Es wird gebaut
Notwendig – Behindertenhilfe braucht mehr Platz

- Präsident Fritz Schuster und Direktor Johannes Hofer stellen den Plan für den Neubau in Stockerau vor.
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
Die Behindertenhilfe baut in Stockerau eine alte Lagerhalle um. Sieben neue Zimmer sollen hier entstehen.
BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Eine NÖ-weite Erhebung hat ergeben, dass bis zum Jahr 2015 über 600 Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen Platz in einem Behindertenwohnheim brauchen. "Unsere Anvertrauten werden älter, die Anforderungen an Pflege und Unterbringung ändern sich. Dieser Entwicklung wollen wir nun mit einem Neubau am Stockerauer Gelände Rechnung tragen", erklärt Johannes Hofer, Direktor der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg.
Sieben neue Zimmer
"Den Neubau haben wir nun auch im Vorstand einstimmig beschlossen. Die alte Lagerhalle auf dem Areal zwischen Manhartstraße und Stefsky-Gasse wird abgerissen und an dieser Stelle ein neuer Wohnbau errichtet", erzählt auch Präsident Fritz Schuster. Sieben Zimmer sollen hier entstehen, die für die Generation 55+ vorgesehen sind. "Auch unsere Anvertrauten gehen in Pension. Wenn sie über der Pflegestufe 5 liegen, können sie in eines der neuen Zimmer wechseln, die speziell dafür konzipiert wurden. Auch eine entsprechende Betreuung unter Tags, wenn sie etwa nicht mehr in die Tagesgruppe gehen können, ist hier vorgesehen", so Schuster.
Sechs der sieben Zimmer werden voll belegt, eines dient als sogenanntes Kurzzeit-Zimmer, wenn etwa die Eltern auf Urlaub fahren oder selbst einmal krank sind.
Selbstbestimmt leben
Genau das wollen auch die Anvertrauten der Behindertenhilfe. "Ihnen ist sehr wohl bewusst, dass sie nicht ewig zu Hause wohnen können, wenn etwa die Eltern nicht mehr da sind. Sie wollen ihre Eigenständigkeit so weit wie möglich behalten, was mit der entsprechenden Unterstützung auch überhaupt kein Problem ist", erzählt Hofer.
Das Problem: Derzeit ist bei der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg kein Wohnplatz frei und dabei gibt es schon 14 Voranmeldungen.
Um mit dem Neubau nicht einfach nur Platz zu schaffen, sondern auch ein entsprechend qualitatives Angebot für die Bewohner zu schaffen, arbeiten auch die Mitarbeiter der Behindertenhilfe schon jetzt an einem pädagogischen Konzept.
Im Frühling geht’s los
Bereits im Frühjahr 2019 soll die alte Lagerhalle abgerissen werden, mit einer Fertigstellung wird 2020 gerechnet. Bis zu 900.000 Euro werden für den Neubau notwendig sein, vom Land gibt es eine Förderung in Höhe von 315.000 Euro. Den Rest muss der Verein Behindertenhilfe selbst aufbringen. Daher sind auch Spenden unentbehrlich. "Wir brauchen im Jahr etwa 250.000 Euro, damit wir überleben können", erklärt Schuster.
Wer helfen will: Spendenkonto "Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg", IBAN AT52 2011 1000 0850 5837.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.