FSB Stockerau stockt auf
Neue Ausbildung im Bereich Heimhilfe

- Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
- hochgeladen von Lisa Wurzinger
3-jährige Schule bringt ganz viele Ausbildungen aus einer Hand. Die Fachschule für Sozialberufe in Stockerau darf ab Februar auch die Ausbildung zur Heimhelferin und zum Heimhelfer anbieten. Mehr Ausbildung für weniger Geld.
STOCKERAU. Ein großer Fortschritt für das Bildungsinstitut im Bezirk Korneuburg. Bisher konnte man mit dem regulären Durchlauf der 3-jährigen Schule diverse Berufsberechtigungen wie zum Beispiel den Lehrabschluss als Betriebsdienstleistungskauffrau und dem Betriebsdienstleistungskaufmann, der Kinderbetreuerin und des Kinderbetreuers und ebenfalls die Tagesbetreuerin und den Tagesbetreuer erlernen. Nun gibt es ein Upgrade. Ab Februar kommt auch noch die Heimhelferin und der Heimhelfer in der 3-jährigen Ausbildungsstätte dazu.
Welchen Benefit hat die Zusatzausbildung?
Der Personalmangel in der Heimpflege wird zunehmend spürbar und stellt eine große Belastung für alle Beteiligten dar. Pflegekräfte sind oft stark überlastet, da es einfach nicht genug Fachkräfte gibt, um die wachsende Zahl an Pflegebedürftigen angemessen zu versorgen. Das führt dazu, dass sich die Betroffenen manchmal nicht die nötige Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Pflegekräfte müssen unter schwierigen Bedingungen arbeiten – mit wenig Zeit und manchmal auch mit unzureichender Bezahlung. Das wirkt sich nicht nur auf die Pflegequalität aus, sondern auch auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und der Pflegebedürftigen. Um diese Situation zu verbessern, braucht es dringend Veränderungen, wie eine bessere Anerkennung des Berufs, faire Bezahlung und Arbeitsbedingungen, welche die Pflegekräfte entlasten.
Gerade deshalb ist es uns wichtig, die jungen Menschen so gut es geht und auch so behütet wie möglich in der Schule für Sozialberufe Stockerau für diesen Job vorzubereiten.
- so Schulleiterin Karin Fürst.
"Die Ausbildung zur Heimhelferin und zum Heimhelfer vermittelt nicht nur fundierte Fachkenntnisse in der Pflege und Betreuung, sondern auch praktische Fähigkeiten, die direkt im Berufsalltag eingesetzt werden können. In der Fachschule für Sozialberufe Stockerau gibt es eine praxisorientierte Ausbildung, die optimal auf die zukünftige Tätigkeit vorbereitet. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und die Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen." - führt die Schulleitung weiter aus.
Förderung inklusive
Ein besonderes Highlight der neuen Ausbildung ist die finanzielle Unterstützung durch das Land Niederösterreich. Studierende erhalten eine monatliche Förderung von 130 €, wodurch das Schulgeld erheblich gesenkt wird. Statt der regulären 135 € pro Monat müssen die Teilnehmenden nur noch 5 € bezahlen – und das über einen Zeitraum von 10 Monaten. Diese Unterstützung macht die Ausbildung besonders attraktiv und für alle Interessierten deutlich erschwinglicher.
Das könnte Dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.