt bis zur Haustüre. Dass dabei nicht nur Nährstoffe, sondern auch soziale Kontakte vermittelt werden, macht den besonderen Wert dieses Angebots aus.
Individuell abgestimmte Mahlzeiten
Derzeit nutzen 38 Bürger und Bürgerinnen das Angebot. Jede Mahlzeit setzt sich aus einer Suppe und einer Hauptspeise zusammen, wobei individuelle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt werden.

- Symbolbild. Korneuburg verbindet Kommunikation und Gesellschaft mit Nahrungslieferung.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Neben der klassischen Kost stehen auch spezielle Varianten wie Diabeteskost, Galle-Magen-Schonkost, Breikost und vegetarische Gerichte zur Auswahl.
Frische und Regionalität im Mittelpunkt
Höchste Priorität hat die frische Zubereitung. Die Küche des Landesklinikums verwendet biozertifizierte Zutaten und legt besonderen Wert auf regionale Produkte wie Rindfleisch, Kartoffeln, frische Eier und Milchprodukte.
Gemeinsam für eine gesunde Zukunft
Die Aktion "Essen auf Rädern" wird durch die Stadtgemeinde Korneuburg und das Land Niederösterreich finanziert.

- Symbolbild. Im Jahr 2024 wurden beeindruckende 7.913 Mahlzeiten ausgeliefert. Dabei legte das Team eine Strecke von insgesamt 9.526 Kilometern zurück, um sicherzustellen, dass jede Portion pünktlich und in bester Qualität ankommt.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Bürgermeister Christian Gepp (ÖVP) betont: "Unser Ziel ist es, eine gesunde und ausgewogene Ernährung für alle sicherzustellen. Mit regionalen Bio-Produkten und frischer Zubereitung setzen wir bewusst auf Qualität."
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.